die drei leichtesten Fullface-Helme ?

S

Synapse

Guest
Ich bin auf der Suche nach einem wirklich leichtem FF-Helm.

Aktuell fahre ich den O´Neal Backflip Bungarra in der Größe S.
Von der Passform sitzt dieser ganz wunderbar: Er ist eng und angenehm und verrutscht nicht, und für einen Hunni auch preisgünstig zu erwerben.
Eigentlich eine echte Kaufempfehlung! Allerdings leider ein bisschen schwer....

Jetzt bin ich auf der Suche nach wirklich leichten FF-Helmen.

Kennt ihr ein paar Modelle, damit ich eine Vorauswahl treffen kann?
 
Sixsixone hat Fullface Helme und Specialized, Troylee machen sehr leichte. Musst mal gucken, weil Carbon leichter ist und eine größere Härtigkeit besitzt. Sind aber auch sehr teuer daher ist sixsixone auch von der leichtigkeit und vom preis her sehr gut.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen;)
Lg Maxi
 
Härtigkeit (schönes Wort) mal ausser Acht gelassen... Das Internet ist dir ja bekannt, da kann man auch mal Google benutzen und selbst Gewichte vergleichen.

Pro-Tipp: Gewichtsdatenbank
 
Warum ist Leichtigkeit das einzige Kriterium?

Was ist zb mit Schützigkeit?

Naja - weil die Möglichkeiten zu stürzen so unterschiedlich sein können, weiss ich gar nicht, in wie weit es überhaupt Sinn macht, den Schutzfaktor von einzelnen Helmen miteinander zu vergleichen.
Das niedrige Gewicht hingegen spürst Du immer.

Stell Dir vor, du entscheidest dich für einen FF der besonders guten Schutz im Kieferbereich/ bei den Zähnen bietet, aber...

.... dann stürzt Du auf den Hinterkopf... (?!?!)

Die einzelnen Sturz-Szenarien die ich bei mir und bei Freunden erlebt habe, waren alle so unterschiedlich, dass ich davon absehe, einzelnen Schutz-Features bei Helmen ein zu großes Gewicht einzuräumen...

Ich halte es unter anderem auch für Unsinn (jetzt mal abgesehen von Faktoren wie Gewicht, besserer Aerodynamik, etc.) unterschiedliche Helme für RR und MTB zu kaufen.
Was die Schutzwirkung bei Stürzen betrifft, da können die Szenarien so unterschiedlich sein, dass es keine Rolle spielt ob RR oder MTB-Helm getragen wurde.
Hauptsache es war überhaupt was auf der Birne...
 
Ich halte es unter anderem auch für Unsinn (jetzt mal abgesehen von Faktoren wie Gewicht, besserer Aerodynamik, etc.) unterschiedliche Helme für RR und MTB zu kaufen.
Was die Schutzwirkung bei Stürzen betrifft, da können die Szenarien so unterschiedlich sein, dass es keine Rolle spielt ob RR oder MTB-Helm getragen wurde.
Hauptsache es war überhaupt was auf der Birne...

Alter, es gibt REGELN. In diesem Fall die #35.

http://www.velominati.com/the-rules/
 
Servus,

ich bin ebenfalls ein Freund von leichten FF Helmen.

Da ich eher ein "Schisser" bin statt "Mach 6" bin ich 2015 beim SixSixOne glaube Comp gelandet. Für ca. 55€ war er günstig, leicht, die Verarbeitung eher ..... der erste war von der Verarbeitung bescheiden, hab den gleich zurück geschickt.

Da mir neben dem Gewicht auch die Belüftung wichtig ist, habe ich mir dann den IXS Xact und Xult angeschaut. Denke von der Sicherheit sind beide Helme top, wobei der Xult noch etwas robuster ist. Beide sind jedoch nicht gerade leicht.

Den Bell habe ich damals auch angeschaut. Fand aber die Haptik und den Preis nicht stimmig. Für einen Zweithelm wollte ich keine 200€ ausgeben.

