Aufbau eines Ritchey Crossrahmens

Registriert
15. August 2001
Reaktionspunkte
36
Ort
Stoccarda - Norditalien
Ich möchte gerne in den nächsten Wochen einen Ritchey Cross Rahmen wieder aufbauen. Es ist ein Frischknecht Rad, an dem er mit geradem Lenker experimentiert hatte. Daraus enstand nach seinen Angaben dann 1999 das Mount Cross.

Wer weis wie Frischknecht seine Ritchey Cross Räder aufgebaut hatte bzw. wer hat Bilder davon? Am besten welche mit geradem Lenker (z.B. WM 1997 München) und nach Änderung des UCI Reglements dann mit Rennlenker.

Danke.
 

Anhänge

  • Bike Ritchey Cross 2.jpg
    Bike Ritchey Cross 2.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 630
  • Bike Ritchey Cross Oberrohr.jpg
    Bike Ritchey Cross Oberrohr.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 274
  • Bike Ritchey Cross vorne.jpg
    Bike Ritchey Cross vorne.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 312
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du schon mal in den Katalogen bei http://www.mtb-kataloge.de/ nachgeschaut? Oder vielleicht auf den entspr. Seiten aus Übersee müssten sich doch einige Angaben finden.
Glückwunsch übrigens zum schönsten Crossrahmen "wo gibt". Magst mal verraten woher und wieviel (PN?)?
Alexander
 
Ich möchte gerne in den nächsten Wochen einen Ritchey Cross Rahmen wieder aufbauen. Es ist ein Frischknecht Rad, an dem er mit geradem Lenker experimentiert hatte. Daraus enstand nach seinen Angaben dann 1999 das Mount Cross.

Wer weis wie Frischknecht seine Ritchey Cross Räder aufgebaut hatte bzw. wer hat Bilder davon? Am besten welche mit geradem Lenker (z.B. WM 1997 München) und nach Änderung des UCI Reglements dann mit Rennlenker.

Danke.

Er hatte auf jeden Fall Cantis :D und Sram Drehgriffe ;) .
 
Ich neige im Augenblick dazu, auf einen Rennlenker zurück zu rüsten und werde erst mal meine vorhandenen Campa 9-fach Griffe montieren.

Die Bremsfrage ist noch offen, wahrscheinlich baue ich mal vorhandene Campa Mini V-brakes dran, die funktionieren mit den Rennradgriffen ganz ordentlich.

Den Vorbau muss ich auf jedenfall eine Nummer kürzer wählen, habe noch einen stählernen Ritchey Force rumliegen, ob ich den aber an den Rennlenker dranbekomme??

Ist ja schon immer ein Experimentierrad gewesen....;)
 
Auch wenns ein echter Frischknecht ist (habe ich Dir eigentlich schon gratuliert? :)) würde ich einen Rennlenker verbauen, sieht sportlicher aus. Mini-Vs würde ich nicht nehmen; wenn schon keine Classic-Teile aus der Zeit des Rahmen würde ich der Optik wegen klassische Cantis nehmen.
Ich kann mich übrigens hier einreihen: 2 Minuten nach der Antwort auf Deine Mail habe ich Post bekommen a la "Ja, ist zu verkaufen" :). Es wäre der Nachfolge-Rahmen, also der mit den gebogenen Sitzstreben (BJ 2000?). Hast Du von diesen neueren Rahmen Geometrie-Daten?
Alexander
 
Auch wenns ein echter Frischknecht ist (habe ich Dir eigentlich schon gratuliert? :)) würde ich einen Rennlenker verbauen, sieht sportlicher aus. Mini-Vs würde ich nicht nehmen; wenn schon keine Classic-Teile aus der Zeit des Rahmen würde ich der Optik wegen klassische Cantis nehmen.
Ich kann mich übrigens hier einreihen: 2 Minuten nach der Antwort auf Deine Mail habe ich Post bekommen a la "Ja, ist zu verkaufen" :). Es wäre der Nachfolge-Rahmen, also der mit den gebogenen Sitzstreben (BJ 2000?). Hast Du von diesen neueren Rahmen Geometrie-Daten?
Alexander

Glückwunch, das ist dann wahrscheinlich ein "Swiss Cross", mit den gebogenen Streben a la Plexus MTB. Das hier könnte ein Hinweis auf den Hersteller sein.

In den oben genannten Links könnten sich Daten befinden.

Ansonsten passen die Cantis klar besser, die strebe ich mittelfristig auch an, die Campa V'brakes liegen eben noch rum.
 
