Die erste Sau im Stall - Checker Pig CPX 9000 Titan

Ladies and Gentlemen!

Ich bin mal wieder begeistert.

Syncros Decals sind das Eine.

Hier war insbesondere das "CPX" eine Herausforderung.

Schwarz matt, am Katalogbild orientiert was die Ausrichtung angeht. Größe orientiert an MERLIN Decals, da recht identische Rohrdimensionen.

Hier die fertig gestellten Decals und die aus dem Forum gelieferte Sau.

Anhang anzeigen 1432446

Grob anlegen und Positionen checken:

Anhang anzeigen 1432447

Und nach penibelster Ausrichtung, Positionierung und Anbringung in Teamarbeit ein, wie ich finde, klasse Ergebnis:

Anhang anzeigen 1432450

Anhang anzeigen 1432451

Anhang anzeigen 1432453

Anhang anzeigen 1432454

Anhang anzeigen 1432455

Anhang anzeigen 1432456

Anhang anzeigen 1432457

Ich denke aufgrund der diffizilen Bereiche werde ich eine sehr dünne Schutzfolie über die ganzen Schriftzüge anbringen. Es wäre zu schade, wenn durch Kontakte irgendeiner Art einzelne Bereiche flöten gehen.
SAUGEILE Arbeit :daumen:
 
Ich kriege voraussichtlich morgen ein großes Paket geliefert, in dem dann auch eine schwarze Kinesis (vermutlich Lite) enthalten sein wird. 18,5cm Schaft in schwarz, die kannste haben. Die landet dann bei knappen 670g nehme ich an. Wiege ich gern nach Eintreffen, falls Interesse besteht.

Wie angekündigt kam soeben das gewünschte Paket. Kinesis kommt hin, das Gewicht passt jedoch nicht zur "Lite". :(
DSC03015-001.JPG


:D
Das ist fast Steinbach-Niveau (Kralle ist eingeschlagen). Schaft mit 18,5cm haut ebenfalls hin. Falls Dein Rahmen wirklich von 1994 sein sollte, dürfte auch die nicht suspension corrected Einbauhöhe von ca. 400mm ja bestens passen. Falls die in Frage kommt, gib gern Bescheid. Knappe 400g Ersparnis im Vergleich zu aktuell zu sehenden Forke sind doch ein Argument. ;)
 
So... nebenan gab es ja schon Bilder.

Vor dem Einbau wird noch was gewienert.

Aber - wie schon klar war - das Gewicht begeistert.

IMG_20220315_161855.jpg


Perfekt auch, dass die Einbauhöhe besser zum Rahmen passt, als beim Stahlkoloss, welcher die Waage fast an die Belastungsgrenze führte.

IMG_20220315_161932.jpg


Der Gabelschaft ist genau so lang, das der dicke Spacer überflüssig wird. Das gefiel mir eh nicht so recht.

Ich bin fast ziemlich sicher, daß es sich um eine Shogun Fat Alloy handelt.

Eine solche habe ich nämlich in 1 1/4" und einige Details sind verdächtig ähnlich:

IMG_20220315_162431.jpg


IMG_20220315_162400.jpg


IMG_20220315_162339.jpg


An der 1 1/4 " ist eine Nummer im Schaftrohr eingeprägt, bei der 1 1/8 " nicht.

Und es gibt noch 2 / 3 andere kleine Details die sich unterscheiden.

Und das Mehrgewicht kommt mir auch etwas viel vor:

IMG_20220315_161912.jpg
 
Die leichte Gabel stammt aus einem Principia MAC SL. Angeblich von 1998, was aber gegen die Einbauhöhe sprechen würde.

Auf Kinesis kam ich, da sie auch Ähnlichkeit besitzt und kutte andernorts hier im Forum mal meinte:
Als ich die Ausfaller gesehen habe, dachte ich auch sofort an Kinesis. Und wenn die Gabel original zum SL gehörte, wird es auch eine Kinesis sein.
 
Eine erste Steckprobe offenbart stimmige Proportionen zwischen Rahmen und Gabel.

Auch mit dem schmaleren Spacer gefällt es deutlich besser im vorderen Dreieck.

