DHX AIR 5.0 tuning/ umbau????

Registriert
6. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Gütersloh
moinsen zusammen,

habe da mal folgende frage(n):

ich habe seit längerem hier nen DHX air (5.0) rumliegen bj. 06 (sofern ich mich richtig erinnere) auf jedenfall habe ich mir gedacht den wieder zu verwenden.
hatte aber jetzt folgende probleme:

1. zugstufe zu wenig (dämpfer kommt zu schnell raus) wird mit ca. 18-19 bar in der hauptkammer gefahren
1.1 wie kann ich jetzt das zugstufen verhalten verändern?

2. der dämpfer ist leider nicht mit nem schrader ventil am ausgleichbehälter ausgestattet!
2.1 wie kriege ich den druck aus der kammer ohne das sie mir um die ohren fliegt? und wie kann ich nen schrader nachrüsten?

3. im inneren der hauptluftkammer war an der hubstange ein kleiner O ring der entweder gerissen ist oder der so gefertigt ist... wozu ist der? ist das einfach ein kleiner durchschlagsschutz? oder ist der iwo flöten gegangen?

so ich glaube das wars fürs erste!

kann mir da wer helfen? wäre cool!

achja dämpfer ist fürn DH bereich! und wurde schonmal gefahren von mir! bin damals so ganz gut drauf klargekommen mit der zugstufe, aber ´das passt mir jetzt net mehr! ebenso das ich die druckstufe net einstellen kann!

grüße
 
tach zusammen,

so da mir bis jetzt noch keiner was sagen konnte erstmal nen neuer stand!

hab den stickstoff und das öl draußen!

jetzt einfach ein paar neue fragen bzw die alten abgeändert!

1. die zugstufe kann ich ja mit der viskosität des öles regeln wenn ich das richtig sehe!
jetzt die frage: welche viskosität hat das örginale öl? und wieviel öl kommt auf den dämpfer? (ist nen bissl was verloren gegangen beim aufmachen!)

2. immernoch die sache mit dem schrader!!! kann ich den ausgleichbehälter einfach aufschrauben wie die hauptkammer auch? müsste ja eigentlich gehen und dann müsste ich warscheinlicha uch relativ einfach sehen wie das mitm schraderwechsel/umbau aussieht!

3. immernoch die sache wie schon beschrieben mit dem o-ring oder durchschlagsschutz! da müssten doch nen paar leute die schonmal die hauptkammer auf hatten was zu sagen können oder? weil im manual ist dieser ring net verzeichnet ebenso wie die platte die da noch auf der hubstange sitzt!

grüße moritz
 
wenn du den stickstoff rausgelassen hast, kannste ihn direkt einschicken.

wenn du denkst den stickstoff rausgelassen zu haben, das aber tatsächlich nicht getan hast, SOLLTEST du ihn einschicken.
 
ich will ihn ja nicht einschicken weil die mir zu teuer sind!

außerdem muss mans ja auch selber machen können! sonst müssten sie ja eh nen neuen schicken!

und ich will den ja umbauen mitm normalem schrader wenn dus gelesen hast... naja und dafür muss ich den dann ja au net einschicken....
 
1. die zugstufe kann ich ja mit der viskosität des öles regeln wenn ich das richtig sehe!
jetzt die frage: welche viskosität hat das örginale öl? und wieviel öl kommt auf den dämpfer? (ist nen bissl was verloren gegangen beim aufmachen!)

2. immernoch die sache mit dem schrader!!! kann ich den ausgleichbehälter einfach aufschrauben wie die hauptkammer auch? müsste ja eigentlich gehen und dann müsste ich warscheinlicha uch relativ einfach sehen wie das mitm schraderwechsel/umbau aussieht!

3. immernoch die sache wie schon beschrieben mit dem o-ring oder durchschlagsschutz! da müssten doch nen paar leute die schonmal die hauptkammer auf hatten was zu sagen können oder? weil im manual ist dieser ring net verzeichnet ebenso wie die platte die da noch auf der hubstange sitzt!

grüße moritz

ich hab zwar eigentlich keine ahnung, aber es schreibt ja sonst keiner was:

1. soweit ich weiß ist im dhx 7,5er öl. wieviel reinkommt, weiß ich nicht, bzw. ich kann mir nur vorstellen, dass der dämpfer komplett befüllt werden muss, so dass keine luftbläschen mehr drin sind. idealeerweise hast du also eine große ölwanne in der du den dämpfer versenkst ;)

2. den agb kannst du eigentlich gefahrlos aufschrauben, da ist ja sonst auch nur luft drin und die kannst du vorher ja ablassen.



grad gefunden, kennst du vielleicht schon: http://www.gebirgsradverein.at/Downhill/Fox_Daempferservice.pdf
 
Im dhx ist kein Stickstoff sondern Luft.
Würde höchstens die Luftkammer öffnen.
Die Dämpfung besser nicht!
da muss man einiges beachten, z. B. die genaue lage der Trennkolbens.
 
wo soll denn da der stickstoff sein? in der luftkammer doch nicht, die kann man ja aufpumpen wie man will. in der haupt-dämpfungskammer ist weder luft noch stickstoff. den agb pumpt man auch mit einer normalen pumpe auf. gibts da eine geheime kammer von der ich nichts weiß?

es gab wohl früher einige fox dämpfer mit stickstofffüllung
 
wenn da stickstoff drin ist,ist das nicht nur ein besserer ersatz für luft?ich hab von physik und chemie kein plan,aber hat stickstoff nicht bessere eigenschaften was wärme/kälte angeht als luft?kein plan wie ich da drauf gekommen bin.......wahrscheinlich im suff aber kann ich dann ne boxxer wc statt mit luft mit stickstoff füllen`?
 
jungends habter net richtig gelesen ;)
oder wisst ihr einfach nur nich was ich meine?

an dem DHX air 5.0 hat man 2 schrader ventile!

einmal für die hauptkammer und einmal für den ausgleichsbehälter!

bei mir ist jedoch 2.teres nicht vorhanden, weil das ein aftermarket dämpfer ist! und das will ich umrüsten! damit ich eben die druckstufe selbst einstellen kann weil die so ja durch den vorgefüllten stickstoff eine grundeinstellung hat!

@: punkt

thx für den link kannte ich noch net!
 
jops war einer ausm SX trail oder so... da passt der mitm ventil net rein ;)

na dann rein mit dem ventil, stickstoff ist unwichtig, normale luft tut es auch. beim aufschrauben nur vorsichtig sein, da sind ja immerhin ein paar bar drauf. wenn du das langsam aufschraubst und vielleicht irgendwie mit nem lappen abdeckst, sollte das teil nicht fliegen gehen.
 
Wegen dem Ventil kannst du mal bei Toxoholics anrufen, ob die dir so eins verkaufen.
Es ist wie schon gesagt 7,5er Öl drinne bei Fox.

Das Ventil kannst du problemlos einbauen... und es ist Stickstoff in deinem Dämpfer gewesen, wie bei eig. allen anderen Dämpfern, die von Werk aus "beschnitten" sind. Das macht auch Sinn, da so gesehen nichtsmehr an der Stickstofffüllung verändert wird und diese eben theoretisch besser ist und auch länger im Dämpfer bleibt als normale Luft (entweicht schneller). Normal ändert man ja als gerne mal den Luftdruck bei ner anderen Strecke usw. also würde Stickstoff da keinen Sinn machen im Alltag.

Als Bsp. kannst du einen DHX 3 auch zu einem DHX 5 umbauen, wenn du das Pro Pedal Rädchen hast und die Boost- Valve Kappe + Verschlussschraube mit Shraderventil.


edith: falls du die Verschlusskappe noch zu hast öffne diese mit dem Pro Pedal Rädchen nach unten und Verschlussschraube nach oben! Da dort glaube ich nur 6bar drinne sind (in nem SX- Trail Thread stehts genau) müsste es nur ein kleines Zischen geben, sobald du die Verschlusskappe leicht aufgedreht hast oder gelöst hast. Den Dämpfer dann nicht mit offenem AGB nach unten halten oder so. Bei meinem 5th element is dabei Siffe rausgeloffen; wies bei nem Air ist weis ich nicht. Normal befüllt man den Dämpfer mit Öl und schraubt eine Vorrichtung in den AGB rein, mit der man dann den Ölstand einstellt. Ich meine, von Fox ein Manual oder Video (you tube) gesehen zu haben, in dem man das sieht; bei Manitou und 5th element ist es auf jeden Fall so.
 
