DH! wie fange ich an (How To)?

Registriert
22. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe mir ein gebrauchtes Big Hit gekauft und möchte im nächsten Jahr an Rennen teilnehmen.
Leider kenne ich niemanden der mir da helfen kann, deswegen habe ich einige Fragen.
Was brauche ich alles an Ausrüstung?
Reichen Helm, Handschuhe, Brustpanzer und Knieschoner?
Und nun die schwereren Fragen.
An welchen Rennen kann ich eigentlich teilnehmen? Was würdet ihr einen Anfänger empfehlen? Komme übrigens aus Bayern, nahe München.
Gibt es Bikeparks hier?
Wie seid ihr an die Sache rangegangen?
Mit welchen Kosten muss ich ca. im Jahr rechnen?
Hab echt 0 Ahnung.
Grüße
Hans
 
Bevor Du gleich Rennen fahren willst, solltest erst mal paar mal in Bikepark um nen Gefühl für Strecke und Radl zu bekommen.

In der Nähe München hast Oberammergau und Bischofsmais als DH Strecken.
Ansonsten fahr einfach nächste Saison einfach mal bei einem Rennen mit.
Strecken wie zum Beispiel Ilmenau sind nicht wirklich schwierig und leicht zu meistern.

Welche Ausrüstung vorgeschrieben wird, findest auf der IXS Cup Homepage.
Oberkörper, Knie, Ellenbogen und Kopf sollen geschützt sein.

Ob nun IXS Cup oder IXS Rookies Cup ist wurscht.
Der Rookies Cup fand dieses Jahr auch am Ochsenkopf statt und diese Strecke ist deutlich schwieriger als zum Beispiel Ilmenau oder Winterberg.
 
am besten ist wenn du mit jemanden in die parks gehst da lernt man eig am meisten weil dann kannst du erfahrungen und tipps einholen und auch zuschauen und je nachdem wie du dich weiterentwickelst kannst vll dann auch an einem rennen teilnehmen ich komm zb aus augsburg können gerne mal zusammen fahren gehen und sonst hier im forum finden sich immer leute die lust auf ne runde biken haben wenn du keinen direkt vor ort hast

zur ausrüstung wäre vllt noch ein rückenprotektor gut am besten gleich ne saftey jacket aber sonst siehts gut aus

achja die kosten oberammergau kostet eine ganztageskarte glaub 20€ kaputt gehen tut fast immer (bei mir hat sich jetzt schon 3X dieses jahr mal die bremse verabschiedet) aber das kommt vor und kommt auch drauf an wie du fährst eher langsam rangehen oder gleich mal volles risiko
 
Zuletzt bearbeitet:
aslo ich würd auch sagen: einfach mal fahren gehn im bikepark.
da kann man sich auch räder leihen. dann siehst du schon nach einem tag ob das was für dich ist oder nicht.

edit. ich seh grad du hast schon ein rad. dann kann man den satz mit rad leihen streichen^^
 
also ich würde erstmal 2 bis 3 Jahre Theorie lernen....

stimmt, und dann das Seepferdchen machen :) Wobei, nee, war ja das Eichhörnchen, Seepferdchen war ja beim schwimmen.

:D

@hansm: geh fahren. Möglichst oft, bei jedem Wetter. Und geh _wirklich_ fahren. Keine Schotterwege, sondern im _Gelände_ fahren, mit Steinen, Wurzeln und so. Wenn Oberammergau wieder offen hat nächstes Frühjahr, dann fahr mal hin und schau anderen Leuten zu, wie die so fahren. Versuch auch mal, einfach die gesamte Strecke in Oberammergau so schnell du kannst am Stück zu fahren.

MfG
Stefan
 
nicht nur surfen sondern LESEN^^

das ibc ist die beste quelle für alles an information über bikes.
und die ersten 3 monate nur lesen, die meisten fragen die du in der zeit hast ergeben sich von selbst nur durch das lesen!
 
ich würde eher sagen. Geh fahren soviel Du kannst.
Forum ist nützlich wenns um tech. Probleme oder Termine geht.
Der Rest ist größtenteils sowieso nur gelaber und geflame (leider immer mehr)
 
seh auch so wie Stefan3500 das meiste eignet man sich selber an und sonst hilft eig nur wirklich jemand ders dir auch zeigen kann und dir dann evtl ein paar nützliche tipps gibt bei den meisten sachen muss man sich mMn eh nur selbst überwinden
 
Würde dir auch raten, einfach viel zu fahren!!
Meiner Ansicht nach beitet sich Oberammergau zum lernen als einstieger an, der Park ist einfach flowig und hat keine großen schwiriegkeiten in der Hauptlinie, fordert aber mit en bissle Speed trotzdem:daumen:

Mit Rennen würd ich definitiv noch zwei drei jahre warten, man braucht einfach Zeit bis man auch unter der nervosität, die man in nem rennen hat, schnell und sicher fahren kann, da muss man sein Radel schon im schlaf beherschen

Protektoren mäßig würde ich dir am anfang auf jeden fall en Fullface helm en safety jacket und ne Knie schienbeinkombi empfehlen. Als "anfänger" wirst du einfach relativ oft stürzen...
 
