dh track in thale / harz

also ich kann mich schwach erinnern das auf dem track protektoren pflicht herrscht. Jedenfalls stand da was in dem Infokasten am start.
 

Anzeige

Re: dh track in thale / harz
Hallo,

als BL der Seilbahnen Thale GmbH muss ich Euch leider mitteilen, dass die Sesselbahn nicht schneller als 1,5 m/s fahren darf. (EU Richtlinie)
Wir haben auch noch andere Gäste, der eine möchte die Fahrt genießen und der andere möchte schnellstmöglich auf die Downhillstrecke. Zurzeit wird jeder zweite Sessel mit zwei Fahrradaufhängungen ausgestattet, somit wird die Wartezeit auch geringer.

Ansonsten hat Karsten es schon auf den Punkt gebracht: “ Zur Schutzkleidung kann ich nur sagen, nutzt Euer Hirn und schützt es.“

!!! Die Nutzungsbedingungen sollte man schon lesen!!!

Gruß
J.Tietz
 

Anhänge

'15. Jegliche kommerzielle Nutzung der Downhillstrecke ist untersagt. Alle Rechte liegen bei der Seilbahn Thale GmbH. Dies gilt insbesondere für Film -und Fotonutzung sowie Schulungen aller Art.'

Also mit anderen Worten, man darf nicht filmen auf dem Downhill? :(
 
Hallo Timmö,

nein dies ist nicht richtig, selbstverständlich kannst Du filmen oder fotografieren.
ABER:
Kommerz ist im Vergleich zum Handel ausschließlich auf finanzielle Gewinne bedacht, die durch Produktion und Verkauf von Gütern entstehen. Als „kommerziell“ bezeichnet man Unternehmungen jeglicher Art, deren Motivation und Zweck die direkte oder indirekte wirtschaftliche Gewinnerzielung ist. Wenn man etwas kommerzialisiert, so ordnet man es den wirtschaftlichen Interessen unter.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kommerz

Gruß
J.Tietz
 
Mal kurz am Rande:

Ich finde es superklasse und sehr vorbildlich, wie sich die Mitarbeiter aus Thale hier zu Wort melden und aufklären, wenn Fragen sind.
Ebenso wird man in Thale immer freundlich begrüßt und fühlt sich einfach wohl.
Wenn jemand etwas zu kritisieren hat, wird das auch immer aufgenommen und wenn berechtigt dann auch geändert.
Davon können sich viele andere Firmen eine ganz dicke Scheibe abschneiden.


Grüße Joachim
 
Wir haben auch schon ein Junior Racer Wochenende in Thale gemacht, bei dem wir Schulungen mit dem Ride LE e.V. für Newbies gemacht haben, da wurde ebenfalls gefilmt und fotografiert. Das ganze wurde gut von den Seilbahnen unterstützt.

Ich denke es geht hier vorrangig um die Nutzung für prof. Videodrehs für die sich die GmbH ein Entscheidungsrecht vorenthält. Wenn man jedesmal die AGB´s von Unternehmen auseinandernimmt, dann dürfte man nicht mehr vor die Tür. Ein Beispiel ist MyVideo und YouTube, bei denen man die Nutzungsrechte in einem Riesenumfang freigibt. Kostenlos einfach so! Und keiner meckert rum.

Gruß Karsten
 
Hallo zusammen!

Es gibt mal wieder eine Neuigkeit aus Thale, bzw. von der Homepage des DH-Track: Auf www.rosstrappendownhill.de (unter Video) findet ihr jetzt ein fettes Video, bei dem die Strecke u.a. von Frank "Schneidi" Schneider und André ("Knecht") Wagenknecht (mit einer Helm-Cam) abgefahren wurde.

Schaut doch mal rein:
http://www.rosstrappendownhill.de

Schöne Grüße ausm Harz! :-)

Leider sehr verpixelt und ein paar markante Stellen sind nicht auf dem Video. Wobei es mich sehr interessiert hätte, wie die Pro's das dort fahren.

Grüße Joachim
 
Hallo zusammen!

Das Problem mit dem pixeligen Video wurde beseitigt - ist jetzt zwar vom Format ein bisschen kleiner, aber wir wollen ja auch noch die DSL 1000 - User berücksichtigen... :)

Übrigens in der letzten Woche wurde die Strecke von der Roßtrappe hinunter nach Thale wieder einmal aufgearbeitet und "fein rausgeputzt". :)

Also RIDE ON in Thale! :)

PS: Achja - nächste Woche (14.07.) macht nun auch der Dirtpark nebenan "offiziell" auf!
 