Seit kurzem liegt der Proframe bei mir und wartet auf den ersten Einsatz.
Der Helm ist noch mal deutlich leichter als der 661, super belüftet, sehr großes Blickfeld und vor allem wirkt er deutlich robuster und fester als der 661. Durch die tauschbaren Innenpolster kann man ihn sehr gut individuell anpassen.
Etwas ungewohnt für mich beim probieren, er ist hinten relativ weit hochgezogen.
Obwohl der Proframe nicht günstig ist, mit Glück findet man einen für 180€, ist er in meinen Augen als "Endurohelm" wirklich sein Geld wert. Optik, Haptik und Gewicht, hier passt einfach alles zusammen.
 
Achso. Naja,, mit Fullface fürs Rennrad kenne ich mich nicht aus. Ciao.
Naja - weil die Möglichkeiten zu stürzen so unterschiedlich sein können, weiss ich gar nicht, in wie weit es überhaupt Sinn macht, den Schutzfaktor von einzelnen Helmen miteinander zu vergleichen.
Das niedrige Gewicht hingegen spürst Du immer.

Stell Dir vor, du entscheidest dich für einen FF der besonders guten Schutz im Kieferbereich/ bei den Zähnen bietet, aber...

.... dann stürzt Du auf den Hinterkopf... (?!?!)

Die einzelnen Sturz-Szenarien die ich bei mir und bei Freunden erlebt habe, waren alle so unterschiedlich, dass ich davon absehe, einzelnen Schutz-Features bei Helmen ein zu großes Gewicht einzuräumen...

Ich halte es unter anderem auch für Unsinn (jetzt mal abgesehen von Faktoren wie Gewicht, besserer Aerodynamik, etc.) unterschiedliche Helme für RR und MTB zu kaufen.
Was die Schutzwirkung bei Stürzen betrifft, da können die Szenarien so unterschiedlich sein, dass es keine Rolle spielt ob RR oder MTB-Helm getragen wurde.
Hauptsache es war überhaupt was auf der Birne...
Stell dir vor, du stürzt Gesicht voraus auf einen fest im Boden steckenden, spitz abgebrochenen Ast, der mit Fuchsbandwurm und Bärenkot verunreinigt ist... gerade dann, wenn deine Hände hinter dem Rücken gefesselt sind, 163,2 km von der Zivilisation entfernt.

Tja. :ka:
 
Achso. Naja,, mit Fullface fürs Rennrad kenne ich mich nicht aus. Ciao.

Stell dir vor, du stürzt Gesicht voraus auf einen fest im Boden steckenden, spitz abgebrochenen Ast, der mit Fuchsbandwurm und Bärenkot verunreinigt ist... gerade dann, wenn deine Hände hinter dem Rücken gefesselt sind, 163,2 km von der Zivilisation entfernt.

Tja. :ka:
Oida, wenn ich mich heute nicht mehr beruhige vor lachen, bist Du schuld :D
 
Da ich eher ein "Schisser" bin statt "Mach 6" bin ich 2015 beim SixSixOne glaube Comp gelandet. Für ca. 55€ war er günstig, leicht, die Verarbeitung eher ..... der erste war von der Verarbeitung bescheiden, hab den gleich zurück geschickt.

Der 661 Comp ist so ein Billig-Helm aus dem China-Katalog - das gleiche Modell gibt es auch von zig anderen Marken, nur eben mit anderen Stickern (zB von 7idp).

Gegen das Ding ist so ziemlich jeder andere Helm gut belüftet und supi verarbeitet...
 
Der MET Parachute wird folgendermaßen beworben: "Das hier ist der leichteste, von der ASTM zertifizierte Integralhelm auf der Welt."
700 Gramm bei Größe M, man spürt ihn wirklich kaum.
Ich bin zufrieden damit, wobei es mein erster Fullface-Helm ist und daher der Vergleich fehlt. Die Wangenpolster könnten für meine Kopfform etwas dicker sein.
Kostet je nach Anbieter ab 135,- Euro.
 
Zurück