Mit Rennen würd ich definitiv noch zwei drei jahre warten, man braucht einfach Zeit bis man auch unter der nervosität, die man in nem rennen hat, schnell und sicher fahren kann, da muss man sein Radel schon im schlaf beherschen

so sieht s aus!
bitte fahr erstma n bissl fahrrad bevor du dich beim rennen anmeldest!:)

edit:
Ob nun IXS Cup oder IXS Rookies Cup ist wurscht.
DAS is quatsch!!!!
wenn es schon extra einen cup für rookies gibt - sollten diese ihn doch auch nutzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollt auch grad mal fragen: Wie sieht es denn bisher mit Deinem Können aus? Wie lange fährst Du schon? Und was?

Als Anfänger kann ich Dir auch nur raten im Forum nach Locals guter Spots in Deiner Umgebung zu suchen, die Dich mal mit auf Tour nehmen können. Fahre viel und üb schön fleißig, sprich Technik. Wenn Du die Hometrails schön flüssig fahren kannst, fang an mit Bikeparks, wo es denn bessere Möglichkeiten gibt zu trainieren, weil es dort reine DH-Strecken gibt. Wenn Du möchtest, nimm die Möglichkeit wahr DH-Einsteigerkurse mit zu machen, und danach für Fortgeschrittene. Üben üben üben...

Ausrüstung? Das komplette Programm, würde ich sagen. Wenn Du Fortschritte machen willst, musst Du nach und nach einen Schritt weiter gehen als beim letzten Mal. Und eine komplette Ausrüstung (Fullface, Jacket, Knieschoner, gute Handschuhe) geben Dir da mehr Sicherheit/Vertrauen es auch zu probieren. Bodenproben wirst Du genug nehmen, glaub mir. Da ists grad gut das Zeug zu tragen.

Wenn Du ernsthaft vorhast Dir ein Bike zu holen, schau Dich mal nach guten Gebrauchten um. Für den Anfang und als Basis reicht das. Der Sport ist teuer genug, und mit den geschrotteten Teilen, die mit der Zeit kommen, kommen noch Kosten auf Dich zu. Wenn Du Rennen fahren willst, ist das auch nicht billig. Reisekosten, Meldegebühren, Verpflegung, Unterkunft, etc.

Gute Einsteigerrennen? IXS Rookies Cup, "Jedermann-Downhillrennen" und kleine lokale Rennen (meist selbst organisiert), sind ein guter Anfang. Aber bevor Du daran denkst, werd sicher auf dem Rad, bei jedem Wetter, bei jedem Untergrund, bei jeder Art von Streckenverlauf. Dann bist Du gut gewappnet für alles, was Dich an einem Rennwochenende sonst böse überraschen könnte.
 
ein gute tipp... hardtail!

hört sich jetzt erst mal blöd an, aber ich habs gemerkt...

ein kumpel hat gleichzeitig mit mir den downhill sport angefangen... er mit einem hardtail mit rock shox argyle (100mm federweg), ich mit deinem big hit mit 200mm vorne+hinten, nach einem halben jahr stieg er auch auf ein bighit um, mittlerweile auch mit 200 vorne und hinten

das ding ist das
obwohl wir beide gleich schwer sind, hat er viel weniger durchschläge und kommt durch rumpelpassagen viel sauberer und schneller durch als ich

es liegt nicht am setup, weil wenn er mein rad nimmt und ich seines, hat er trotzdem weniger durchschläge, fährt sauberer etc...

am anfang ist das hardtail zwar vielleicht nicht so gut vor der eisdiele, aber dadurch lernt man seeeeehr viel fahrtechnik die einen mit einem fullie nur schneller macht

mfg alex
 
Danke für die ganzen Antworten.
Ich habe mir gedacht, dass ich viel trainieren muss.
Was ich jetzt nicht ganz verstehe, ist das mit dem Hardtail.
Ein Kumpel von mir fährt MotoX-Rennen. Mit dem konnte ich einige Jahre mit zum Training fahren. MX ist mir halt zu teuer, deswegen lieber DH.
Beim MotoX lerne ich es doch auch nicht mit einem Hardtail???
Notfalls kann ich mir ja die Zug- und Druckstufe ganz zu drehen oder nicht. Verhält sich dann ja fast wie ein Hardtail.
Gibt es irgendwelche Rennen in Bayern (so kleine)?
 
