Die Großen: 700er Klassiker in Bild & Text

Leider meines Wissens sind nicht mal die Hauptrohre konifiziert. Die Merida Trekkingrahmen mit Deore LX aufwärts sind da schon deutlich wertiger.

Ein gutes Rad ist es trotzdem, wobei es damals ein bisserl ein Blender war (hat nicht einmal eine Patentsattelstütze). Schön verarbeitet ist der Rahmen auf jeden Fall. Steht nicht weit weg von mir.

Gruss Thomas
 

Anzeige

Re: Die Großen: 700er Klassiker in Bild & Text
So mal wieder etwas Neues.

Ein Focus blue Ridge.
Hat mich total an Marin erinnert und daher mal geschnappt.

Focus wollte wohl damit auf der USA Welle mitschwimmen und hübsch ist es ja. 😀😀
Schöner und relativ guter Rahmen.

20220402_161508.jpg
20220410_185146.jpg


Viele Grüße

Thomas
 
So mal wieder etwas Neues.

Ein Focus blue Ridge.
Hat mich total an Marin erinnert und daher mal geschnappt.

Focus wollte wohl damit auf der USA Welle mitschwimmen und hübsch ist es ja. 😀😀
Schöner und relativ guter Rahmen.

Anhang anzeigen 1455547Anhang anzeigen 1455548

Viele Grüße

Thomas


Ist der Columbus Aufkleber echt?
Kenne die Focus Rahmen nur mit Tange Aufkleber. Meist die konifizierte Variante.
Desweiteren hatte Focus den Rohrsatzaufkleber immer am Sitzrohr. Und so weit oben habe ich noch keinen Aifkleber gesehen - gerade da die Focus Decals nicht weit weg sind.

Gruß Thomas
 
Ist der Columbus Aufkleber echt?
Kenne die Focus Rahmen nur mit Tange Aufkleber. Meist die konifizierte Variante.
Desweiteren hatte Focus den Rohrsatzaufkleber immer am Sitzrohr. Und so weit oben habe ich noch keinen Aifkleber gesehen - gerade da die Focus Decals nicht weit weg sind.

Gruß Thomas
Hallo Namensvetter,

ja gute Frage, leider findet man keine Prospekte über das Rad um es zu überprüfen.
Wenn ich diesen Aufkleber vom Zustand her mit den Decals vergleiche, würde ich ja sagen.
Aber klar kann es auch Fake sein, so hochwertig ist die ganze Ausstattung des Rades nicht.


Grüße Thomas
 
Hallo Namensvetter,

ja gute Frage, leider findet man keine Prospekte über das Rad um es zu überprüfen.
Wenn ich diesen Aufkleber vom Zustand her mit den Decals vergleiche, würde ich ja sagen.
Aber klar kann es auch Fake sein, so hochwertig ist die ganze Ausstattung des Rades nicht.


Grüße Thomas
Hallo Thomas,

ich kann mich recht gut an die Focus Rahmen erinnern. Egal ob Trekking oder Mountainbikerahmen. Immer (bis auf die teuren) aus konifizierten Tange Infinity Rohren und Ritchey Ausfallenden

Und Aufkleber am Sitzrohr.

Siehe Bilder:

IMG_20210227_150629618_BURST000_COVER.jpg


IMG_20210227_150610600_BURST000_COVER.jpg


Gruß Thomas
 
Hallo,
in irgendeiner Bike Zeitschrift waren - ich denke Ende der 90er Jahre - mal Specialized Prototypen für Cross Country Rennen mit 28" Rädern und starrer Carbon Gabel abgebildet. War noch weit bevor irgendwer von 29er geredet hat.
Kann sich jemand an die Räder erinnern und hat evtl. noch Infos dazu?
Fand ich damals extrem heiß die Dinger...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wäre da der ort für weitere spekulationen (sehr alt) 😉
https://www.mtb-news.de/forum/t/worldcup-themenbike.952326/#post-17798305Aber danach hatte Derby Cycles schon vor der übernahme von "Focus" auch Namensrechte und MTBs unter Focus im Programm?
Trekking Räder von Focus kamen ja wohl erst nach 95? Vielleicht hatten die gar nichts mit Mike Kluge zu tun? Und kamen von Derby Cycle. Die hatten ja spätestens 97 mit Winora Columbus rahmen im Programm?
 
