Die Großen: 700er Klassiker in Bild & Text

Anzeige

Re: Die Großen: 700er Klassiker in Bild & Text
Das Bike sieht in der Tat ganz schön genwöhnungsbedürftig aus, und das schon scheinbar ab Werk, der angedachte Umbau verstärkt wahrscheinlich noch den Fokus auf die Winkel und Proportionen, au weiha 🫣

Ich musste gleich mal Kataloge wälzen und Google bemühen, aber kaum was zu finden
Dabei war das Ding ja scheinbar neben dem Delta V das erste Cannondale mit "Killer V" Rahmenform, wow 🏅🥳

War das so designed um einen niedrigen Durchstieg zu haben?

Etwas spätere Jahrgänge haben dann auch steilere Lenkwinkel
cannondale 1993-h400 16.jpg

cannondaleh 500original_0a10061cfa7566e15310ebe63ac503ce8f315a51.jpg

Mit der Sattelstütze weiter drin und auch einen nicht ganz so dramatisch steilen Vorbau sieht das gleich etwas stimmiger aus.

Trotzdem hat Cannondale das irgendwan bleiben gelassen und auch das 16" große Hybrid 700C Bike hat dann eine normale Diamantrahmenform bekommen (oder die "H" Bikes in den kleinen Rahmengrößen nur noch 26" Räder?).
Cannondale hybrid h400 16zoll.jpeg


Was machst Du damit, außer als exotischen Sonderling zu bewahren?

Ich habe ja gestern erwähnt das ich mir mal später ein altes 700C Bike in kleiner Rahmengröße wie das hier im Forum verlinkte gelbe Crossroads für meine Tochter gut vorstellen könnte (wenn Sie mal groß genug dafür ist, noch rollt sie mit 20" Rädern), ob so ein Cannondale Hybrid ankommen wird, mhh 🤨?
Und da zweilfe sogar ich, obwohl ich die Killer V Bikes selber noch immer cool finde...
 
Zuletzt bearbeitet:
ach ja, einen Dynamo-Halter sehe ich bei Dir auch noch, das wird wohl der größte technische Unterschied beim "Trekking" Rahmen sein. Gibt's auch Löcher für ne Kabeldurchführung im Rahmen nach vorne?
lustigerweise hat meine Frau genau so ein 750 Multitrack in Blau, aber MIT dem ganzen Raffelkram original (Dynamotab, Bleche, Licht & Co). Dh. der Übergang war wohl fließend ;-)
 
Das zeigt mir mal wieder, dass kleine Rahmen und 28/29" Räder einfach Unsinn sind. Ist bei vielen modernen Bikes ja aber auch nicht anders ... Rennrad oder Gravel in Größe XS oder S bedeuted nahezu immer Toe-Overlap. Für mich ein no-go.

LG
Mike

p.s. das Cannondale finde ich so schrullig und speziell, dass ich es dennoch so fahren würde ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir nicht sicher ob das Koga Miyata hier in die Kategorie so ganz perfekt rein passt... Gekauft im "Altherrenmodus" und dann etwas gespielt. Der Zustand war sagenhaft gut. Auf den Koga-Pedalen und den -Griffen fast keine, bzw. garkeine Abnutzung!
IMG_20240407_191547_458.jpg


PS: Wie bekomme ich die Bilder groß in mein Posting?!?
 

Anhänge

  • Koga2.jpeg
    Koga2.jpeg
    634,9 KB · Aufrufe: 146
Zuletzt bearbeitet:
Ein Gedanke zwischendrinne war Rennlenker...
IMG_20240403_092721_951.jpg

Mal als Test des hochladens. Geht! Nicht über Datei anhängen gehen, sondern über Bild einfügen. KISS:wut:

Und als Teaser, alldieweil ich ja eigentlich aus dem Koga Miyata Forest ein ein Forest-Gräbbel-Beik machen wollte:
IMG_20240414_165952_747.jpg

Mehr davon wenn die bestellten Teile verbaut sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
schönes Ritchey ! noch nie gesehen ... gab es das wirklich und wenn ja sicher selten ?

LG
Mike
Genau das habe ich mich auch gefragt.
Ich habe ein paar wenige gefunden, am besten nach "Mount Cross" suchen, z.B. das hier
https://www.flickr.com/photos/gruntso/albums/72157606351975458/

Rein vom Baujahr her sollte das 1999 bis max 2001 sein. Ritchey Kataloge dieser Jahre findet man ja auch leider nicht...
Ich glaube aber da war etwas später dann nur der "Swiss Cross" Rahmen drin.
Damals ein eher typisches Querfeldeinrad und für mich nicht wirklich der Nachfolger so eines Hybrid Bikes.