IMG_20220316_200252.jpg


Noch ein paar Schwarz/Titan Akzente gesetzt.

IMG_20220316_200213.jpg


IMG_20220316_200240.jpg


Beim Innenlager eher zufällig und unbeabsichtigt

IMG_20220316_200224.jpg
 
Nun mal ne Etage tiefer...

Mal schauen wie das rüber kommt.


IMG_20220323_190347.jpg


Hinten ist schon soweit...

IMG_20220323_190234.jpg


Das mit den Schnellspannern gefällt mir gar nicht. Da muss was anderes dran....
 
Hey, das wird echt ein schickes Gerät. Synlos hat wunderschöne Spanner, very classic-Design. Und mit Titanachse....also bikekompatibel. Ringle in schwarz würde doch passen?
 
Also so schön die Ausfaller auch sind.... praktisch sind sie nicht.

Habe mal den Schnellspannerbestand durchgetestet.

Leicht und - wie ich finde - schön, aber natürlich nicht TC, sind diese KCNC.

Aber auch hier offenbart sich, dass die übliche Klemmposition hinten nicht umsetzbar ist.

IMG_20220326_180844.jpg


IMG_20220326_180746.jpg


IMG_20220326_180956.jpg


IMG_20220326_180945.jpg


Oder ich müsste mal ne Hülse bzw. noch ein Zwischenstück einbauen. Gewinde stünde noch genug zur Verfügung.
 

Anhänge

  • IMG_20220326_180759.jpg
    IMG_20220326_180759.jpg
    187,5 KB · Aufrufe: 32
Hi, wirklich nicht ganz so einfach...
Hinten ohne Schnellspanner wäre die eleganteste Option, willst oder musst Du auch das HR wirklich regelmäßig rausbauen?

Ansonsten hätte ich gleich an Tune gedacht weil die ja auch in L-Form sind, und so wie die Shimano unten raus und am Rahmen entlang geschlossen werden könnten, allerdings ist mir eben aufgefallen, dass die leider ja genau andersrum sind.

Hier mal ein geliehenes Bild, mit dem gleichen Problem.
3726df0ab177cba4f9862c0d8a268a63e727c8ff.jpeg

Der Artikel dazu ist auch gut, weil es eben um ähnlich sperrige Ausfallenden beim RR geht
https://www.tour-magazin.de/werkstatt/schraubertipps/kombatibilitaetsprobleme-bei-komponenten/
Ich habe Fast Fether Schnellspanner die by-design recht weit rausstehen bevor die Klemmung kommt.
Wie ist es mit Sachs/Hügi mäßige, könnten diese "drüberlangen"?
Vielleicht finden sich ja welche die ohne Umbau passen.
Die KCNC passen meiner Meinung nach ja offensichtlich überhaupt nicht.
 
Also so schön die Ausfaller auch sind.... praktisch sind sie nicht.

Habe mal den Schnellspannerbestand durchgetestet.

Leicht und - wie ich finde - schön, aber natürlich nicht TC, sind diese KCNC.

Aber auch hier offenbart sich, dass die übliche Klemmposition hinten nicht umsetzbar ist.

Anhang anzeigen 1445956

Anhang anzeigen 1445958

Anhang anzeigen 1445959

Anhang anzeigen 1445960

Oder ich müsste mal ne Hülse bzw. noch ein Zwischenstück einbauen. Gewinde stünde noch genug zur Verfügung.
Wie wäre es mit Schnellspannern in der Art der DT? Die Hebel haben einen hübschen Schwung. Vielleicht kämen sie damit um das Ausfallende herum?🤔
1648369613741.png
 
Also die Schwarzwälder Bauteile reichen leider auch nicht, um die Montage möglichst nah an der Sitzstrebe hinzubekommen.

IMG_20220327_160737.jpg


IMG_20220327_160745.jpg


IMG_20220327_160800.jpg


Aber es würde fast reichen.
 

Anhänge

  • L1648390068121_IMG_20220327_160748.jpg
    L1648390068121_IMG_20220327_160748.jpg
    284,3 KB · Aufrufe: 37
Zurück