Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Das ist echt bitter!!!
Interessant nur, dass es in anderen Ländern merkwürdigerweise besser klappt.![]()
...
Der Unterschied ist nur, dass man sich der Tatsache bewusst ist, dass der Schaden durch unseren Sport eher als marginal oder sogar als nicht vorhanden betrachtet wird. Die brachiale Forstwirtschaft hier in D zeigt es immer wieder nur allzu deutlich, welcher Schaden als höher einzustufen ist...![]()
Und hier jetzt die Abschlusspressemitteilung zum 6. RDH 2011 von www.rosstrappendownhill.de
Rekorde, Rekorde, Rekorde beim 6. ROSSTRAPPENDOWNHILL 2011 in Thale
Lange wurde für DAS Harzer Extremsporthighlight beim SV BODE-BIKE-THALe.V. organisiert und gearbeitet am Ende hatte es sich richtig gelohnt. Denn beim 6. ROSSTRAPPENDOWNHILL 2011, der auch in diesem Jahr wieder das Finale des iXS-German-Downhillcups war, gab es am vergangenen Wochenende gleich in mehreren Bereichen tolle Rekorde zu verzeichnen:
Sieger bei den Elite Herren wurde der 14-fache Deutsche Meister Marcus Klausmann aus Baden-Württemberg, der mit 2:55 Minuten einen neuen Streckenrekord in die 2000 Meter lange Strecke von der Rosstrappe ins Bodetal hinab zimmerte. Bei den Elite Damen siegte Sandra Rübesam aus Thüringen mit einer Super-Zeit von 3:34 Minuten.
Aber es gab nicht nur Streckenrekorde zu vermelden: Glücklicherweise mussten erstmals bei einem Downhill-Rennen in Thale keine schwereren Verletzungen registriert und kein Rennteilnehmer zu einem stationären Krankenhaus-Aufenthalt gebracht werden.
Mit 8.000 Zuschauern am kompletten Rennwochenende wurde der alte Zuschauerrekord aus dem Jahr 2009 ebenfalls wieder übertroffen. Ein Großteil der Zuschauer war dabei während der sonntäglichen Finalläufe auf der Strecke im Wald der Rosstrappe unterwegs, wo die Downhill-Fahrer lautstark angefeuert wurden und diverse Kurven sich zu einem echten Hexenkessel verwandelten.
Ein weiterer, toller Rekord wurde auch noch bei den Starterzahlen erreicht: Mit 396 Startern, die aus Deutschland und Europa nach Thale reisten, wurde der Top-Wert des letzten Jahres ebenfalls übertroffen.
Einen letzten Rekord gab es auch vom Rennkomissär Draen Orecanin aus Kroatien, der vom Weltradsportverband UCI nach Thale geschickt wurde, um alle Abläufe des Wochenendes zu kontrollieren. Er gab dem Organisationsteam nach dem Finale ein Exzellent und ergänzte, dass man in Thale über alle Voraussetzungen verfügt, um ein großes Weltcup-Rennen zu veranstalten.
Diese Rekorde zeigen, dass die Rennveranstaltung und der Downhillsport in Thale eigentlich fest verankert sein müssten. Trotzdem stehen zurzeit viele Fragezeichen hinter einer Wiederholung des Rennens in den nächsten Jahren, da wichtige Sponsoren angekündigt haben, ihr Engagement ab 2012 nicht mehr durchzuführen.
Für den Erhalt der Rennveranstaltung und des Downhillsports in Thale wurde am Sonntag eine Unterschriftenliste initiiert, bei der innerhalb von nur 24 Stunden 1322 (!) Unterschriften zusammen kamen.
Diese Liste soll in Kürze der Stadt Thale und den Behörden des Landes Sachsen-Anhalt übergeben werden, um bessere Voraussetzungen für eine dauerhafte Verankerung des Downhillsports in Thale zu schaffen. Dazu zählt insbesondere die Schaffung weiterer Downhillstrecken an der Rosstrappe.
Euer Orga-Team vom SV BODE-BIKE-THALe.V. und harzVISION OHG