Durch den Blog und deinen tollen Faden bin ich auf Kuwahara und die alten 700er überhaupt erst aufmerksam geworden. Und so wandert dieses wunderschöne Stück zum 10. Jahrestag an meine Hamburger Perle. Danke dir für das anfixen und die vielen tollen Infos !
 
Scott "Atacama" 1993
Motivation zum Kauf war die 93 neu aufgelegte Trekkinggruppe CX 700 (auf XT Niveau)

P1080251.JPG
IMG_20220405_162920.jpg

P1080255.JPG
IMG_20220325_084906.jpg
IMG_20220411_093200.jpg


Der "Maiskolben" 11/12/13/14/15/17/19 Z erfordert trotz der kleinen Kettenblätter 42/32/20 einen kraftvollen Tritt. Veränderung nur kaum möglich da das Schaltwerk max. 21 Z packen soll.

Die STI's waren wie üblich verharzt, aber leider sind die Abdeckungen des grauen Gehäuses nicht beständig in Verdünnung ... das waren die kümmerlichen Reste:
IMG_20220407_155053.jpg
 
Scott "Atacama" 1993
Motivation zum Kauf war die 93 neu aufgelegte Trekkinggruppe CX 700 (auf XT Niveau)

Anhang anzeigen 1458772Anhang anzeigen 1458790
Anhang anzeigen 1458773Anhang anzeigen 1458779Anhang anzeigen 1458781

Der "Maiskolben" 11/12/13/14/15/17/19 Z erfordert trotz der kleinen Kettenblätter 42/32/20 einen kraftvollen Tritt. Veränderung nur kaum möglich da das Schaltwerk max. 21 Z packen soll.

Die STI's waren wie üblich verharzt, aber leider sind die Abdeckungen des grauen Gehäuses nicht beständig in Verdünnung ... das waren die kümmerlichen Reste:
Anhang anzeigen 1458792

Wo bekommt man nur immer diese schön erhaltenen Räder her. Das Scott Atacama und auch das darunter gelegene Laredo fand ich auch immer cool und habe es auch lange gesucht. Besonders das 91er und eben dein 93er waren immer meine Favoriten.

Im Dezember und Januar habe ich übrigens ein 91er Atacama eines Bekannten komplett neu aufgebaut. War komplett orginal bis auf Gabel und 105er Steuersatz. Die orginal DX Gruppe wurde bis zum Schluss gefahren. Richtig Pflege hatte sie beim Vorbesitzer in knapp 30 Jahre nicht bekommen. Hier mal ein paar schlechte Bilder vom Montageständer (noch nicht 100% eingestellt und Züge noch nicht gekürzt):

20211218_133935.jpg


20211218_133942.jpg


20211218_133957.jpg


20211218_133954.jpg


20211218_134008.jpg


20211218_133945.jpg


Folgendes wurde gemacht:

Rahmen und Gabel grundgereinigt (wahrscheinlich die erste richtige Reinigung), anschließend hohlraumversiegelt

Vorbau, Lenker Gepäckträger, Steckschutzbleche, Ständer, Sattelstütze und Steuersatz demontiert (bis auf Lagerschalen) und gründlich gereinigt und dabei alle rostigen Schrauben ausgetauscht.

Folgende Neuteile wurden verbaut:

Laufradsatz bestehend aus Deore XT Naben, DT Speichen und DT 535er Felgen
Deore XT 10-fach Trekking Schaltwerk
Deore Trekking Umwerfer 3-fach aus der 10-fach Gruppe
Deore Trekking Hollowtech Kurbel
Deore XT Hollowtech Lager
Deore XT Pedale (auf der einen Seite SPD) mit Unterlegscheiben
Deore Kette und Ritzel
Deore V-Brakes mit Deore Hebeln und austauschbaren Koolstop Belägen
Deore 10-fach Schalthebel (nicht Trekking, da nicht lieferbar gewesen)
komplett neue Schalt und Bremszüge incl. Hüllen

desweiteren noch:

Selle Italia SLR Superflow S3 Sattel (auf Wunsch meines Bekannten - nicht gerade billig das Teil)
ein neuer Schlauch von Schwalbe (ein Reifen und Schlauch war gerade erst montiert)
neuer Conti Faltreifen
neues Abus Faltschloss (auf Wunsch meines Bekannten als Zahlenschloss Variante)
Sram Griffe schwarz mit Lockring
Schnellspanner an den Laufrädern und an der Sattelstütze gegen Inbus Spannachsen getauscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein erster Blick hier auf ein weiteres 700C Bike in der Familie.
Ein Spezi Crossroads von 1990:
20220422_180237.jpg
20220422_180249.jpg

20220422_180220.jpg

20220422_180258.jpg
20220422_180314.jpg


Heute hat mich ein hilfreiches Paket eines sehr freundlichen Forummitglieds erreicht und zunächst mal ein anderer LRS Platz gefunden.