Bei Retrobikes gibts ein jahrelanges Gesuch nach einen Mount Cross. Also viel Hoffnungen eines zu finden sollte man sich wohl lieber nicht machen.

Aber wenn ich jemals etwas mehr Geld für'n altes Bike ausgeben sollte dann wohl weniger für ein Yeti oder ähnliches, sondern viel lieber für ein Bruce Gordon Rock'n Road, Mountain Goat Route 66 oder eben so ein schönes Ritchey Mount Cross...
 
ja das seh ich auch so ! Goat wäre mein Favorit ! Bruce Gordon findet man in Deutschland wohl eh nicht ...

das flickr-Ritchey ist fillet brazed und somit wohl von Tom persönlich gebaut ...

LG
Mike
 
ja das seh ich auch so ! Goat wäre mein Favorit ! Bruce Gordon findet man in Deutschland wohl eh nicht ...

das flickr-Ritchey ist fillet brazed und somit wohl von Tom persönlich gebaut ...

LG
Mike
auch hier im Forum scheint es mal einen interessanten Ritchey Cross Rahmen gegeben zu haben
https://www.mtb-news.de/forum/t/aufbau-eines-ritchey-crossrahmens.359275/post-5209659

Wenn ich die alten Bilder richtig sehe, wurde die Ritchey Team Lackierung dann überlackiert.
 
80 km Runde im Taunus mit dem Kuwahara X-Pacer. Die Berge sind steil, die Wege rutschig und die Abfahrten anspruchsvoll. Aber das Rad fährt zuverlässig und man merkt das Baujahr nicht. Ich bin jetzt einige 700er aus dieser Zeit gefahren (wheeler cross line 6500, Cannondale H800, Scott XC-lite, und natürlich Pacer und Hi-Pacer) aber dieses Rad ist eine Klasse für sich.
 

Anhänge

  • IMG_6148.JPG
    IMG_6148.JPG
    668,6 KB · Aufrufe: 157
80 km Runde im Taunus mit dem Kuwahara X-Pacer. Die Berge sind steil, die Wege rutschig und die Abfahrten anspruchsvoll. Aber das Rad fährt zuverlässig und man merkt das Baujahr nicht.
Sportliche und lange Tour mit einem Klassiker. Weiterhin viel Spaß mit diesem tollen Bike und natürlich stets sichere Fahrt.

Mit meinem X-Pacer fahre ich gerne hin und wieder eine Tour, wie zuletzt vor ein paar Tagen im heimischen Fichtelgebirge ...
IMG_2779.jpeg


IMG_2786.jpeg
 
Das Ding ist ja noch neu! Sehr schön in der String-Lacklierung.
Natürlich nicht ganz neu, aber wird gut gepflegt. :) Die Ersbesitzer hatten die Pacer (war noch ein weiteres im Besitz) nur eine kurze Zeit benutzt, da auf Rennrad umgestiegen. Dieser Pacer stand ca. 20 Jahre im Keller des Hauses, war dementsprechend gut eingestaubt. Es gibt hier im Forum ein Thema zu diesem Bike. ;)
 
Bei der Montage der Cantilever Bremsen bin ich etwas skeptisch. Aber, tolles Rad - wie fährt sich das Ding?
Normal ist das auch ein Rad mit 27 Zoll ich habe 28 Zoll verbaut, so gute Bremsleistung hätte ich nicht erwartete,wenn es aber wirklich nicht Klappen sollte müssen halt ander cantilever her
Bis Jetzt bin ich nur ein paar Meter gefahren,sobald das Wetter Mal besser werden sollte teste ich ausführlich
 
Normal ist das auch ein Rad mit 27 Zoll ich habe 28 Zoll verbaut, so gute Bremsleistung hätte ich nicht erwartet
Der Unterschied im Durchmesser zwischen 27" (= 630mm) und 28" (= 622mm) ist ja nur 8mm. D.h. die Bremsbeläge rutschen mit der 28"-Felge quasi 4mm nach unten, näher zum Cantisockel. Somit dürfte die Bremswirkung sogar besser werden wie mit einer 27"-Felge.
 
Zurück