Danke für die ganzen Antworten.
Ich habe mir gedacht, dass ich viel trainieren muss.
Was ich jetzt nicht ganz verstehe, ist das mit dem Hardtail.
Ein Kumpel von mir fährt MotoX-Rennen. Mit dem konnte ich einige Jahre mit zum Training fahren. MX ist mir halt zu teuer, deswegen lieber DH.
Beim MotoX lerne ich es doch auch nicht mit einem Hardtail???
Notfalls kann ich mir ja die Zug- und Druckstufe ganz zu drehen oder nicht. Verhält sich dann ja fast wie ein Hardtail.
Gibt es irgendwelche Rennen in Bayern (so kleine)?

Also das mit Zug und druckstufe ganz zudrehen würd ich auf jeden fall mal Schön lassen, da werde Dämpfer und Gabel, noch der Rahmen fürs fahren mit blockierten Federelementen ausgelegt sind. bin mir eigentlich ziemlich sicher dass die dann nicht all zu lang halten.

Hardtail ist insofern gut, dass man sich eine saubere, smoothe Fahrweise aneingnen muss und nicht einfach über alle drüberbügel kann.
 
Eben. Gabel und Dämpfer sind nämlich genau dafür da. Ständiges "Blockieren" würde sie auf jeden Fall auf Dauer zuviel Belastung aussetzen, so dass sie schneller als normal hinüber sind. Es geht einfach nur darum, dass man als Hardtailer GEZWUNGEN ist die beste Linie zu suchen. Ein Fully verzeiht mehr Fehler, sollte Dich trotzdem aber nicht davon abhalten sauber fahren zu lernen. Also, nie einfach überall drüberbügeln, sondern immer die Ideallinie suchen.
Übrigens... Moto-X ist nicht unbedingt mit DH vergleichbar.

Kleine Rennen in Bayern? Einfach SuFu benutzen. Wenn kleinere Rennen abgehalten werden, von denen man sonst nicht so schnell Wind bekommt, werden die hier schon noch früh genug gepostet. Ansonsten IXS Rookies Cup. Für den Einstieg super, aber die Strecken sind trotzdem anspruchsvoll!
 
jetzt lasst doch das mit dem hardtail da er schon ein fully hat

also ich würd erst mal sagen dass du gefühl für dein bike bekommen musst, d.h nciht gleich irgendwelche downhill pisten runterbügeln sondern erst mal kleinere abfahrten im örtlichen wald, oder lass dich mal von den locals im nächstgelegenen bikepark mitnehmen -> die können dir wohl am besten helfen

nur übung macht den meister


(alle angaben ohne gewähr, da ich selber nicht bike =( , aber nach einem jahr ungefähr eine stunde pro tag auf mtb-news verbringen, bekommt man schon etwas ahnung)^^
verbessert mich wenns nich stimmt
 
also ich würd erst mal sagen dass du gefühl für dein bike bekommen musst, d.h nciht gleich irgendwelche downhill pisten runterbügeln sondern erst mal kleinere abfahrten im örtlichen wald, oder lass dich mal von den locals im nächstgelegenen bikepark mitnehmen -> die können dir wohl am besten helfen
wollte ich auch sagen :)
lern erstmal dein bike kennen und damit umzugehen bevor du an rennen teilnimmst...erst wenn du sicher mit dem teil umgehen kannst würde ich mich an richtige abfahren trauen...
 
Hey hansm,
wilkommen in der Dauerpleite! Da hast Du dich gerade wegs in Deine eigene Finanzkrise hineinbegeben;):lol: Downhill ist teuer - aber lohnenswert und richtig geil! Mich hat der ganze Sport in Ecken unserer Welt verschlagen, wo ich sonst nie hingefahren / flogen wäre. Natürlich waren auch die zwei letzten Autokäufe von dem Gedanken geprägt möglichst, daß möglichst viel in die Karre passen muß. An diese Punkte kommst Du sicher auch recht bald, egal ob Rennen oder nicht. Downhill ist mehr als nur ein Bischen Sport am Wochenende. Viel Spaß bei jedem Meter bergab, trainiere fleißig, im Winter auch Fitnesstudio und Cross Country Tour und lerne Schrauben oder nimm Dir Deinen eigenen Mechaniker mit.;)

Du findest hier im Forum wirklich viele gute Tipps, gerade die Threads wie "Was nehm ich mit auf ein Rennen" u.s.w. Viel Erfolg und bleib vor allem heile!:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück