Dichtungen & Federn

Registriert
13. Juli 2003
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich hab folgende Probleme:

Wo bekomme ich neue Dichtungen für eine Judy TT 2001 her und wie teuer sind diese ca.?
Ich habe in einigen Anleitungen von anderen Rock Shox Modellen gesehen, dass in den beiden Rohren Feder sind. Wenn ich diese austauschen will, wie komme ich an diese heran?
Ich habe bei der TT schon die Beiden Schrauben ganz unten gelöst und konnte das „Gehäuse“ abziehen. Jedoch sehe ich dann noch immer keine Federn...
Zu dem habe ich auch des Öfteren etwas gesehen, wie z.B. bei den U-Turn Modellen, das dieses System nur auf einer Seite ist. Ich verstehe leider nicht sehr viel von der Technik von Federgabeln, aber müsste dieser U-Turn Mechanismus nicht auf beiden Seiten vorhanden sein, so dass die Gabel auf beiden Seiten gleich federt? – Genau dasselbe wie die Zugstufe bei manchen Gabeln. Diese ist auch nur auf einer Seite einzustellen...
Bei meiner TT habe ich nämlich auch gesehen, dass die beiden Standrohre etwas unterschiedlich aussehen, bei dem einen hängt unten ein silberner „Metallstab“ heraus, bei dem anderen ein schwarzer „Plastikstab“. Währen der Metallstab stabil dort drin sitzt, wackelt der schwarze Stab hin und her. Woran liegt es, dass nicht beide Seiten gleich aussehen?

Habe dies schon öfters beobachtet und mich immer wieder gefragt wieso dies nicht Links und Rechts identisch ist... Hatte mal vor langer Zeit eine MG92 von SR Suntour, bei der konnte ich die Spannung nämlich auch einstellen, aber an Drehknöpfen Links UND Rechts... Mein Händler hat mir damals noch gesagt, beide Knöpfe sollten gleichmäßig eingestellt sein, da sonst die einer Feder härter federt als die andere...

Vielen Dank schon mal im Vorraus.
 
Braucht deine Judy TT wirklich neue Dichtungen? normal sind da nur Elastomere und etwas Judy Butter drin, also nicht wirklich, das das Teil Dichtungen braucht. Zudem funzt die ja eher mässig.

Für das Geld, was du für neue Dichtungen und deren Tausch (läßt sich kaum selbst machen!) zahlst, kannste dir auch eine neue, einfache Gabel kaufen. Im unteren Preissegment bauen RST und Suntour die besseren Gabeln.

Das mit die Knöpfe ist ein trugschluß.

Mit den Einstellern für die Federn stellt man nur ein, wie weit die Feder vorgespannt ist. Dies reguliert den SAG - aber die Härte der Feder bleibt konstant!

SAG ist der negative Federweg, also das was die Gabel nach unten raus geben kann (löcher durchfahren). Anders gesagt ist das auch der Federweg, der bei 'normalem auf dem Bike sitzen' schon verbraucht wird. Ohne SAG würde die Gabel immer anschlagen und recht bockig laufen.

Das manche Gabeln einseitig eingestellt werden, ist meist nicht weiter schlimm. Man kann die Gabeln steif konstruieren, so das es sich nciht verwindet. Manitou z.B. baut bei den Gabeln immer auf einer Seite die Dämpfung und auf der anderen seite nur eine Feder ein!

Torsten
 
also neue gabel hatte ich nicht vor, da ich meiner tt ein etwas "extravagantes" desing verpasst habe, möchte die deshalb eigentlich behalten...
Ich hoffe ich habe auch das richtige gemeint, mit dichtungen meinte ich die grauen Dinger, die an den oberen Enden der Tauchrohre dran sind (Hoffe zumindesten die heisen Dichtungen...:confused: )

ich habe bisher immer gedacht, man könnte mit den Knöpfen die Härte einstellen. Aber das mit dem Sag kenn ich auch. Bei meiner Psylo steht in der Anleitung auch, die Gabel sinkt etwas ein wenn man sich aufs Bike setzt....
Jedoch ist die TT so hart, da sinkt leider garnix mehr ein ;)

Aber ich könnte dann doch einfach weichere Federn reinmachen, oder?
 
für die TT gibts keine anderen Federn.

Die ist imho als einfache OEM-Gabel gedacht, nach dem 'Motto irgendwo muß das VR ja ran gebaut werden'.

Aber jetzt mal echt - eine neue Gabel wird bestimmt fast gleich viel kosten wie andere Dichtungen...

Schade um's Design :rolleyes: haste davon ein Foto?

Schau doch ma, ob du mit Judy Butter (dem schmiermittel für die Elastomere - ca. 8 Euro ne Dose) noch was ausrichten kannst. und ansonsten würde ich die Chance nutzen und eine andere Gabel montieren... eine einfache RST kostet bei bei ebay mit Versand keine 40 Euro , eine neue Suntour XCP mit Lockout und Stahl/öl geht bei ebay für 120 Euro. In der Funktion dürften beide die Judy TT um Welten übertreffen!

Ich würde da um die Judy keine große Aktion mehr starten.

Torsten
 
Noch nicht, werde aber einige Fotos von machen wenn die Gabel komplett fertig ist.... :cool:

Schade, dass es keine weicheren Federn gibt. Aber angenommen ich kauf mir jetzt eine RST oder Suntour Gabel, ist es nicht vielleicht möglich das "Gehäuse" der TT einfach an die andere Gabel dranzubauen? Wenn der Federweg und der Durchmesser der Standrohre gleich ist?

Ansonsten muss ich wohl nach einer neuen Gabel ausschau halten...
 
Hi,

also das mit den "drannbauen" vergiss mal ganz schnell.
Das Innenleben ist wohl kaum gleich bei den Gabeln.
Der Umbauaufwand dürfte die Sache erst recht sprengen.

Es gibt noch die Möglichkeit sich im Industriebedarf Federn zu besorgen. Jedoch muss man dann natürlich die Maße und Federkennrate genau wissen.

Ciao Martin
 
also ich bin eigentlich so einer, dem macht das umbauen am bike genauso viel spaß wie's fahren :D

habe zwar noch nicht nachgesehen, aber es gibt besitmmt federn in der passenden größe die etwas schwächer sind....
 
Hi,

Gutekunst Federn

hier gibts Federn. Muss man sich halt nur drumm kümmern welche man braucht. Ich habe einen Katalog mit dem Standardprogramm von denen vor mir liegen. Da sollte man auf jeden Fall ne passende Feder finden. Man muss sich halt nur etwas damit auskennen.

Cya Maddin
 
Also auf der Seite steht:

... bis zu einer Drahtstärke von 12,00 mm
... aus allen gängigen Federstählen
... in Kleinmengen und Großserien

Also denke ich mal auch in kleineren Mengen...
weil welcher einzelner Verbraucher brauch da schon 100 stück von? ;)
 
@Airborne:

Habe die Gabel zwar noch nicht komplet fertig, aber habe mal so ein wenig mit Photoshop herumgespielt :D

So in etwa soll das ganze Aussehen wenns fertig ist. Die Rock Shox schriftzüge waren gestern nur so Ideen, weiss nicht ob ich das so machen werde...
 
Zurück