Die Großen: 700er Klassiker in Bild & Text

Danke der Nachfrage! Mit einem wheeler Crossline mit 48cm Mitte-oben kommt sie gut klar...
Bei der Farbe gibt es keine klare Vorgabe 😉. Schön soll es sein (und Schutzblechösen haben) 😉
Mein 48er accordo würde ich evtl auch wieder abgeben um Platz für neue Projekte zu haben.
Wenn Interesse besteht kann ich gerne Bilder zukommen lassen..
 

Anzeige

Re: Die Großen: 700er Klassiker in Bild & Text
Wie breite reifen gehen in den Rahmen?
Montiert sind Schwalbe Smart Sam 28x1,6" bzw. 42-622. Rahmengröße 51cm / 20", C-T.
Anhang anzeigen 1710207Anhang anzeigen 1710208

Schwalbe Energizer Plus in 47-622 bzw. 28x1,75" passen auch rein.
20230628_171508.jpg
20230628_171557.jpg
 
Auch wenn ich n/doch nicht zum Aufbau gekommen bin,
aber vielleicht findet das kleine Rad ja über Umwege zu mir :D
Auch wenn nicht,..

Joglo kennt sicherlich das offroad Proflex ?

edit Bilder rausgenommen da Galerie ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr cool, mal ein Bild in groß (und ein Rahmen für große) für die Galerie hier
Anhang anzeigen 1724371
Vielen Dank,
hatte vergebens gesucht nach Material... Große Bilder hab ich mir verkniffen bei dem Umbau :D

leider ist der kleine 14" Flitzer mit ubrake schon bereits aus den kl Anzeigen verschwunden :)

edit
falls also jmd mal etwas Gleichwertiges wie den Offroad Climber & mit Ubrake hinten (egal ob seatstay oder chainstay) in 28" abzugeben hat, bitte melden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank,
hatte vergebens gesucht nach Material... Große Bilder hab ich mir verkniffen bei dem Umbau :D

leider ist der kleine Flitzer mit ubrake schon bereits aus den kl Anzeigen verschwunden :)
ach schade, das Rad in den Kleinanzeigen war aber wirklich klein...
Hier dann gleich noch die zweite Seite zum Modell aus dem 1990ziger Offroad Katalog.
Mit 26lbs, also knapp 12Kg, auch fast erstaunlich leicht für damalige Standards.
Proflex 1990 Offroad p17.jpg


1990 gabs von der noch jungen Firma (1989 gestartet) Offroad das erste Fully Modell mit dem Namen Pro-Flex.

In den folgenden Jahre hat sich dass eher umgekehrt und Pro-Flex ist dann auch zum Firmen-Namen geworden und die Federung ist zum Markenkern geworden.

Ich schreibe das nur um hier auch für die gefederten 700C Bikes von Proflex Werbung zu machen.

Proflex 383 700C 1993 catalog.jpg

Hier mal ein schönes Endler-Bild aus dem Hybrid-Bikes Test des Bike Magazins 94.
Proflex 700C Endler Trekking Test aus Bike 5 1993.jpg
 
Mein Lieblingsfahrrad! Als es damals auf den Markt kam, hatte ich mein ganzes Geld in einen Hi-Pacer investiert und musste passen. Vor einem Jahr hatte ich die Möglichkeit ein gutes Exemplar zu kaufen. Kuwahara X-Pacer von 1992 in einem sehr guten Zustand. Es ist, glaube ich, das erste "Gravel"-Bike. Viel hat sich seitdem nicht geändert, zumal die Vorversion sogar mit Drop-Bar auf den Markt kam.
 

Anhänge

  • IMG_1187.jpg
    IMG_1187.jpg
    636,2 KB · Aufrufe: 244
Habe letztes Jahr dieses Scott Atacama günstig erstanden, repariert und für mich passend aufgebaut. Originale Shimano Deore DX, Bremsen und Antrieb gereinigt und im Originalzustand.
Es wurde eine Lichtanlage mit Shutter Precision Nady und Busch+Müller LED Licht installiert und einen Tubus Gepäckträger. Charakteristisch ist auch der Brooks Sattel und der pinke Schnellspanner vorne.
Den Aufbau kann man unpassend finden, ich schreibe hier aber da es mir leider vor kurzem gestohlen wurde.

Für Hinweise wäre ich dankbar.
 

