Die besten Ketten-Schmiermittel laut ZFC-Test

Gestern Smugglers Path Gravel 165km. Kette mit MSW neue Formel. 👌🏻
20230527_151212.jpg
 
Bin die letzten Wochen das Slick Wax von Dynamic gefahren und war sehr angetan davon, dass ich wirklich nichts von der Kette an den Fingern kleben hatte. Bei der heutigen Fahrt mit Flower Power war ich in diesem Punkt doch schwer enttäuscht. Die Flossen waren richtig schwarz beim "Probestreicheln". Ist das bei euch auch so?
Wieso bist du mit Flower Power gefahren, wenn du die letzten Wochen von Dynamic Slick Wax so 'sehr angetan' warst?
Das ergibt für mich überhaupt keinen Sinn ... außer einer subtiler Werbung für Dynamic Slick Wax.
 
Völlig normal. Das Flowerpower ist ja eher, wie soll ich sagen, cremig in der Konsistenz. Der schmodder ist eine Mischung aus rausgeprestem wachs, Abrieb und Staub/Sand etc. bei mir zumindest…
Der Schmodder war bei mir bisher halt eher krümelig/bröselig. Gestern war es fast wie normales Öl.

Ich denke die high end Wachse zum kochen sind da sauberer, falls man wert darauf legen sollte. Dem wohltuenden „waxxing effect“, um den es ja hauptsächlich geht, sollte es nicht schaden.
2 x ja, vermute ich auch. Das Kochen ist mir zu viel Brimborium. Den speziellen Wachseffekt des Dreck-Rausdrückens muss ich dann jetzt nochmal beobachten, denn:

Ne.
Könnte sein, daß du da mit dem Flower Power etwas zu üppig umgegangen bist, wenn dir die Flossen schwarz werden.
Das könnte natürlich - in Verbindung mit vorhandenem Restwachs - vielleicht wirklich die Ursache gewesen sein.

Du könntest aber auch nach dem Trocknen über Nacht, am morgen die Kette kurz durch nen Lappen ziehen, um das überschüssige wieder loszuwerden.
Hatte ich gemacht. Da fiel mir das Ölige aber schon auf.

Wieso bist du mit Flower Power gefahren, wenn du die letzten Wochen von Dynamic Slick Wax so 'sehr angetan' warst?
Das ergibt für mich überhaupt keinen Sinn ... außer einer subtiler Werbung für Dynamic Slick Wax.
War noch ein bisschen früh, oder? :D
Lies einfach nochmal genau, gib mich richtig wieder und unterstell mir hier nicht (potenziell) irgendeine "subtile Werbung".
Um aber auf den Teil vor dem "wenn ..." zu antworten: Die weitgehend sehr positive Meinung und die längeren Schmierintervalle haben mich dazu bewogen, es einmal auszuprobieren. Das Dynamic Slick Wax habe ich bewusst in der kleinsten Größe gekauft, um das Wachsen mal auszuprobieren. Da hatte ich aber das Gefühl, um die 100 km nachschmieren zu müssen.
 
An die Flower Power-Nutzer: Bin die letzten Wochen das Slick Wax von Dynamic gefahren und war sehr angetan davon, dass ich wirklich nichts von der Kette an den Fingern kleben hatte. Bei der heutigen Fahrt mit Flower Power war ich in diesem Punkt doch schwer enttäuscht. Die Flossen waren richtig schwarz beim "Probestreicheln". Ist das bei euch auch so?

Ich meine, klar, man packt natürlich nicht ständig an die Kette, aber die Sauberkeit ist ja nun einer der Vorteile von Wachs - gerade auch bei dem recht stolzen Preis für die große Pulle hätte ich das nun auch schon erwartet.

PS: Vllt. auch ein Anwendungsfehler? Ich habe das Flower Power-Zeug auf die zuvor mit Dynamic gewachste Kette aufgetragen. Vielleicht war noch genug Wachs innen drin und das Flower Power konnte sich quasi gar nicht richtig auf der Kette absetzen?
Hast du die Kette ablüften lassen?