Das ist doch nicht die Frage gewesen! Ich kann mich daran erinnern so gegen Mitte dieses Sommersemesters, das die Strecke selbst von SChweizerfahrern als total kaputt bezeichnet wurde, unendlich viele Bremshügel, der zweite Gapjump total unlandbar (man sieht ihn ja auch im oben genannten Video nicht...warum nur?), am Steinfeld am Drop wurden Steine entfernt...usw. Da gab es unten auf dem Parkplatz viele Diskussionen, warum man soviel Geld zahlt und dann sowas geboten kriegt! Seitdem war ich auch nicht mehr dort!(Kann mich auch daran erinnern das einige das dort auch erstmal boykottieren wollten, weil da NULL Streckenservice ist) Fahr ich doch lieber nach Schladming, die kümmern sich wenigstens! Und darauf war die Frage wahrscheinlich bezogen. Ist ja nicht so das wir kein DH fahren wollen, aber das da geht mal gar nicht! Und das man da fahren kann ist ja allen bewusst, auch gegen Regen haben wir nix. Aber wenn alle Hänge unfahrbar abgetragen sind, weil ewig nix gemacht wurde, brauch ich da auch nciht hinfahren! Nix gegen das Liftpersonal das ist supernett usw. aber die Strecke wird halt mal null gepflegt und das bei dem Geld!
 
Das ist doch nicht die Frage gewesen! Ich kann mich daran erinnern so gegen Mitte dieses Sommersemesters, das die Strecke selbst von SChweizerfahrern als total kaputt bezeichnet wurde, unendlich viele Bremshügel, der zweite Gapjump total unlandbar (man sieht ihn ja auch im oben genannten Video nicht...warum nur?), am Steinfeld am Drop wurden Steine entfernt...usw. Da gab es unten auf dem Parkplatz viele Diskussionen, warum man soviel Geld zahlt und dann sowas geboten kriegt! Seitdem war ich auch nicht mehr dort!(Kann mich auch daran erinnern das einige das dort auch erstmal boykottieren wollten, weil da NULL Streckenservice ist) Fahr ich doch lieber nach Schladming, die kümmern sich wenigstens! Und darauf war die Frage wahrscheinlich bezogen. Ist ja nicht so das wir kein DH fahren wollen, aber das da geht mal gar nicht! Und das man da fahren kann ist ja allen bewusst, auch gegen Regen haben wir nix. Aber wenn alle Hänge unfahrbar abgetragen sind, weil ewig nix gemacht wurde, brauch ich da auch nciht hinfahren! Nix gegen das Liftpersonal das ist supernett usw. aber die Strecke wird halt mal null gepflegt und das bei dem Geld!

Da muss ich diesem Menschen allerdings Recht geben! Wir waren Anfang/Mitte Juni in Thale und waren etwas enttäuscht. Das Gras steht einem bis zur Kniekehle, die Sprünge bröseln und insgesamt ist die Strecke sehr ausgefahren.
Es müsste unbedingt was gemacht werden, damit wir auch die Trainingsmöglichkeit dort wahr nehmen - denn diese ist da und da nehmen wir auch eine lange Anfahrt in Kauf. :daumen:
 
Da muss ich diesem Menschen allerdings Recht geben! Wir waren Anfang/Mitte Juni in Thale und waren etwas enttäuscht. Das Gras steht einem bis zur Kniekehle, die Sprünge bröseln und insgesamt ist die Strecke sehr ausgefahren.
Es müsste unbedingt was gemacht werden, damit wir auch die Trainingsmöglichkeit dort wahr nehmen - denn diese ist da und da nehmen wir auch eine lange Anfahrt in Kauf. :daumen:

also gegen eine ausgefahrene strecke habe ich nichts, aber auch gar nichts einzuwenden. je ruppiger desto besser. waldautobahnen mit kurzzeitigen adrenalineinschüben haben wir in deutschen parks genügend und die können nicht das maß der dowhilldinge sein. komme gerade aus steinach und dort sind die schlüsselstellen seit jahren ausgefahren und von bremswellen durschsetzt. eh ihr hier rummeckert, dann orientiert euch doch mal bitte am dh standart in anderen ländern. ich muss schon jedesmal lachen, wenn in einer strecke steinfelder eingebaut werden. sowas bildet sich normalerweise von selber durch bremslöcher und so weiter. achso und baumsümpfe in der landung und steine. aua, dann muss ich halt so springen, dass ich dort nicht lande.

