dh track in thale / harz

Anzeige

Re: dh track in thale / harz
Hallo Leute!
Es gibt mal wieder (die gleichen) Neuigkeiten (wie schon seit Wochen) aus Thale (zu finden hier und hier):
Liebe Downhill-Freunde!

Eigentlich wollten wir Euch heute mitteilen, dass wir in Kürze unsere täglichen Öffnungszeiten vom Rosstrappendownhill von der Vorsaison auf Hauptsaison umstellen.
Doch der ewig lange Winter verbunden mit den Waldverjüngungsarbeiten des Landesforstes macht uns da leider ein Strich durch die Rechung.

Ab Karfreitag, den 29.03.2013 hat der Sessellift zur Rosstrappe jetzt bis zum 31. Oktober 2013 täglich von 09:30 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Der DH-Track selber ist aber wahrscheinlich noch auf Wochen geschlossen:
Aktuell liegen immer noch ca. 20 cm Pulverschnee auf der Rosstrappe und auf Grund des Dauerfrostes ist mit einem schnellen Wegtauen auch nicht zu rechnen. Erst wenn der Schnee weggetaut ist, beendet der Landesforstbetrieb seine Arbeiten und erst anschließend können wir die Streckenpflegemaßnahmen beginnen.

Wir bitten Euch also, wie seit Wochen, weiter um Eure Geduld!
Danke, Schöne Ostern und RIDE ON aus Thale!
 
Es gibt Neuigkeiten aus Thale vom Rosstrappendownhill:
Liebe Bergabfahrfreunde!

Wir haben wieder einmal Neuigkeiten für Euch:
Der Schnee hat sich bis auf 350 Höhenmeter inzwischen komplett verabschiedet. Im oberen Streckenbereich liegen aber immer noch einige Schneeflecken mit gut 5 – 10 cm Schnee. Trotzdem haben wir unsere Streckenpflege im unteren Bereich bereits begonnen und werden diese in den nächsten Wochen nach Abschluss der Waldverjüngungsarbeiten des Landesforstbetriebes bis hinauf zum Start fortsetzen. Dies wird aber noch gut 2-3 Wochen in Anspruch nehmen. Wir bitten also weiter um Eure Geduld!

Noch ein wichtiger Hinweis:
Da der Landesforstbetrieb gegenwärtig auch in anderen Bereichen der Rosstrappe Forstarbeiten durchführt, transportieren wir bis zur offiziellen Freigabe des Downhill-Tracks aus Sicherheitsgründen KEINE Fahrräder mit dem Sessellift hinauf zur Rosstrappe.

Wir bitten hier um Euer Verständnis!




RIDE ON!
 
Es gibt Neuigkeiten aus Thale vom Rosstrappendownhill:
Liebe Bergabfahrfreunde!

Wir haben wieder einmal Neuigkeiten für Euch:
Der Schnee hat sich bis auf 350 Höhenmeter inzwischen komplett verabschiedet. Im oberen Streckenbereich liegen aber immer noch einige Schneeflecken mit gut 5 – 10 cm Schnee. Trotzdem haben wir unsere Streckenpflege im unteren Bereich bereits begonnen und werden diese in den nächsten Wochen nach Abschluss der Waldverjüngungsarbeiten des Landesforstbetriebes bis hinauf zum Start fortsetzen. Dies wird aber noch gut 2-3 Wochen in Anspruch nehmen. Wir bitten also weiter um Eure Geduld!

Noch ein wichtiger Hinweis:
Da der Landesforstbetrieb gegenwärtig auch in anderen Bereichen der Rosstrappe Forstarbeiten durchführt, transportieren wir bis zur offiziellen Freigabe des Downhill-Tracks aus Sicherheitsgründen KEINE Fahrräder mit dem Sessellift hinauf zur Rosstrappe.

Wir bitten hier um Euer Verständnis!




RIDE ON!

OK bedingt gute Nachrichten … aber an den Wochenenden wird der Landesforstbetrieb wohl eher nicht arbeiten. Also was spricht dagegen Sa./So. Bikes für eine vorsichtige Streckeninspektion mitzunehmen?
 