Ich hatte das bei Silca Super Secret nicht gemacht. Ich habe erst hier im Thread gelesen, daß das erst komplett ablüften muss.

Wenn man FPW mit Paraffin vermengt, wird das auch cremig. Also kann auch sein, daß deine 2 Wachse inkompatibel sind.
 
Hast du die Kette ablüften lassen?

Ich hatte das bei Silca Super Secret nicht gemacht. Ich habe erst hier im Thread gelesen, daß das erst komplett ablüften muss.
Meinst du damit das Abwarten über Nacht, bis die flüssigen Anteile verdunstet sind?

Wenn man FPW mit Paraffin vermengt, wird das auch cremig. Also kann auch sein, daß deine 2 Wachse inkompatibel sind.
Interessanter Punkt. Ich werde die Kette jetzt erstmal in der "Mischung" fahren, bis es klimpert und dann nochmal Flower Power auftragen. Wenn das immer noch ölig ist, probiere ich es mit einer ganz neuen (und natürlich komplett entfetteten) Kette.
 
Mein Vergleichstest Flowerpower (i.W. FP) ./. Synergetic (i.W. Syn)

Testkette FP:
  • wurde umfangreich gereingt (war vorher mit Syn geschmiert)
  • Messung mit Shimano Messlehre ergab keinen feststellbaren Verschleiß (Laufleistung bisher max. 300 km)
  • Kette wurde ein mal mit 2 ml FP versehen, abgewischt mit IPA auf Lappen, 25 km gefahren, abgewischt, erneut mit 2 ml FP versehen, abgewischt, gefahren
  • die Kette wurde nach Wachsaufträgen mindestens 48 Std. getrocknet

Testkette Syn:
  • neu, entfettet, mit ca. 1,5 ml Syn versehen, gefahren
  • nach 70 km abgewischt mit Waschbenzin auf Lappen

Kette FP wurden 100 km gefahren
Kette Syn wurde 90 km gefahren
gleiche Strecken, überwiegend gleiche Bodenverhältnisse, etwas zu ungunsten der Syn Kette aufgrund teilweise feuchter Bodenverhältnisse

Feststellungen:
FP Kette
Vom ersten Meter an war die FP Kette lauter als gewohnt, auch nach der 2ten Wachsung änderte sich nichts daran. Es klang, als würde die Kette -leise- am Umwerfer schleifen, was auf den mittleren Ritzeln aber gänzlich ausgeschlossen ist.
Die Kette wird dreckig und lässt sich nicht leicht abwischen.
Die Schaltwerksröllchen verschmutzen.

2730686-6z50ned3cyer-fp-medium.jpg


Kette nach Testzeitraum

Syn Kette
Kette läuft fast lautlos, lediglich bei moderatem Schräglauf (jeweils Ritzel 3+4) ist die Kette zu hören, dann Geräuschentwicklung wie das Rückwärtsdrehen des Aufzuges einer mechanischen Armbanduhr, also ein sehr leises Klicken. Nach 70 km wird die Kette etwas lauter, aber nur auf dem großen Kettenblatt :confused:
Kette verdreckte etwas weniger als FP Kette, Schaltröllchen etwas weniger Ablagerungen, Abrieb in Lappen aber schwarz

2730687-fk4idix0ftav-syn-medium.jpg


Kette nach Testzeitraum

Fazit:
Beim FP Wachs sind mir die Kettengeräusche zu laut, die Kette wird mir zu dreckig, abwischen sehr schwierig. Die Fotos geben nicht den tatsächlich sichtbaren Zustand wieder.

Ich bleibe bei Silca Synergetic, da dies meine Zielvorgaben für Kettenschmierstoffe
-möglichst geringe Kettenlaufgeräusche
-möglichst saubere Kette
-möglichst lange Schmierintervalle
besser erfüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Yukio Danke dir! Gut nachvollziehbar. Der (eigentliche relevante) Dreck "in" der Kette bleibt beim Synergertic aber weiterhin dort, oder? Das fand ich bei Wachs halt ein recht überzeugendes Argument, dass der Dreck quasi rausgedrückt wird. Fährst du hauptsächlich auf trockenem Asphalt?
 
