Die (e)MTB Industrie - oder, an eigenen Ast sägen.....

Registriert
30. Juni 2016
Reaktionspunkte
2.605
Ort
Schleiden
was soll das?

Hier mal meine Meiung dazu:

+ Peak Leistung über 600 Watt
+ über 400 Watt Durchschnittsleistung über ner knappen halben Stunde
+ mehr Investitionen in stärkere Motoren, anstatt in weniger Gewicht\Leistung\kleinerer Akku...
+ haben im Durchschnitt im Praxistest 73% mehr Dauernennleistung abgegeben als gesetzlich erlaubt..
+ E-Mtb, die aussehen als kämen sie gerade frisch von einer Motocrosstrecke
+ schaut euch mal die aktuelle Werbung der Firma Conway in der Bike Zeitung an, das schlägt dem Faß doch den Boden raus
+ nach zwei Jahren hat man doch das Gefühl, das eigene E-Mtb ist schon technischer alter Schrott
+ sehr wenig Einsatz\Unterstützung der Industrie (Lobbyarbeit)
+ Tuning bisher sehr einfach möglich
+ die Akzeptanz der Wanderer, Naturerholenden oder Natursportler sinkt, der erste Blick nach dem Augenkontakt geht Richtung Tretlager
+ Menschen, die das Ding als Motocrossersatz sehen
+ Komponentenentwicklung ebenfalls Richtung Motocrossmaschine

Bitte, jetzt kommt nicht mit dem Argument, dass es -was ja auch richtig ist- einige wirklich Vernünftige Mtbler gibt, die so eine Maschine in der Natur bewegen. O.K. ist an sich ja schon ein Widerspruch...

Durch diese Erfahrungen, auch gerade im alpinen Bereich und auf meinen Hometrails in den Mittelgebirgen, sehe ich ein Entwicklung, die uns als Mtbler sehr schaden wird.

In vielen Threads ist das ein Thema, die Realität liest hier nicht mit und wird uns aber in Real einholen...
 
Was sollen die Klammern im Threadtitel?
Den Rest habe ich nach meinem ersten E-Bike-Test genau so prophezeit. Wollte nur keiner hören.
 
In vielen Threads ist das ein Thema, die Realität liest hier nicht mit und wird uns aber in Real einholen...
Wen oder was du mit "die Realität liest hier nicht mit" meinst, erschliesst sich mir im Moment nicht ganz.
Ansonsten:
Diesen (kritischen) Artikel:
https://www.pedelec-biker.de/2018/08/kommentar-uber-die-entwicklung-des-emtb.html
habe ich "drüben" in diesem Thread:
https://www.emtb-news.de/forum/threads/null-toleranz.1999/
gepostet.
So einige haben es in der Realität (falls du E-MTBler gemeint hast) durchaus schon gelesen......;)
 
ja, Danke für den Artikel. Gefällt mir.

Durch diese auch von Dir beschriebene Entwicklung sehe ich das ganze Thema eMtb sehr kritisch. Ich selber bin ja beides parallel gefahren (mit und ohne Motor) und war ziemlich offen für die EMtbs.
Mittlerweile habe ich meine Meinung geändert und würde sogar ein Verbot befürworten. Das ist hart, trifft natürlich auch die Falschen, aber ist unumgänglich, wenn wir diesen Sport oder das Hobby weiterhin in der jetzigen Form ausüben wollen.

Woher kommen die Menschen, die auf die E-M(otocrosser)tbs stehen?
Frühere Mtb Fahrer? Wenn ja, vermutlich die das Ganze am schonensten machen....
Motocrosser um endlich einigermaßen legal den Wald befahren zu dürfen und gewohnt sind, der Weg sieht nacher eh scheisse aus?
Hip sein?
Generation Erbe? Wohin mit dem Geld?