Eine Streckeninspektion ist praktisch unmöglich. Das, was Du auf dem Facebook-Foto links und rechts neben der Strecke liegen siehst, liegt vor allem im Abschnitt vom Start bis zur Bachüberfahrt noch auf der Strecke.

Die 2-3 Wochen vom Seilbahn-Team sind auch echt ambitioniert und nur schaffbar, wenn da alles klappt.
 
Mal ne Frage bezüglich der Strecke. Es ist ja eigentlich ne Downhill Strecke.
Und vermutlich benutzt man am besten ein Freeride-, Downhill-, Endurobike dort. Aber meint ihr es ist auch möglich zum ersten mal sowas mit nem All-Mountain (150 mm) zu probieren, wenn man die sprünge auslässt ?
Bin noch nie sowas gefahren und wollte mal sehen , ob das was für mich wäre.
Leider kenn ich in der Nähe auch nichts, wo man sich solche Bikes ausleihen könnte :-/
 
Wenn sich die Strecke durch die Forstarbeiten nicht dramatisch verändert hat ist das gar kein Problem. Hab auch schon Leute auf Hardtails dort gesehen...
 
Ich hab in Thale mit nem Poison Curare (150mm rundum) angefangen. Das geht ganz gut, man musste nur an der ersten Forstwegquerung aufpassen dass einem beim abrollen der Kante nicht der Hinterbua zu hart durchschlägt und die Bremswellen waren halt etwas unangnehmer.

Thale wird von den meisten DH-Fahrern auch liebevoll Autobahn genannt ;)
 
Na das stimmt mich ja positiv. Hätte nur ein bißchen Angst, dass man für die schnellen Fahrer zum gefährlichen Hindernis wird, wenn da viel Betrieb auf der Strecke ist ? :-/
 
Na das stimmt mich ja positiv. Hätte nur ein bißchen Angst, dass man für die schnellen Fahrer zum gefährlichen Hindernis wird, wenn da viel Betrieb auf der Strecke ist ? :-/

Solange du nicht mitten auf dem Track stehen bleibst und ggf. an geeigneten Stellen etwas Platz machst gibt das keine Probleme. Ich bin trotz DH-Bike auch nicht der schnellste ;)
Und wie LiF schon sagte sollte jeder schnellere auch mit so viel Verstand unterwegs sein dass er ein wenig Rücksicht nimmt.
 
So wie die Wellen mit dem Fully geknallt haben will ich gar nicht wissen, wie sich das mit einem HT angefühlt haben muss. Aber stimmt schon, Thale kann man ja langsam fahren, dann gehts auch mit einem Tourenrad.
 
So, es gibt Neuigkeiten aus Thale. Schaut hier und hier! :)

Saisonstart 2013 in einigen Tagen!!!
Liebe Downhill-Freunde!

Das Wetter hat in den letzten Tagen richtig gut mitgespielt und auch unsere Teams waren sehr, sehr fleißig, so dass wir alle Streckenpflege- und Aufräumarbeiten am Downhill-Track voraussichtlich schon in dieser Woche abschließen werden. Das bedeutet, dass wir den Rosstrappendownhill vermutlich Ende dieser Woche in die Saison 2013 schicken werden. Das genaue Eröffnungsdatum dazu erfahrt ihr am Mittwoch!

Bitte beachtet aber bereits jetzt Folgendes:
Bitte fahrt ab der Eröffnung erstmal SEHR vorsichtig! Durch die Waldverjüngungsarbeiten des Landesforstbetriebes sind viele optische Orientierungspunkte im Wald verloren gegangen (was sicherlich bei dem Einen oder Anderen zur Verwirrung führen könnte). Außerdem ist der Waldboden durch die Streckenpflege noch sehr locker. Durch die sehr umfangreichen Arbeiten muss sich jetzt erstmal wieder eine Linie einfahren.

Wir wünschen bereits jetzt viel Spaß beim Downhillen und freuen uns auf Euren Besuch ab Ende dieser Woche!
 
Zurück