Wird Zeit für die nächste Runde ... zwischen all dem aktuellen Reifentesten



Drive-train
Wir legen einen Zahn zu und widmen uns dem Antrieb

, weil das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Pedal

Kurbel

Kranz

Lager

Kette

Ritzel
Warnung vorweg: Es wird viel gelabert und ich schweife gerne ab. Denen das zu unwichtig ist, kuckt einfach auf mein Rücklicht

Wenn man schon einige Bikes aus allen Parallelwelten und -teilen zusammen geschraubt hat und dann mit dem Biomotor durchs Gelände getreten hat, steht man da vor dem komplexesten Teil der Schöpfung.
Da dachte man einst, Schaltung + Bremse ist Rocket Science ... aber der wahre Kern einer übernatürlichen Kreation liegt im Antrieb.
Warum? Standards! Bester Witz

Warum dann? Dynamische Massen, die ideale Kettenlienie und Friktion.
Und als nicht Fachgeschädigter denkt man sich: "Jawoi! A Kettn, zwoa Zauhnräder und scho draht sichs. Wos isn do so kompliziert?" Gleich kommt die Lösung des Kettenblatt-Massakers
Also zuerst kommt bei mir das Übersetzungsverhältnis!

Kein Schmäh.
Wenn ich ein Bike konzipiere, will ich am Ende des Tages und zig Euros nicht fluchen, weil ich nicht die richtigen Gänge für den Einsatz/Gelände finde. Stichwort: Under/Overbiked. Stichwort: Tretlager/Reifenbreite. Stichwort: Standards. Stichwort: Kettenlienie, Stichwort: Rattarattaratta...
Also wird zuallererst großes Augenmerk darauf gelegt, wie ich mit meiner Wohlfühldrehzahl am effizientesten Kilometer und Höhenmeter abkurble.
Da hat es sich zuletzt heraus kristallisiert, das ich wieder 2-fach fahren will und MUSS .... weil ich auch nur mit 9 Ritzel hinten an der Schubkarre arbeiten will.
Das hat gleich mehrere Vorteile:
1. Mit korrekter Kettenlinie kann ich 2-fach mit jedem der beiden Zahnkränze alle 9 Ritzel butterweich fahren ... ohne ratttattarattaa...
2. sortiere ich unnötige Ritzel/Kranz Kombinationen damit gleich aus.
3. fahre ich extremes Sub-kompakt für 2 Gelände-Verhältnisse 24/40:

40-11/32 für schnell auf der Schotterautobahn und

24-11/32 für hoch auf jeden noch so steilen Berg.

damit engste Abstufung für Effizienz in der Tretfrequenz.

... und es bleibt immer noch ein Gravel. Ich persönlich brauch kein Blatt über 40/42 am Schotterhobel. Auf Schotter sind 40 km/h schon ein Ritt des Wahnsinns. Letztens ein Porsche 911er Cabrio am Weg zum Baggersee überholt


einfach nur mega.
4. Gewicht. Mein
Sram XG-999 Ritzel wiegt gerade mal frankensteinkranke 171,4 g ...
.... und steht damit dem Krafteintrag ins Laufrad-Gebein nicht im Weg.
Damit zur Frage des einen oder anderen: Wie zum

bekomme ich 24 und 40 Zähne am Zahnkranz unter? Hier haben die Leute von White Industries geniales auf der CNC Werkbank vollbracht:
VBC
Die geniale Lösung eines Problems, das ansonsten jeden Dr. Frankenstein vor lauter Lochanzahl-, Kranzbefestigung und Tretlagerstandards in den Wahnsinn treibt....
.... "When Doug saw the limitations presented by all the different bolt-circle diameters required to manufacture chainrings, he figured there had to be a better way. “Hey, how about no standard?”, and the VBC chainring system was born. VBC stands for “Variable Bolt Circle” and replaces several different bolt patterns with one simple, slotted outer chainring design that accepts a wide range of our inner VBC chainrings. The outer chainring mounts directly to the crank and serves as the mounting point for the inner chainring." Quelle:
https://www.whiteind.com/product/outer-square-taper-vbc-chainrings/
Ins BSA Schraubgewinde vom Moots kam dann ein der Historie gewidmetes JIS-Vierkant-Lager von White Industries ... mit Enduro Kugelring, damit es sich immer schön dreht um die sexy polierten CNC Kurbelbeine.
Damit wären wir bei den Kontaktpunkten zu meinen behaarten Kurbelbeinen angekommen. Gehört für mich dazu, weil ohne dreht sich nicht mal der beste Antriebsstrang der Welt. Meine Lieblingspedale von den
Crankbrothers:

-beater
... da kuckt man auf Bikes und Gewichte und lässt die Pedale weg. Ist doch wie jedes Auto ohne Gas- und Bremspedal. Ich versteh das nicht.
Was fehlt noch in der ganzen
Antriebskette???

Die Kette!
100 Punkte
Also superleicht und supergeschmiert muss sie sein. KMC X9SL mit mehr Löchern als meine Käsereibe und garniert mit Silca Hot Wax ...so läuft es wie geschmiert
Jeder Tritt ein Genuß,
bis man
bremsen muss.

Bis bald,
Dr. Frankenstein Senior