Gestern Smugglers Path Gravel 165km. Kette mit MSW neue Formel. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wieso bist du mit Flower Power gefahren, wenn du die letzten Wochen von Dynamic Slick Wax so 'sehr angetan' warst?Bin die letzten Wochen das Slick Wax von Dynamic gefahren und war sehr angetan davon, dass ich wirklich nichts von der Kette an den Fingern kleben hatte. Bei der heutigen Fahrt mit Flower Power war ich in diesem Punkt doch schwer enttäuscht. Die Flossen waren richtig schwarz beim "Probestreicheln". Ist das bei euch auch so?
Der Schmodder war bei mir bisher halt eher krümelig/bröselig. Gestern war es fast wie normales Öl.Völlig normal. Das Flowerpower ist ja eher, wie soll ich sagen, cremig in der Konsistenz. Der schmodder ist eine Mischung aus rausgeprestem wachs, Abrieb und Staub/Sand etc. bei mir zumindest…
2 x ja, vermute ich auch. Das Kochen ist mir zu viel Brimborium. Den speziellen Wachseffekt des Dreck-Rausdrückens muss ich dann jetzt nochmal beobachten, denn:Ich denke die high end Wachse zum kochen sind da sauberer, falls man wert darauf legen sollte. Dem wohltuenden „waxxing effect“, um den es ja hauptsächlich geht, sollte es nicht schaden.
Das könnte natürlich - in Verbindung mit vorhandenem Restwachs - vielleicht wirklich die Ursache gewesen sein.Ne.
Könnte sein, daß du da mit dem Flower Power etwas zu üppig umgegangen bist, wenn dir die Flossen schwarz werden.
Hatte ich gemacht. Da fiel mir das Ölige aber schon auf.Du könntest aber auch nach dem Trocknen über Nacht, am morgen die Kette kurz durch nen Lappen ziehen, um das überschüssige wieder loszuwerden.
War noch ein bisschen früh, oder?Wieso bist du mit Flower Power gefahren, wenn du die letzten Wochen von Dynamic Slick Wax so 'sehr angetan' warst?
Das ergibt für mich überhaupt keinen Sinn ... außer einer subtiler Werbung für Dynamic Slick Wax.
Hast du die Kette ablüften lassen?An die Flower Power-Nutzer: Bin die letzten Wochen das Slick Wax von Dynamic gefahren und war sehr angetan davon, dass ich wirklich nichts von der Kette an den Fingern kleben hatte. Bei der heutigen Fahrt mit Flower Power war ich in diesem Punkt doch schwer enttäuscht. Die Flossen waren richtig schwarz beim "Probestreicheln". Ist das bei euch auch so?
Ich meine, klar, man packt natürlich nicht ständig an die Kette, aber die Sauberkeit ist ja nun einer der Vorteile von Wachs - gerade auch bei dem recht stolzen Preis für die große Pulle hätte ich das nun auch schon erwartet.
PS: Vllt. auch ein Anwendungsfehler? Ich habe das Flower Power-Zeug auf die zuvor mit Dynamic gewachste Kette aufgetragen. Vielleicht war noch genug Wachs innen drin und das Flower Power konnte sich quasi gar nicht richtig auf der Kette absetzen?
Meinst du damit das Abwarten über Nacht, bis die flüssigen Anteile verdunstet sind?Hast du die Kette ablüften lassen?
Ich hatte das bei Silca Super Secret nicht gemacht. Ich habe erst hier im Thread gelesen, daß das erst komplett ablüften muss.
Interessanter Punkt. Ich werde die Kette jetzt erstmal in der "Mischung" fahren, bis es klimpert und dann nochmal Flower Power auftragen. Wenn das immer noch ölig ist, probiere ich es mit einer ganz neuen (und natürlich komplett entfetteten) Kette.Wenn man FPW mit Paraffin vermengt, wird das auch cremig. Also kann auch sein, daß deine 2 Wachse inkompatibel sind.
@Yukio Danke für deine Einschätzung. Kannst du evtl. noch was dazu sagen, ob Synergetic bzgl. deiner genannten Punkte besser ist, als andere Öle (Kettenwixe etc.)?Ich bleibe bei Silca Synergetic, da dies meine Zielvorgaben für Kettenschmierstoffe
-möglichst geringe Kettenlaufgeräusche
-möglichst saubere Kette
-möglichst lange Schmierintervalle
besser erfüllt.
Hab vor ca. 3 Monaten von FlowerPower erfahren aus interesse mein "Hauptbike" darauf umgerüstet. Mit dem original Kettenreiniger, Reinigergerät und Zahnbürste die realtive neue Kette (Shimano 12fach) komplett entfettet und 2mal mit FP versorgt. Zwischendrin immer über Nacht ablüften lassen....Die Flossen waren richtig schwarz beim "Probestreicheln". Ist das bei euch auch so?..
@Yukio Danke für deine Einschätzung. Kannst du evtl. noch was dazu sagen, ob Synergetic bzgl. deiner genannten Punkte besser ist, als andere Öle (Kettenwixe etc.)?
wie/mit was machst du die Mikrodosierung? Beim normalen Dosierkopf der Syn Flasche kommt imho viel zu viel raus, um damit fein zu dosieren.da ich Silca Synergetic in Mikrodosierungen anwende.
Genau das ist mir nach der Schmierung mit Flower Power auch aufgefallen. Die Kette läuft richtig seidenweich leise.Zweite Erkennniss: Ich hatte noch nie eine leisere Kette seit ich MTB fahre bei gleichzeitig so wenig Dreckanhaftung.
Geh doch über die Hersteller Seite und schau dir die Dealer in deiner Umgebung an. So würde es eventuell schneller gehen. Eventuell vorher kurz durchrufen, ob das gewünschte Produkt vorhanden ist.hat jemand eine Idee, wo ich Kettenwachs in Florenz herbekomme, also aus welchem Bikeshop ohne jetzt extra online zu bestellen? Welches ist mir auch relativ egal. War hier schon in 3 Bikeshops und überall ist nur Öl vorhanden. Habe leider die falsche, schon fast leere Flasche eingepackt und die ist nun natürlich schon leer![]()
Am ehesten könnte ich mir das vorstellen, in einem Shop für Rennräder.hat jemand eine Idee, wo ich Kettenwachs in Florenz herbekomme, also aus welchem Bikeshop ohne jetzt extra online zu bestellen? Welches ist mir auch relativ egal. War hier schon in 3 Bikeshops und überall ist nur Öl vorhanden.
Geh doch über die Hersteller Seite und schau dir die Dealer in deiner Umgebung an. So würde es eventuell schneller gehen. Eventuell vorher kurz durchrufen, ob das gewünschte Produkt vorhanden ist.
Am ehesten könnte ich mir das vorstellen, in einem Shop für Rennräder.
spannend, genau das hatte ich auch schon überlegt. Danke für die InfoDie Gewinde meiner Steckachsen und Pedale schmiere ich statt mit Fett mittlerweile mit FlowerPower Wachs. Vorteil: bleibt sauber, nichts klebt. Nachteil: bisher keinen entdeckt.
Richtig gut funktioniert‘s auch am Schaltzug - dort wo das Stahlseil die Hülle verlässt und frei liegt.
Gleicher Effekt wie an der Kette: es schmiert sehr gut und nimmt keinen Schmutz auf.
Es gibt tatsächlich winzige Unterschiede:so unterschiedlich können Tests und empfinden sein