Ich bleibe bei Silca Synergetic, da dies meine Zielvorgaben für Kettenschmierstoffe
-möglichst geringe Kettenlaufgeräusche
-möglichst saubere Kette
-möglichst lange Schmierintervalle
besser erfüllt.
@Yukio Danke für deine Einschätzung. Kannst du evtl. noch was dazu sagen, ob Synergetic bzgl. deiner genannten Punkte besser ist, als andere Öle (Kettenwixe etc.)?
 
...Die Flossen waren richtig schwarz beim "Probestreicheln". Ist das bei euch auch so?..
Hab vor ca. 3 Monaten von FlowerPower erfahren aus interesse mein "Hauptbike" darauf umgerüstet. Mit dem original Kettenreiniger, Reinigergerät und Zahnbürste die realtive neue Kette (Shimano 12fach) komplett entfettet und 2mal mit FP versorgt. Zwischendrin immer über Nacht ablüften lassen.
Erste Erkenntniss: Die Drehverschlüsse der Flaschen lassen viel zu viel Wax raus so daß man keine große Chance hat das zu "dosieren". Hab also viel zu viel auf der Kette.
Zweite Erkennniss: Ich hatte noch nie eine leisere Kette seit ich MTB fahre bei gleichzeitig so wenig Dreckanhaftung. Trotz zichfachen Dreck-/Schlammfahren und nachträglichem abduschen mit dem Gartenschlauch ist an der Kette außer ein paar kleinen schwarzen Krümmel kein Dreck zu sehen. Auch die Finger (welche ich ungläubig immer über die Kette ziehen muss) bleiben bis auf winzigste Spuren sauber.
Die Kette wurde nur einmal nachgewachst und läuft immer noch seidenweich.
Kein Vergleich zu unzähligen Kettenölen vorher (was hab ich schwarze Finger/ Waden gehasst).
Bin bis jetzt so geflasht von dem Zeug daß ich meine beiden anderen Räder auch drauf umgerüstet habe.
Ich kann es nur empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vandrer
Test fand zu 95% Asphalt, 5% Schotter statt. Üblicherweise fahre ich 50% Asphalt/50% Schotter.

@SPBaumann
Zu anderen Schmierstoffen kann ich nichts sagen, da ich Silca Synergetic in Mikrodosierungen anwende. Andere Schmierstoffe habe ich so nie angewandt. Ich kann lediglich sagen, dass noch kein Schmierstoff 100 km Strecke durchgehalten hätte.
 
@Yukio Danke für deine Einschätzung. Kannst du evtl. noch was dazu sagen, ob Synergetic bzgl. deiner genannten Punkte besser ist, als andere Öle (Kettenwixe etc.)?

Ich verwende aktuell Synergetic am Fully an einer neuen Kette. Bei den alten Ketten bzw. am Hardtail und Gravel hatte/habe ich meist Kettenwixe. Bin mit Synergetic aber erst so ca. 400km/8200hm gefahren (nach ca. 360km/7700hm das erste mal nachgeschmiert), überwiegend trockene Bedingungen, so dass ich noch kein endgültiges Urteil abgeben kann.
Erster Eindruck ist allerdings, dass Synergetic einen Tick leiser läuft und noch etwas sauberer bleibt und länger hält als Kettenwixe, was ich aber auch schon ganz in Ordnung fand. Von dem her bin ich mir noch nicht sicher, ob sich der höhere Preis letztendlich auszahlt oder nicht.
 
Zweite Erkennniss: Ich hatte noch nie eine leisere Kette seit ich MTB fahre bei gleichzeitig so wenig Dreckanhaftung.
Genau das ist mir nach der Schmierung mit Flower Power auch aufgefallen. Die Kette läuft richtig seidenweich leise.

Wenn die Kette mit Flower Power Geräusche macht, wie bei @Yukio, dann hatte möglicherweise mit der Anwendung etwas nicht geklappt !?