Beim Crossroads sind damals eher recht günstige Komponenten verbaut worden, alles Exage 300LX Teile. Das Bike hat auch so wie am Bild 12,7Kg, meiner Meinung nach müsste da schon noch was runter, nur Antrieb und Bremsen funktionieren auffällig gut, fast zu schade zum Ersetzen. Mal sehen...

Ach ja, das mit Lenker, Sattel und Ständer muss so sein, ich hoffe der Classic-Look kaschiert das so ein bisschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein erster Blick hier auf ein weiteres 700C Bike in der Familie.
Ein Spezi Crossroads von 1990:
Anhang anzeigen 1463840 Anhang anzeigen 1463842
Anhang anzeigen 1463853
Anhang anzeigen 1463861 Anhang anzeigen 1463881

Heute hat mich ein hilfreiches Paket eines sehr freundlichen Forummitglieds erreicht und zunächst mal ein anderer LRS Platz gefunden.

Beim Crossroads sind damals eher recht günstige Komponenten verbaut worden, alles Exage 300LX Teile. Das Bike hat auch so wie am Bild 12,7Kg, meiner Meinung nach müsste da schon noch was runter, nur Antrieb und Bremsen funktionieren auffällig gut, fast zu schade zum Ersetzen. Mal sehen...

Ach ja, das mit Lenker, Sattel und Ständer muss so sein, ich hoffe der Classic-Look kaschiert das so ein bisschen
Guten Morgen,

hatte ja mal eines für meine Frau aufgebaut.
Dieses Bremse haut richtig zu. 😃
Die Schaltung war nix, extrem schwergängig.

Das Bike ging super über schlechte Wege, der Stahlrahmen scheint sehr gut abzufedern.

Auf jeden Fall gute Räder. 😀😀

Viele Grüße

Thomas
 
Habe jüngst Madames "Himbi Spezial" (die älteren unter uns erinnern sich noch...) von der originalen Suntour-Billigstgruppe befreit und auf 1x9 umgebaut, nice & ideal für City & Arbeitsweg. Verarbeitung, Geo und Stabilität des Rahmens sind die reine Freude.



Bildschirmfoto 2022-04-24 um 17.31.04.png


Bildschirmfoto 2022-04-24 um 17.32.47.png
 
Scott "Atacama" 1993
Motivation zum Kauf war die 93 neu aufgelegte Trekkinggruppe CX 700 (auf XT Niveau)
Veränderung nur kaum möglich da das Schaltwerk max. 21 Z packen soll.
Also, eine 12-28 Cassette funktioniert 100 pro. Mir wäre kein Shimano Antrieb bekannt, der eine 12-28 nicht verkraften würde….

Nachtrag: habe nach 3 Minuten Googeln folgende Daten zur CX700 gefunden:

  • Gesamtkpazität: 32 Zähne
  • max. Differenz vorne: 22 Zähne
  • größe Ritzel: 28 Zähne
  • kleinste Ritzel: 11 Zähne
… also…?!
Die STI's waren wie üblich verharzt, aber leider sind die Abdeckungen des grauen Gehäuses nicht beständig in Verdünnung ... das waren die kümmerlichen Reste:
——-> nächstes mal Petroleum nehmen und keinen Verdünner…! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn es hinten ein 28er schafft, bleibt bei einer 32er Gesamtkapazität und vorne den üblichen 20/32/42 hinten noch max. 10 Zähne Differenz.
 
Stimmt, 21 weniger 11 = 10 Differenz.
Könnte mir aber schon vostellen, dass das Schaltwerk ein 28er-Ritzel schafft wenn vorne nur zwei Kettenblätter sind.
 
Zurück
Oben Unten