Anhänge

  • 3492250a-994b-4a8c-89a4-076150ee9f02.jpeg
    3492250a-994b-4a8c-89a4-076150ee9f02.jpeg
    159,8 KB · Aufrufe: 207
  • IMG_2608.jpeg
    IMG_2608.jpeg
    244,1 KB · Aufrufe: 186
  • IMG_2606.jpeg
    IMG_2606.jpeg
    389,1 KB · Aufrufe: 160
Habe letztes Jahr dieses Scott Atacama günstig erstanden, repariert und für mich passend aufgebaut. Originale Shimano Deore DX, Bremsen und Antrieb gereinigt und im Originalzustand.
Es wurde eine Lichtanlage mit Shutter Precision Nady und Busch+Müller LED Licht installiert und einen Tubus Gepäckträger. Charakteristisch ist auch der Brooks Sattel und der pinke Schnellspanner vorne.
Den Aufbau kann man unpassend finden, ich schreibe hier aber da es mir leider vor kurzem gestohlen wurde.

Für Hinweise wäre ich dankbar.
Das ist natürlich eine Schande!
Wo wurde das Rad gestohlen?
 
... das moderne Gravelbike hat so viele "Eltern", da macht es überhaupt keinen Sinn, nach dem "ersten" zu schauen... sonst landest du ruckzuck beim französischen 650B-Randonneur aus den 1950ern * ;-) was nix dran ändert dass Kuwahara Pacer & Co geil sind :daumen:

* https://steel-vintage.com/de/products/follis-classic-650b-randonneur-1950s-detail
Ja natürlich, zumal Gravel-Bike sowieso nicht gerade eine zuverlässige Kategorie ist. Mir ist nur aufgefallen, dass der X-Pacer was Geometrie und Ausstattung angeht, genau für dieses Segment konzipiert war. Die Sloping-Top-Geometrie macht im Vergleich zum Pacer und Hi-Pacer (beide im Bestand) einen großen Unterschied im Handling, wenn es im Gelände unruhig wird, Das hatte mich schon bei meinem ersten Hi-Pacer vor 30 Jahren gestört. Der war bergab und auf gerader Strecke auf Waldwegen toll, aber bergauf .... Es ist interessant, dass sich dieses Segment damals nicht besser verkauft hat und heute einen gewissen Boom erfährt. Macht auf alle Fälle viel Spass.
 
Hallo Allerseits !

Ich dachte, ich hätte hier schon mal meinen 28´er Renner vorgestellt.

Bin gerade durch die 41 Seiten geschweift, aus aktuellem gelenktechnischem Anlass muss ich vom Rennrad auf was bequemeres und übersetzungstechnisch vielfältigeres umsteigen.

Beschäftigt man sich mit aktuellen Gravelbikes, erwärmt da nichts so richtig mein Herz.

Daher - nach diesen 41 Seiten - noch mehr angefixt, nach was schönem alten Ausschau zu halten.

Ein weiteres Adept suche ich schon länger, aber es gibt ja noch andere schöne Stücke.

Hier mein Silberpfeil:

Ein 92´er Adept in bright silver und 21" gemäß KLEIN-Katalog.

P1120172.JPG


Bis später mal wieder

Tom
 
Da bin ich wieder.

Und was soll ich sagen, heute einen beeindruckenden Fang gemacht. Gestern mit dem Thema Neuanschaffung auseinander gesetzt, jetzt ist es schon soweit.

Zustand wie neu, ehrlich!

Ausstattung bis auf Sattel, Flaha und Reifen absolute originale Erstattung. Vom Erstbesitzer.

Bei dem Zustand, in meiner Größe und nicht übermäßig weit weg habe ich nicht noch groß gehandelt.

Das Bauchgefühl sagte "nimm das mit".

Koga Miyata Terra Liner Carbolite in Größe 58 aus 1992.

Syncros Stütze, Lenker und Vorbau.

XT komplett in schwarz wo es geht.

Araya Felgen ohne eine einzige Spur der Nutzung.

CO2 Kartuschen, Pumpensockel, Decals, Schutzfolie.... alles noch dran und ohne irgendeinen Makel.

IMG_20230813_175605.jpg


IMG_20230813_175726.jpg

IMG_20230813_175735.jpg

IMG_20230813_175624.jpg

IMG_20230813_175713.jpg

IMG_20230813_175639.jpg

IMG_20230813_175613.jpg


Schönes Gefühl nach 1 3/4 Jahren Abstinenz....

Aufbaufaden? Weiß ich noch nicht, er würde recht kurz 8-)

Tom
 

Anhänge

  • IMG_20230813_175829.jpg
    IMG_20230813_175829.jpg
    278,8 KB · Aufrufe: 93
Zurück