Die große Canyon-Galerie - Teil 2

Vollständige Seite anschauen…
1080p ist die höhere Auflösung als 720p, die Zahl bedeutet die Pixel in der Bildhöhe. Beides sind die gänigen HD Auflösungen die heute die TV Geräte haben. 1080 ist 1920x1080, also Kino und FullHD Auflösung. Die 720p ist die reduzierte HD die u.A. bei vielen Spielen für PS3 und XBox360 eingesetzt wird. Wegen der Rechenleistung halt.

Der Datenspeicher ist bei höherer Pixelanzahl und mehr Bilder pro Sekunde (fps) auch schneller voll, weil die Datenmenge grösser ist.

30fps ist höher als Kino oder BluRay Filme, die mit 24fps abgespielt werden. Also flüssig genug. Man merkt bei 60fps je nachdem auch eine flüssigere Bewegung die lebendiger wirkt, aber der grosse Vorteil von 60fps ist, das man eine Ruckelfreie Slomo hinbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss aber zusätzlich berücksichtigen, dass bei der GoPro für Action-Aufnahmen, insbes. bei der Helmperspektive, das Format 4:3 besser geeignet ist, da man in der Vertikalen durch den größeren Blickwinkel mehr drauf bekommt. 4:3 gibt es aber nicht mit 1080p, daher muss man eine Auflösung runter schrauben. Es sei denn man hat die Black Edition, dann kann man eins höher wählen.
 
Probiere es mal mit 960p.
Da wirst du den Unterschied merken, plötzlich ist es dann kein Problem mehr Strecke und Cockpit auf einmal mit auf das Bild zu bekommen. ;-)
 
Hab es jetzt auch mal mit 960 ausprobiert. Malmedy und Kartbahn beides Super.
Winkel der Cam habe ich mir von dem Red Bull Rampage Video abgeschaut.
Da wo die 2 Jungs völligst bekommt runter rasen.
 
Hat sich denn keiner was Neues gegönnt?
Meins is auch wieder da! Mit komplett neuer Schwinge. Momentan gehts echt super fix!
 
bis auf das monströse Geweih echt schick

Die Bar Ends sind Pflicht, da es für mich wesentlich komfortabler ist, besonders auf langen Strecken. Möchte die Dinger nicht mehr missen. Die Lenkerbreite liegt bei 670 mm. Bin bisher auch einen etwas schmaleren Lenker gefahren. Vielleicht muss ich den Lenker tatsächlich noch austauschen, da auf meiner Hausstrecke viele schmale Wege mit Gegenverkehr....
 
ja.. sollte kein vorwurf sein.
wenns dir passt ist ja gut
aber schick aussehen tut so ein riesen lenker auf nem 26" Race Hardtail halt nicht ^^
 
ja.. sollte kein vorwurf sein.
wenns dir passt ist ja gut
aber schick aussehen tut so ein riesen lenker auf nem 26" Race Hardtail halt nicht ^^

Du hast mich überzeugt. Der Lenker kommt runter. Für mein Einsatzgebiet ist ein schmaler Lenker besser und auch sicherer. Welche Lenkerbreite würdest du mir empfehlen? Ggf. auch ein geeignetes Modell? Er sollte leicht sein und aus Carbon + Bar Ends tauglich. Danke.
 
Währe sonst kürzen noch ne Möglichkeit? Oder macht man das heute grundsätzlich nicht mehr, obwohl die Lenker ne Kürzskala drauf haben.
 

Ich werde den Lenker kürzen lassen. 2-3 cm an jeder Seite, bin mir da noch nicht ganz sicher. Nochmal danke für den Tipp.
 
Für mein Einsatzgebiet ist ein schmaler Lenker besser und auch sicherer. Welche Lenkerbreite würdest du mir empfehlen? Ggf. auch ein geeignetes Modell? Er sollte leicht sein und aus Carbon + Bar Ends tauglich.

Ich fahre am CF - HT einen 600mm breiten und am LUX einen 620mm Lenker ( jeweils SCHMOLKE TLO ). Den gibt es auch als SL, der ist dann Bar-End geeignet und immer noch sehr leicht.

Mir wären die 670mm auch viel zu breit. Das ist ein Gefühl als wollte man eine Hirschkuh reiten Bei einem 29" kann ich mir das besser vorstellen, da hat man im Wiegetritt oder Sprint sicherlich einen besseren Hebel.

An einem Enduro-Bike sind meiner Meinung nach breite Lenker auch sinnvoll. Am STRIVE fühle ich mich mit den 720mm sehr wohl.
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen