Die Besten Fahrradsicherheitschlösser

Registriert
31. Dezember 2009
Reaktionspunkte
0
Moin,
Ich bin neu hier und hoffe das ich hier richtig bin den ich habe mal eine Frage an euch,
was für ein Fahrradschloss habt ihr oder besser gesagt welches Schloss vetraut ihr euer Bike an...???

Ansonsten hätte ich die frage ob ihr vlcht wisst ob diese Schlösser gut seien für mein Cube Bike, habe nämlich 2 von dänen Geschenk bekommen...

http://cgi.ebay.de/Abus-B%fcgelschl...vr_id=&cguid=7a0dfb061250a0e202b1c1c1ff2b2747

freue mich auf eure Antworten...:)

Wo und wie lange laesst Du Dein Rad unbeaufsichtigt verschlossen stehen ?

Gruss vom Berni
 
Ab Abus Steel-O-Chain 810 und drüber sind alle recht gut.
Aber nach länge variieren ist nicht das beste, es sei denn du hast keine Garage etc. Denn kein Schloss ist unzerstörbar ;)
 
Wenns Rad mal irgendwo angeschlossen wird irgendein recht leichtes Abus-Kabelschloss. Passiert aber sehr selten und wenn dann nur recht kurz / in Sichtweite / in sicheren Gefilden.

grüße,
Jan
 
Wenn es dich das geklaute Rad in tiefe finanzielle oder/und seelische Not stürzt, dann lass es nie aus den Augen. Mit ner kleinen Akkuflex ist jedes Schloss in 10 sec auf....:o
 
Mit ner kleinen Akkuflex ist jedes Schloss in 10 sec auf....:o

Nicht ganz, für gut gehärtete Stahlbügel oder Kettenglieder mit einem Materialdurchmesser >=10mm braucht man mit ner normale 230V-Flex schon gut 60 Sekunden und eine Trennscheibe geht dabei drauf. Ne Akkuflex ist bei weitem schwächer.

Aber es ist höllenlaut und die 3m-Funkenfontaine ist auch nicht zu übersehen. Also eher nicht das übliche Aufbruchswerkzeug. Da wird eher zu hydraulischen Bolzenschneidern gegriffen.
 
Wenn es dich das geklaute Rad in tiefe finanzielle oder/und seelische Not stürzt, dann lass es nie aus den Augen. Mit ner kleinen Akkuflex ist jedes Schloss in 10 sec auf....:o

Also ich hab ein Bordo der ersten Generation, nichteinmal das X-Granit, und dafür benötigt eine 230V-Flex gut 20-30 Sekunden.
Eine Akkuflex dürfte für ein X-Granit dann doch noch einige Zeit länger brauchen, und flexen ist nicht gerade sonderlich unauffällig.
 
.....ach komm schon, am Augsburger HBF wird dich vielleichter einer von 30 ansprechen, wenn du Fahrräder klaust und dann kannst du dir auch ein Alibi zusammenschustern....
wie auch immer, verdammt stabil: Kryptonite (vielleicht anders geschrieben)
 
.....ach komm schon, am Augsburger HBF wird dich vielleichter einer von 30 ansprechen, wenn du Fahrräder klaust und dann kannst du dir auch ein Alibi zusammenschustern....
wie auch immer, verdammt stabil: Kryptonite (vielleicht anders geschrieben)

Hast schon recht, ich hab mal ein Schloss in der Innenstadt so aufgeflext, allerdings mit 230V-Flex: es hat keinen interessiert. Mit ner Akku-Flex dauert das aber sicher mehrere Minuten, wenn die Leistung überhaupt mal reicht für den harten Stahl.
 
ist wohl nicht ganz so leicht das gute ding, hab damit die bikes im keller fest gemacht

5018.jpg


und sobald ich das ding aufschliesse lass ich das bike nicht mehr aus den augen :)
 
joaa Danke,
ja also besser gesagt nur ein von den^^
aber was ich jetzt hier als Antworten bekommen habe glaub ich das diese dinger die ich hab nicht mal ein Puky Rad von meiner kleinen Schwester anschliessen würde...:p

dan hätte ich die frage vertraut ihr nur ABUS oder auch andere Firmen und ab was für eine Preisklasse...?
 
Ich hab ein Stadtrad, das will keiner klauen, da vertrau ich jedem Schloss.

Und dann hab ich nen anständiges Mountainbike, da vertrau ich keinem Schloss.
 
Achso noch zur frage am Anfang, 1-2 Stunden unbeausichtigt stehen lassen in der Stadt maximal...:confused: oder schon zu lang?

Kommt drauf an, wie weit der potentielle Dieb von deinem Rad entfernt ist. Das kann auch geklaut werden, sobald du um die nächste Ecke bist. Diebe schrecken da vor nichts zurück.
Vor allem gilt immer, das Rad an einen festen, unbeweglichen Gegenstand anzuketten. Sonst kann es auch passieren, dass man es dir einfach wegträgt und sich später ums Schloss kümmert ;)
 
Wenn du dein Rad vor dem Laden abstellst: Gänge voll hoch/runter schalten und umdrehen.
Dann ist der Dieb so langsam, dass du ihn vom Rad kloppen könntest:D
 
Sieh' zu, dass Du eine ordentliche Versicherung hast.
Dann reicht jedes billige Kabelschloss aus dem Baumarkt, denn die Versicherung schreibt zwar vor, dass Du Dein Fahrrad anzuschliessen hast, aber nicht womit.

Aus diesem Grunde habe ich noch zwei Schlösser ABUS Granit Steel-O-Flex 1000 abzugeben ...

:)
 

Da hast ja sicher ein Video oder anderen Beleg dazu, für das normale Bordo mit 230V Flex waren gut 30sek und viel Lärm nötig.

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=uRjZ_gzmFWY"]YouTube- Abus Bordo kontra sarokcsiszoló :D[/ame]

Wenn selber an sowas denkst gibts natürlich noch Tricks wie Schnellspanner lösen (aber dann bitte echt dran denken die wieder fest zu machen) oder im Stand nen komplett anderen Gang einzulegen, da wird potentielle Davonfahrer auch einige Zeit abhalten.

Wenn was kompaktes und robustes willst Bordo X-Granit Plus.
 
Zurück