Was aber auch stimmt ist, daß die Kette damit nicht ganz so total sauber bleibt wie mit Squirt, weil Squirt anscheinend härter austrocknet.
Das etwas an Dreck auf der Kette mit FP ist aber mMn noch akzeptabel, im Vergleich zu einer mit Öl geschmierten Kette. Der Dreck auf Flower Power verbleibt auch nicht auf der Kette, sondern fällt mit der Zeit von selbst ab.
 
Ölfreie Kettenschmierung mit Hausmitteln?

Hallo und guten Abend,

ich bin normalerweise eher der stille Mitleser. Jetzt hat mich aber das Thema der ölfreien Antriebsschmierung in Beschlag genommen und ich habe doch einige Seiten in diesem Thread gelesen und andere Seiten quergelesen. Ich bin aber ehrlich gesagt ob der Fülle an Information und Produkten etwas überfordert. Jetzt habe ich mir überlegt ob ich als unbedarfter Anfänger in dem Gebiet das ganze nicht erst mal mit vorhandenem Material aus Haushalt und Werkstatt für mich testen könnte?! Ziel ist mal zu sehen was da geht, hauptsächlich wäre mir ein schmierfreier Antrieb sehr willkommen, Verschleissteilkosten sind in meinem Fall zu vernachlässigen (7/8fach, Highend gibt's da eh nicht mehr). Auf die verschiedenen Wundermittel könnte ich dann ja noch später zurückgreifen.

Zur Verfügung stehen:

Ein frisch überholtes Rad mit gereinigtem Antrieb, d.h. Kettenblätter, Kassette, Schaltwerk etc. sind sauber und frei von alten Öl- und Fettrückständen. Bei der Reinigung der Antriebsteile wurde WD40 bzw. ähnliche Produkte benutzt, die ja auch in Teilen Fette oder Öle enthalten. Dass man da noch weiter entfetten müsste wäre übertrieben, oder? Der alte Schmand ist komplett weg.

Zur Entfettung der Kette habe ich folgende Gifte im Repertoire:
Isopropanol, Spiritus, Terpentinersatz, Benzin, Nitroverdünnung, Universalverdünung, Aceton
Was wie benutzen? Die Kette, KMC X8 neu und werksgefettet ist mitsamt Kettenschloss in einem sauberen Glas mit Deckel.

Zur initialen Wachsung der entfetteten und getrockneten Kette stelle ich mir vor die in geschmolzene handelsübliche Teelichter zu tauchen und abtropfen zu lassen, dann zu "brechen", montieren und fahren. Sind Teelichter dafür geeignet?

Später dann, wenn das für mich passt mit dem gerühmten Mariposa Flower Power oder anderem nachtropfen. Und für die Entfettung das eine andere Zeug besorgen :)

Ist das soweit richtig? Ich danke für die Hilfe!
 
So, nach der gestrigen Runde nochmal ein "Update":
  • Ausgangslage: Jene oben erwähnte Kette mit ursprünglich Dynamic Slick Wax drauf. Da habe ich dann einfach Flower Power draufgegeben und hatte sie schon knapp 30 km gefahren. Danach mein obiger Beitrag bzgl. öliger Finger.
  • Jetzt sind noch einmal 100 km ohne weitere Schmierung drauf, also insgesamt 130. Um die insgesamt 100 km hatte ich den Eindruck, dass die Kette etwas lauter wird, aber weiterhin gut fahrbar war.
  • Der negative Öl-Effekt hat deutlich nachgelassen, was unterschiedliche Gründe haben kann (alte Kombination rausgefahren, Staub, Standzeit über Nacht ...).
  • Mit der Ketten- und Ritzelsauberkeit bin ich soweit zufrieden. Für die wahren Ästheten vermutlich räudig, aber mir genügt es so, wenn die Flossen halbwegs sauber bleiben.
  • Werde mal berichten, wenn noch einige weitere 100 km ins Land gezogen sind.
Und hier noch ein paar Impressionen von Kette und Kassette im ungeputzten (!) Zustand:

