Hallo und guten Abend,
habe den IQ Fly und auch die aktuelle Version von Schmidt(Halogen) getestet an meinem SON- Nabendynamo - waren beide recht gut; aber um Längen schlechter als der neue E3 von Supernova.
Ein Wahnsinns-Scheinwerfer. Schon beim Schieben sehr große Lichtausbeute.
Bei langsamen Fahrten durch winklige Parkanlagen (man kann dort wirklich nicht schnell fahren) wunderbare Lichtausbeute - eine sagenhafte Verteilungs-Charakteristik und angenehme Lichtfarbe.
Auch beim Bergauffahren wahnsinnige Lichtverhältnisse - man glaubt es kaum.
Dabei auch Standlicht. Nur leider noch keine Straßenzulassung. Mal sehen, wenn diese kommt, ob dann dieser Scheinwerfer immer noch so gut ist.
Jedenfalls insgesamt ein wirklich gelungenes "Kunststück" bei einer absolut grandiosen Optik - das ganze Stück aus poliertem Alu - superschön, klein und absolut toll und wertig verarbeitet - durch die Metallbauweise auch eine Superkühlung.
Dagegen sieht der IQ Fly mit seinem Plastik-Kleid richtig billig aus - ganz zu schweigen von seinem kitschigen Design - meine Meinung. Und das alle für ein Preis von nahezu 80 Euro oder manchmal sogar mehr - da relativiert sich der Preis von 169 Euro beim E3 schon , wenn man hier die Qualität betrachtet.
Ganz davon abgesehen ist die Kühlung beim IQ Fly schon nahezu grenzwertig.
Will man dann noch - wie einige dies vorhaben - zwei IQ Fly in Reihe schalten; so kann man sich an allen Fingern ausrechnen, wann diese Konstruktion aufgrund der Kühlungsdefizite geschrottet ist.
So etwas ist nur im tiefsten Winter in Sibirien zu fahren - und dann ist die maximale Lichtausbeute auch nur im höheren Geschwindigkeitsbereich zu fahren, ganz zu schweigen von den Verlusten, die man dann auch zusätzlich treten muß.
Mal sehen, was Schmidt in Zukunft hier so anbieten wird.
Man ist wohl dabei, einen LED-Scheinwerfer zu bauen, der mehrere LED bei verschiedenen Geschwindigkeiten( sprich verschied.Spannungen des Nabendynamos) aktiviert.
So soll man dann bei immer verschiedenen Geschwindigkeiten durch diese spezifische Schaltung die größtmögliche Lichtausbeute realiesieren können.
Ob dies so funktioniert, wird man dann ja sehen.
Viele Mitbewerber haben dies schon versucht, hat aber nie so richtig geklappt.
Na ja, ,man kann ja dann immer noch den Supernova E3 kaufen - sollte die zugelassene Version nicht zusagen - dann die International Version ,die ich schon besitze - einfach klasse!!!
Gruß
Henry