Ich bin ja Dimb Mitglied und habe dort vor Jahren einen Trailscoutkurs mitgemacht und darf mich Dimb-Trailscout nennen. Die Jungs haben uns ganz gute Dinge mitgegeben, unter anderem auch umweltverträgliches MTB fahren. Zwischenzeitlich hatte ich mir überlegt, speziell für E-Mtb Fahrer/Innen Touren anzubieten, um auch diese Menschen auf Ihr Verhalten mit dem E-MTB in der Natur zu "schulen".
Ich mache es nicht, wegen persönlichen Erfahrungen mit einigen EMtb Fahrern, das hat in meinen Augen keinen Zweck über langsames Bergauf fahren, nicht auf Trails bergauf (ja, gibt kein Gesetz dazu, ist aber irgendwie logisch - oder?) zu sprechen.. Wenn ich die Spuren sehe, welches ein E-MTB auf einem Trail beim Bergauffahren hinterlässt, kommt ein Vergleich mit einem Motocrosser nicht von ungefähr, natürlich in abgeschwächter Form, aber trotzdem echt scheixxx...

In Zukunft werden die EMtb auf nur für diese zugelassenen Strecken fahren dürfen - in der Hoffnung die Hütte gehört nicht zum Alpenverein.
 
..wegen persönlichen Erfahrungen mit einigen EMtb Fahrern,
Zum Glück spricht du von "mit einigen EMTB Fahrern"
Ich halte mehr davon "nicht von Einzelnen auf Alle" zu schliessen.
In Zukunft werden die EMtb auf nur für diese zugelassenen Strecken fahren dürfen - in der Hoffnung die Hütte gehört nicht zum Alpenverein.
Wann beginnt die "Zukunft".........:teufel:
Mehr werde ich in diesem Thread (voraussichtlich) nicht schreiben, weil ja die weitere Entwicklung "der Qualität der Diskussion" vorhersehbar ist.:bier:
 
Denke ich weniger, dafür läuft das schon zulange zu gut.
Forststrassen oder Bikeghettos dürften als erlaubte Alternative dann übrig bleiben. Hier und da vllt noch ein oder zwei Trails, so als Alibi
 
In Zukunft werden die EMtb auf nur für diese zugelassenen Strecken fahren dürfen
Das nun auch nicht; so ein E-Bike ist das ideale Fahrzeug für die vermehrt auftretenden "Bikeparks ohne Lift"/Trailcenter/Flowtrails nach deutscher Art. Ein Opt-In, also kein Betretungsrecht für Fahrräder mit Motor und der Grundeigentümer kann über Ausnahmen entscheiden - wäre aus meiner Sicht die optimale Lösung.
Das wird schwierig umzusetzen sein. In der Folge wird es vermutlich auf ganz oder garnicht rauslaufen. Mit Tendenz zu garnicht.
Die einfache Lösung wäre, im Betretungsrecht (geregelt in den Wald- und Naturschutzgesetzen) die Gleichstellung von Fahrrädern mit und ohne Motor aufzuheben.
 
Die einfache Lösung wäre, im Betretungsrecht (geregelt in den Wald- und Naturschutzgesetzen) die Gleichstellung von Fahrrädern mit und ohne Motor aufzuheben.

Die einfachtse Lösung wäre das vorhaben der EU Kommission zu unterstützen das Pedelecs in die Kraftfahrzeugrichtlinie fallen und nichtmehr als Fahrräder behandelt werden sondern als Kleinkraftfahrzeuge.

Dann muss auch keine Waldgesetz im Bezug auf das Betretungsrecht geändert werden. Für Fahrräder ohne Motor bleibt alles wie es ist.
 
Genau, und wieder ein Schwachsinnsfaden eröffnet! Halleluja :D
Du denkst, dass die MTB-Industrie nachhaltig mit dem Thema Natur und Akzeptanz des MTB-Sport umgeht?
Du denkst, dass das motocrossähnliche Befahren der Trails (und auch der normalen Wege) im Uphill Flow keine Auswirkung hat?
Du denkst...... - ne, glaub ich nicht - .....
 
Zurück