@ punkt:

hab die kammer schon offen, weil über der zuugstufen einstellung sind 2 schrauben, einmal ne made und ne normale!
und die normale ist die befüllung fürs öl... und iwie ist das öl in verbindung mit dem stickstoff gewesen... denke mal das der kolben undicht ist im agb...

muss ich die toxi jungends mal fragen ob der dann im arsch ist!

@ kona pepe:

ja wollt da eh anrufen wegen öl ob die mir 10er schicken können! und halt eh wegen dem ventil!

----und iwie ist das öl in verbindung mit dem stickstoff gewesen... denke mal das der kolben undicht ist im agb...----

der satz ist vll ungültig mit dem was du am ende gesagt hast von wegen das es da nur nen kleines zischen gibt!.... mir kam das zischen nur verdammt klein vor.. weil das volumen in dem agb iwie größer war als das zischen (man hat da ja so nen gefühl für) allerdings hab ichs auch nur halb wahrgenommen weil ich nebenbei mit meiner freundin geredet habe :D

und die kammer ist stickstoffseitig Ölig gewesen weiß ja net ob das so richtig ist... ansich ja vll schon weil der kolben ja wnadert.. andererseits bestätigt das ja vll das was ich oben gesagt habe, von wegen das der undicht ist!
 
Ok, habe nochmal nachgeschaut also es sollte kein Öl rauslaufen!

Wenn du den Dämpfer wieder befüllen willst (mit Öl) brauchst du ein Tool, mit dem du das Grundvolumen im AGB einstellst; sprich das Tool wird aufgeschraubt und drückt den Kolben im AGB zurück an seine Position.
Dann wird das Öl in der Hauptkammer eingefüllt und über langsames ziehen und drücken an der Kolbenstange entlüftest du den Dämpfer. Dies wie schon gesagt am besten im Ölbad.

Du kannst dir das Service Manual vom Manitou evolver anschauen, da dieser vom Aufbau her identisch ist. Die Funktion und der Aufbau vom AGB ist bis auf die Einstellrädchen gleich. Dort wird es dir seht gut beschrieben, wie man das Teil zerlegt und wieder zusammen baut bzw. was man unbedingt beachten muss.
 
in der luftkammer befindet sich, soweit ich weiß, etwas öl zur schmierung des kolbens, von daher muss der nicht zwingend undicht sein
 
haste da vll nen video oder so? hab nix gefunden!

soweit müsste ich das wohl hinkriegen muss die jungs nur mal fragen wegen dem ventil und dem öl...
aber ansich müsste das ja kein ding sein.. voll befüllen und dann entlüften... kolben auf den alten stand bringen wie er war als ichn aufgemacht habe den dämpfer und fertig...

wobei es sein kann das der kolben die position verändert hat weil ich ja erst das öl abgelassen hatte und dann den stickstoff (sofern der kolben jetzt nicht undicht ist!)

also hat der ja seine originale position nicht mehr aber das müssten die mir ja eigentlich sagen können hoffe ich!

ansonsten muss ich mich mal bei nen paar leuten informieren die sowas öfters machen!

wobei das ansich ja eigentlich rein logisch gedacht net so schwer sein müste die position zu finden.. denke mal ganz reindrücken den kolben und dann ein paar milimeter wieder nach oben pumpen... dann müsste das ja passen! weil mehr ins negative kann er ja nicht und so hat der dann ja das maximale zum arbeiten.... aber mal sehen...
 
wenn du den kolben aber zu weit unten hast, ist das kammervolumen zu groß und der dämpfer erreicht seine standardmäßige progression nicht, zumindest theoretisch, da der air ja angeblich von natur aus progressiv sein soll.
könntest dich mal an die diversen tuningschmieden wenden und nachfragen.
 
ja da haste recht...
das könnte möglich sein.. andererseits war der noch nie wirklich progressiv ^^
is eigentlich immer ziemlich derbe durchn federweg gerauscht....

aber ansich müsste dochd ie einstellung des kolbens bei allen DHX air modellen gleich sein....

vll sogar bei allen DHX modellen... wobei dei den coil warscheinlich dieeinstellung nen bissl anders ist... aber muss ja eh bei den toxo jungends anrufen...
 
so hab den dämpfer umgebaut!