gegen bröselnde sprünge hat man früher auch mal selber was getan und eventuell diese dann so vestärkt und umgebaut, dass sie hielten. mann sollte vielleicht auch mal schauen, was man selber tun kann, als immer nur konsumieren zu wollen, aber das scheint ja ein problem unserer gesellschaft zu sein.

vielleicht könnte man ja auch in zusammenarbeit mit der seilbahn gmbh mal über ein build and ride later weekend nachdenken, wo alle rider die dort fahren und meinen dass ihre vorschläge umgesetzt werden sollten sich mal treffen und die strecke nach dem geschmack aller umbauen. das gelände gibt ja definitiv noch einige auch viel schnellere lines her als der status quo.
 
Genau eine solche Antwort, wollt ich durch meine ausführliche Aussage vermeiden. Naja Forum halt...! Wie schon oben formuliert, WIR HABEN NIX GEGEN DH-Fahren! Ich bin auch keiner der Leute die nur im trockenen fahren. Aber wie bitte stellst du Dir das vor ? Das Leute die erstmal 1-4 Stunden fahren, dann noch "ihre" Strecke zurecht basteln, dafür auch noch Geld bezahlen, das sie dann die restliche Zeit des Tages 1 bis 2 mal runterfahren können ? Naja, das ist evtl. der Kielerstyle...aber tut mir leid, nicht meiner. Wenn ich eine Strecke betreibe, dann kümmer ich mich auch drum. Würde dich gern mal sehen wie du reagierst wenn auf der Strecke die du "gerade" fährst und Liftgeld bezahlst, 10 Bäume auf der Strecke liegen...! Sicherlich wirst Du Dir erstmal n Bagger mieten... Also Entschuldige meine Polemik, aber diese Attütide, des permanenten Zerredens berechtiger Kritik hier im Forum stößt mir immer mehr auf. Nicht persönlich nehmen, nur mal über die Argumente nachdenken.
In der Hoffnung das sich die Situation ändert.
P.S. Die Idee eines gemeinsamen Baueinsatzes , find ich echt gut, mit dazugehöriger Liftnutzung an besagten Tagen!
P.P.S. Standard anderer Länder ? Evtl. hast Du Dich da noch nicht informiert, aber wolltest mal einen gucken lassen, aber guck dir mal Schladming an ! Und ich habe nicht umsonst besagten Schweizer erwähnt! Er hat sich als erster über die Bremshügel aufgeregt, es geht bei unserem Sport zwar um Fahrtechnik aber nicht darum die Strecke per Trialbike zu besiegen, sondern eben auch um Geschwindigkeit und wenn du die nicht aufbauen kannst, brauchst du auch keine Downhillstrecke anzupreisen, sondern eine Downtrial. Abgesehen davon würde mich mal interessieren ob DU Dir überhaupt über den Zustand der Strecke im Klaren bist, oder nur so deinen Senf dazugeben möchtest ?!
 
gegen bröselnde sprünge hat man früher auch mal selber was getan und eventuell diese dann so vestärkt und umgebaut, dass sie hielten. mann sollte vielleicht auch mal schauen, was man selber tun kann, als immer nur konsumieren zu wollen, aber das scheint ja ein problem unserer gesellschaft zu

wenn man zulassen würde, dass jeder fahrer an der strecke herumbauen darf, selbst um irgendwas zu reparieren, würde es nur probleme geben. schon auf dem hometrail ist es problematisch, auch wenn man die leute mehr oder weniger regelmäßig sieht. wenn man es mit einem nicht zusammenhängenden haufen zu tun hat, der nur ab und zu da ist und aus verschieden teilen deutschland kommt, wird man es schwer haben, das bauen unter kontrolle zu haben.
 
ich glaube hier ist einfach mal die frage im raum, als was man denn die strecke spezifizieren will und welches publikum man erreichen will.

soll es eine reinrassige dh strecke sein, die über 3-4 schwierige schlüsselstellen verfügt und sonst im großen und ganzen technisch anspruchsvoll sein soll oder soll es doch eher ein für jedermann zu fahrender freeridetrail sein? ich persönlich habe die erfahrrung gemacht, dass ich mit meinem frler mit dreifach vorn rund 10sek schneller unten war als mit dem dhler, obwohl ich mit dem frler die drops ausgelassen habe. soll das die definition dh sein? steckt halt nicht überall dh drin wo dh drauf steht und was passiert wenn parkkiddies dann mal auf ner richtigen strecke wie z.b. bozi, krupka oder auch steinach stehen um nur ein paar zu nennen, kann man ja an den zahlen der verletzten ablesen die es z.b. in ill me now gegeben hat.

ps: um geschwindkeit aufzubauen, bedarf es auch einer streckenführung die mit dem gelände arbeitet und nicht dagegen. der sport heisst downhill und nicht uphill wenn ich den busstop schaffe. vorallem brauch der sport aber keine lächerlichen dirt elemente wie den table und step down die dort fehl am platz sind. gerade in thale gibt es so viele schöne natürliche felsabsätze und steinhalden.
 
ja der table auf der wiese ist mir auch ein dorn im auge... lieber einen schönen double oder ähnliches hin.
 
@Bodo: Wir konnten die Entwicklung der Strecke ganz gut mitverfolgen. Da sind im Harz so heftige Auflagen, da geht nicht die beste Strecke, sondern diejenige die zugelassen wird. Der lange Weg um die Schonung rum ist wirklich nicht ideal, aber durch die Schonung lässt keiner zu.

Abschließend kann ich nur sagen, jede Deutsche Strecke hat ihren eigenen Reiz und ihren Stil. Bei Thale ist es zum Beispiel, das es eine Konditionsstrecke ist. Gut finde ich, das sich immer mehr Strecken Richtung Norden auftun und die sind eben auch im Northern Style und nicht Champery2.

Gute Nacht.
Karsten
 
und was ist jetzt an einem double "mehr DH" als an einem table, außer dass sich extrem verschätzende fahrer kurz und klein an solchen dingern fahren?

na, son kleiner double wie am start steht nicht wie son block mitten auf der strecke. außerdem sagte ich nicht, ja da soll ein double hin, sondern ein double oder etwas ähnliches. z.B stufen oder sowas wären cool!
 
Hallo Leute!

Es gibt mal wieder ein paar Neuigkeiten aus Thale:

2. Rosstrappendownhill 2007 - UCI-Weltranglistenrennen und Landespokal Sachsen-Anhalt

Tolles Wetter, viele begeisterte Zuschauer und Extremsport der Extra-Klasse – das war die Mischung, die den „1. ROSSTRAPPENDOWNHILL 2006“ im vergangenen Jahr ausmachte. Zum ersten und einzigen Rennen in Sachsen-Anhalt konnten wir 124 Downhill-Fahrer begrüßen, die mit tollen Sprungeinlagen und temporeichen Sprints die zwei Kilometer lange Strecke von der Roßtrappe hinunter nach Thale jagten.
Den mehr als 3.500 Zuschauern an der Strecke und im Zielbereich stockte bei so viel Action oft der Atem und auch das Fernsehen des MDR war vor Ort um LIVE vom Renngeschehen aus Thale zu berichten.

Beste Voraussetzungen also, um die tolle Rennatmosphäre des letzten Jahres auch im diesjährigen Herbst wieder an die Roßtrappe zu holen. Und so bieten wir Euch auch in diesem Jahr wieder Adrenalin & Action.
Bergauf geht es für Euch inklusive Euren Bikes mit dem Zweisitzer-Sessellift.

Zum „2. ROSSTRAPPENDOWNHILL 2007“ vom 21.09. bis 23.09.2007 packen wir allerdings noch eins drauf: Erstmalig wird der offizielle Landespokal des Landes Sachsen-Anhalt und ein UCI-Weltranglistenrennen an der Roßtrappe ausgetragen.
Dadurch werden in diesem Jahr noch mehr begeisterte Extremsportler erwartet. So gibt sich u.a. die Elite des deutschen Mountainbike-Extremsports und auch zahlreiche internationale Biker in Thale ihr Stelldichein, was die Spannung noch mal erhöhen dürfte.

Abends darf dann zu den Open-Air-Disco-Partys noch ordentlich abgetanzt und abgefeiert werden. Wir erwarten über das gesamte Wochenende etwa 5000 Zuschauer.


Gefunden auf http://www.rosstrappendownhill.de

Beste Grüße und RIDE ON aus Thale!
:)
 
Zurück