IMG_20230529_114127031~2.jpg


IMG_20230529_114221017_HDR.jpg


Und hier meine Finger nach zweimaligem Drüberreiben (zuletzt waren das richtig tiefschwarze, klare, ölige Streifen; so aber kann ich damit leben):

IMG_20230529_113922815~2.jpg
 
hat jemand eine Idee, wo ich Kettenwachs in Florenz herbekomme, also aus welchem Bikeshop ohne jetzt extra online zu bestellen? Welches ist mir auch relativ egal. War hier schon in 3 Bikeshops und überall ist nur Öl vorhanden. Habe leider die falsche, schon fast leere Flasche eingepackt und die ist nun natürlich schon leer :(
 
hat jemand eine Idee, wo ich Kettenwachs in Florenz herbekomme, also aus welchem Bikeshop ohne jetzt extra online zu bestellen? Welches ist mir auch relativ egal. War hier schon in 3 Bikeshops und überall ist nur Öl vorhanden. Habe leider die falsche, schon fast leere Flasche eingepackt und die ist nun natürlich schon leer :(
Geh doch über die Hersteller Seite und schau dir die Dealer in deiner Umgebung an. So würde es eventuell schneller gehen. Eventuell vorher kurz durchrufen, ob das gewünschte Produkt vorhanden ist.
 
Geh doch über die Hersteller Seite und schau dir die Dealer in deiner Umgebung an. So würde es eventuell schneller gehen. Eventuell vorher kurz durchrufen, ob das gewünschte Produkt vorhanden ist.

ist eine Idee, aber z.B. bei Squirt Lube schon nicht möglich. Da komme ich nur zu Vertriebspartnern, wo ich dann wieder per Mail anfragen müsste ob die Partner hier haben.

Habe jetzt doch über Amazon.it an eine Poststation bestellt. Sollte dann in 2 Tagen da sein :)
 
Am ehesten könnte ich mir das vorstellen, in einem Shop für Rennräder.

hier gibt es ja kaum was anderes 😅 entweder kleine Werkstätten oder Shops für Renn-/Gravelräder. Aber überall nur Kettenöl. Nun, ich war allerdings auch nur in 3 von keine Ahnung wie vielen. Kann auch einfach Pech gehabt haben. Öl habe ich tatsächlich auch noch mit, aber ich denke es gibt keine Umstände unter denen ich mir den Antrieb damit einsauen werde 🙈
 
Die Gewinde meiner Steckachsen und Pedale schmiere ich statt mit Fett mittlerweile mit FlowerPower Wachs. Vorteil: bleibt sauber, nichts klebt. Nachteil: bisher keinen entdeckt.

Richtig gut funktioniert‘s auch am Schaltzug - dort wo das Stahlseil die Hülle verlässt und frei liegt.
Gleicher Effekt wie an der Kette: es schmiert sehr gut und nimmt keinen Schmutz auf.
 
Die Gewinde meiner Steckachsen und Pedale schmiere ich statt mit Fett mittlerweile mit FlowerPower Wachs. Vorteil: bleibt sauber, nichts klebt. Nachteil: bisher keinen entdeckt.

Richtig gut funktioniert‘s auch am Schaltzug - dort wo das Stahlseil die Hülle verlässt und frei liegt.
Gleicher Effekt wie an der Kette: es schmiert sehr gut und nimmt keinen Schmutz auf.
spannend, genau das hatte ich auch schon überlegt. Danke für die Info 👌
 
so unterschiedlich können Tests und empfinden sein
Es gibt tatsächlich winzige Unterschiede:
  • Meine Kette mit Synergetic läuft lautlos. Meine Kette mit Flowerpower läuft nicht lautlos.
  • Ich habe Synergetic und Flowerpower getestet. In der Reihenfolge: Synergetic>Flowerpower>Synergetic
  • Ich habe bei meinem Test sehr leise stollenlose Semi-Slicks gefahren. Da kann man sehr gut hören, ob die Kette lautlos läuft oder nicht.
 
Zurück