Die Cube Action Gallerie

Rocket rons? mhh bissle mehr geht scho. aber du darfst nie vergessen: du baust "kinderräder" halt auch immer so leicht wies geht..

Was mich jetzt mal noch interessieren würde:
Also ich komm mit dem STS krämpel nicht zurrecht. könnts mir mal einer erklären:

Ich hab nen weg der hat riiießen absätze und viele steine und große uund lange wurzeln. leider hat er nich sonderlich viele kurven. geht er deshalb nicht mehr als S4 durch, nur weil die kurven fehlen?
Gegenteilig hab ich nen trail der besteht großteils aus flowigem waldboden, und/oder kopfsteinpflaster. ist ein super kkuhler weg. er hat 15 serpentinen, die allesamtt stuufen (treppe) danach oder davor beinhalten. Also ein trail mit umsetzkurevn (sonst kommst um die serpentinen net rum!) und "stufen" in den kurven...aber sonst halt net verblockt.. was ist das dann?

Aus diesen gründen halt ich das ding zwar für ne grobe veranschauung ganz praktisch, aber zumindest bei mir lassen sich bestimmt 60% der wege nicht damit beschreiebn!?!..Wäre dankbar wenn mir das jemand, wenn auch oftopic noch mal erklären könnte :)
 
[...]
Was mich jetzt mal noch interessieren würde:
Also ich komm mit dem STS krämpel nicht zurrecht. könnts mir mal einer erklären:

Ich hab nen weg der hat riiießen absätze und viele steine und große uund lange wurzeln. leider hat er nich sonderlich viele kurven. geht er deshalb nicht mehr als S4 durch, nur weil die kurven fehlen?
Gegenteilig hab ich nen trail der besteht großteils aus flowigem waldboden, und/oder kopfsteinpflaster. ist ein super kkuhler weg. er hat 15 serpentinen, die allesamtt stuufen (treppe) danach oder davor beinhalten. Also ein trail mit umsetzkurevn (sonst kommst um die serpentinen net rum!) und "stufen" in den kurven...aber sonst halt net verblockt.. was ist das dann?

Aus diesen gründen halt ich das ding zwar für ne grobe veranschauung ganz praktisch, aber zumindest bei mir lassen sich bestimmt 60% der wege nicht damit beschreiebn!?!..Wäre dankbar wenn mir das jemand, wenn auch oftopic noch mal erklären könnte :)

Naja wenn man die Defintionen auf der Homepage nochmal liest wirds doch eigentlich relativ klar.
Der erste von dir beschriebene bewegt sich vermutlich zwischen S2 und S4 (je nach Größe und Lage der Steine/Wurzeln/Absätze). Der zweite ist halt z.B. ein S1 mit S3 Kurven.

Meine praktische Erfahrung, mit vielen verschiedenen Gruppen/Leuten mit denen ich unterwegs bin/war ist, dass ab S3 die meisten raus sind. Leute die sicher S4 fahren kenne ich fast nicht. Bei allen Leuten die an >=S3 noch Spaß haben steht das technische Fahren absolut im Mittelpunkt, da wird dann halt auch mal ne dreiviertelstunde an ner Treppe von 6-7 Metern Länge rumprobiert bis die geknackt ist (oder eben nicht ;)). Das hat nichts mit Schwanzvergleichen zu tun, es ist einfach ne Möglichkeit um zu beurteilen ob man ne Chance hat ne Stelle zu fahren oder nicht.
Wenn ich Bock auf technisches habe, mit den richtigen Leuten unterwegs bin, noch frisch und mir sagt jemand auf dem Trail ist ne S4 Treppe is das ne super Sache zum trainieren. Wenn am Ende von ner langen Tagestour (erschöpft, wenig konzentration) jemand sagt der Trail ist weitestgehend S3 dann weiss ich dass ichs besser lass.
Es gibt nicht die eine Einstufung für einen Trail von mehreren hundert Metern. Kann halt auch nen S0 mit paar S3 Kehren und wenigen S4 Schlüsselstellen sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha...also beschreib ich keinen trail mit S-werten, sondern stellen in einem trail. theoretisch..wenn mans genau nimmt:D Achwas..ich fahrs und fertig. aber danke dafür ;)

Beispiel:
S0 - Autobahn, S1- Bundesstraße, S2 - Landstraße, S3- Feldweg.