hab die plombe am bottom out einfach aufgebohrt, dann die made rausgenommen und dann ist da noch so ne kleine gummidichtung gewesen die hab icha uch rausgenommen!

dämpfer mit öl befüllt (10er)

habn jetzt eingebaut und funktioniert! :)

das der vorher nicht funktioniert hat liegt wohl ganz einfach daran das der mit stickstoff befüllt war!
weil der irgendwie wohl stickstoff verloren hat und dadurch zu wenig druck im AGB war (also wenig druckstufe) und daurch musste ich ja dann die vorspannung (druck ind er hauptkammer) erhöhen und dadurch kam dann zusätzlich der flummi effekt!

was auch noch ne sache ist, ist die zugstufen bauart! das ist keine nadel wie bei den coil dämpfern sondern ne kleine platte mit 5 löchern die sitzt in der hubstange!
und meiner meinung nach könnten die sich selber nen gefallen tun wenn die diese löcher einfach kleiner machen würden!
und dann öl mit ner niedrigen viskosität (2-5 oder so) würde dann glaube ich besser funktionieren der dämpfer!

von der performence her gefällt der mir aber trotzallem noch nicht so gut wie nen coil!

ist am anfang zu straff! wenn ichs bike hinten hochebe und fallen lasse ist mitm coil schön zu sehen wie das rad sackt kurz und wieder rauskommt!

mitm air ist das nicht so, entweder sieht mans nicht oder es ist nur sehr gering...


werds übernächstes wochenende mal testen mit dem dämpfer!

fahr jetzt ca. 14,5 bar in der hauptkammer und ca. 8,3 bar im AGB

greetz
 
so hab den dämpfer umgebaut!

hab die plombe am bottom out einfach aufgebohrt, dann die made rausgenommen und dann ist da noch so ne kleine gummidichtung gewesen die hab icha uch rausgenommen!

dämpfer mit öl befüllt (10er)

habn jetzt eingebaut und funktioniert! :)

das der vorher nicht funktioniert hat liegt wohl ganz einfach daran das der mit stickstoff befüllt war!
weil der irgendwie wohl stickstoff verloren hat und dadurch zu wenig druck im AGB war (also wenig druckstufe) und daurch musste ich ja dann die vorspannung (druck ind er hauptkammer) erhöhen und dadurch kam dann zusätzlich der flummi effekt!

was auch noch ne sache ist, ist die zugstufen bauart! das ist keine nadel wie bei den coil dämpfern sondern ne kleine platte mit 5 löchern die sitzt in der hubstange!
und meiner meinung nach könnten die sich selber nen gefallen tun wenn die diese löcher einfach kleiner machen würden!
und dann öl mit ner niedrigen viskosität (2-5 oder so) würde dann glaube ich besser funktionieren der dämpfer!

von der performence her gefällt der mir aber trotzallem noch nicht so gut wie nen coil!

ist am anfang zu straff! wenn ichs bike hinten hochebe und fallen lasse ist mitm coil schön zu sehen wie das rad sackt kurz und wieder rauskommt!

mitm air ist das nicht so, entweder sieht mans nicht oder es ist nur sehr gering...


werds übernächstes wochenende mal testen mit dem dämpfer!

fahr jetzt ca. 14,5 bar in der hauptkammer und ca. 8,3 bar im AGB

greetz

klingt doch schonmal ganz gut, haben dir die toxoholics jungs weitergeholfen?
 
haha träum weiter ;)

die sagen dir gar nix... die ham mir nichtmal verraten ob da 7,5er öl drin ist oder nicht!
meinten nur: ja aufmachen würde ich den ja nicht blabla... und ja das kann man umrüsten aber schicken sie den mal ein weil verkaufen tun wa das nur an händler etc...

naja bin dann mal zum händler, der hatte zufällig nen passendes schrader da... naja und öl hab ich vom kollegen gekiregt...
hat mich jetzt 5 euro gekostet...

der o ring der den durchschlagsschutz darstellen soll, davon habe ich einen zu hause gefunden...


naja und jetzt wirds am nächsten we erstmal getestet obs auch alles so funst wie ichs will... aber bin skeptisch... weil glaube das die dämpfung trotz allem beim coil besser ist...

was ich nicht verstehe! könnte mit der bauart der druck/zugstufe zusammenhängen verstehe nicht warum die das nicht gleich bauen...
 
Zurück