Wenn du jetzt mim Auto von der Tingstätte nach Frankfurt (das ist der "Trail") willst. Fährst du S3 nach HD runter, S2 zur A5 und dann S0 nach Frankfurt.

Da kannste ja auch nicht sagen die Strecke hat einen einzelnen S-grad ;).
 
Rocket rons? mhh bissle mehr geht scho. aber du darfst nie vergessen: du baust "kinderräder" halt auch immer so leicht wies geht..
hm! zumindest vorn waer n 2.25er albert vielleicht nicht bloed. den rollwiderstand
merkst vorn eh ned, aber die fahrsicherheit sollte deutlich steigen.


sts hat die der jan ja schon erklaert.
 
danke jan:D wenn du mal hier bist, meld dich :daumen:

Ja nen 2.25er FA sollt scho gehn. die neuen mischungen gefallen mir! da gibts den F glaub ich sogar in der trail mischung. die is toP! fast soviel rollwiederstand wie bisher tripple, aber grip wie gg!
 
Ja, sind RocketRon 2.25 - wegen dem Gewicht.

Er selbst sagt, dass die einen ganz guten Grip haben - auf feuchten Steinen halten die gut, sind nicht rutschig. Allerdings bringt er es mit Rad auch auf gerade mal 45 Kilo. Meiner Meinung nach braucht es da noch keine FatAlbert. Und wir legen Wert darauf, das das Bike schön leicht bleibt (momentan sind es knapp 10,5 Kilo) - wir fahren auch gerne mal längere Touren - da ist das Gewicht einfach entscheidend.

Das "Schlammbad" war übrigens nicht wegen zu wenig Grip:

Am Ende einer Brücke (Stufe) war eine Riesenpfütze mit entsprechend weichen Untergrund/Schlamm, als er da runter ist, war das Vorderrrad bis zur Nabe weg - abruptes Bremsen - Rolle über den Lenker (dafür sieht er eigentlich noch ganz sauber aus :D ). Der Fat Albert hätte da auch nicht geholfen.
 
... müsst man mal überlegen - allerdings wiegt der über 700 gr. (Hersteller) - ist dann doch eine ganze Menge.

Ja, ich weiss, Du und Andi3001 lacht über diese Gewichte - ihr seid ja sehr viel schwerer unterwegs - wir wollen eben ein leichtes "Kinderrad".

Mal sehen wie's fahrtechnisch weitergeht - irgendwann ist der RoRo sicher ausgereizt - aber bis dahin...
 
Hallo ,
das Ding hier heißt "Die Cube Action Gallerie " und nicht Die Laberecke der Besserwisser und Erbsenzähler !!!!!
Ich und vieleicht noch mehr von euch wollen ACTION- Bilder und kein gesülze !!
Grüße aus dem Odenwald
 
die kommenden bilder waren zwar schon mal im cube-fred, aber ich hoffe doch, dass sie für einen abo-comment gut genug sind

leider sind n paar bilder unscharf, die kamera hat doch schon 8 jahre auf dem buckel und ist nicht mehr die schnellste....

dsc04139o.jpg


dsc04142q.jpg


dsc04147w.jpg


dsc04152s.jpg


dsc04154jf.jpg


dsc04167y.jpg


dsc04170.jpg


dsc04176x.jpg


dsc04187x.jpg


dsc04193l.jpg


dsc04205db.jpg


dsc04236k.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan auch wieder mit steigender Beliebtheit:

Nasses Laub auf felsigem untergrund... am besten sind die Blätter oben trocken, unten feucht :lol:

hatte ich erst letztes jahr (ok untergrund war asphalt, das ergebnis aber das selbe) - bin sauber abgeflogen ;)
zum thema moos auf den steinen - das moos ist recht schnell trocknend, ka warum - ergebnis is aber, wenn man drüber fährt reißt das zeug sauschnell und unkontrollierbar ab - mit ihm dann auch der grip des jeweiligen reifens ;)
 
Zurück