Ich dachte, Swisscross hiessen alle CX-Rahmen von Ritchey?! Das es kein "echter", also von T.R. handgemachter Rahmen ist, war mir aber klar.
Die üblichen Verdächtigen (mtb-kataloge.de) geben leider nur Daten bis 99 her.
Beim Aufbau bin ich mir übrigens auch noch nicht sicher, gern würde ich klassische Teile verbauen (graue XTR, gerader Lenker, Suntour Daumies..) aber das strapaziert die Kasse momentan zu sehr. Gibts/gabs von Ritchey eigentlich eine klassische Stahlgabel für 28" ?
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte, Swisscross hiessen alle CX-Rahmen von Ritchey?! Das es kein "echter", also von T.R. handgemachter Rahmen ist, war mir aber klar.
Die üblichen Verdächtigen (mtb-kataloge.de) geben leider nur Daten bis 99 her.
Beim Aufbau bin ich mir übrigens auch noch nicht sicher, gern würde ich klassische Teile verbauen (graue XTR, gerader Lenker, Suntour Daumies..) aber das strapaziert die Kasse momentan zu sehr. Gibts/gabs von Ritchey eigentlich eine klassische Stahlgabel für 28" ?
Alexander

Ich bin mir nicht sicher, ab wann die Swiss Cross hiessen, der Einstieg nach der Experimentierphase (mein Rahmen) waren dann die Mt. Cross oder Mount Cross, später dann offenbar Swiss Cross.

So hat auch Frischi die Evolution in etwa beschrieben: "...Das erste Cross Bike mit geradem Lenker!! War noch in der Experimentierphase. Später entwickelte sich das Mount _Cross daraus....".


Hier Bilder eines Mount Cross.

C.
 
Schöne Bilder im Link, wobei mir der Aufbau nicht so gut gefällt. Für welchen Einsatzzweck wurde das Mt. Cross gebaut? Die Gepäckträger-Ösen sprechen ja gegen einen geplanten Renneinsatz oder sind die an Deinem auch vorhanden?
 
Schöne Bilder im Link, wobei mir der Aufbau nicht so gut gefällt. Für welchen Einsatzzweck wurde das Mt. Cross gebaut? Die Gepäckträger-Ösen sprechen ja gegen einen geplanten Renneinsatz oder sind die an Deinem auch vorhanden?

Nein, die hat er zum Glück nicht, meins ist für Renneinsatz gebaut und basiert offenbar auf einem Road Logic, ist fillet brazed, ohne Flaschenhaltergewinde, hat ein rel. kurzes Oberrohr.

Das Mt. Cross in der abgebildeten Form sieht eher nach einem Hybrid aus, ein direkter Vorfahr des Swiss Cross ist er m.E. nicht.
 
Jetzt ist er endlich da und wartet darauf aufgebaut zu werden....
 

Anhänge

  • IMG_0997.jpg
    IMG_0997.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 227
  • IMG_0998.jpg
    IMG_0998.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_1002.jpg
    IMG_1002.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_0996.jpg
    IMG_0996.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 138
ich bin ja für neu anmalen und decals neu machen. ist dann zwar nicht mehr original, dafür aber auch für den rahmen besser. und im endeffekt wirds ihm dann auch gerechter
 
ich bin ja für neu anmalen und decals neu machen. ist dann zwar nicht mehr original, dafür aber auch für den rahmen besser. und im endeffekt wirds ihm dann auch gerechter

Das werde ich im Endeffekt auch so machen, diese Wintersaison muss er noch so überstehen, im Frühjahr geht er dann zum Lackieren.

Ein Satz Ritchey Kurbeln ist bereits montiert, Lenker, Vorbau, Sattelstütze, Sattel, Laufräder ebenfalls, es geht also schon bergauf.....
 
Zuletzt bearbeitet:
@carloni
Interesse an Ritchey snake skin WCS Cross Schluffen?
Typ (EXCAVAder?) und Breite (38?) müsste ich noch abchecken, da die Teile im "Außenlager" liegen.

Check mal noch ab, mach bitte ein Bild und überleg Dir einen Preis, vielleicht wirds dann für mich interessant.
Rahmen ist noch nicht bei mir, insofern auch nicht eilig.
Alex
 
Check mal noch ab, mach bitte ein Bild und überleg Dir einen Preis, vielleicht wirds dann für mich interessant.
Rahmen ist noch nicht bei mir, insofern auch nicht eilig.
Alex

Ist aber nur für Retro-Aufbau geeignet, da die Teile zwar noch ordenlicht Noppen haben aber auch reichlich alt sind. Trotzdem ok?
 
So, der Rahmen wäre jetzt wieder so weit. Der Aufbau wird sich sicherlich noch ändern.
 

Anhänge

  • DSCN0416.JPG
    DSCN0416.JPG
    42,9 KB · Aufrufe: 262
  • DSCN0417.JPG
    DSCN0417.JPG
    45,5 KB · Aufrufe: 173
  • DSCN0418.JPG
    DSCN0418.JPG
    46,3 KB · Aufrufe: 148
  • DSCN0419.JPG
    DSCN0419.JPG
    37,4 KB · Aufrufe: 147
  • DSCN0420.JPG
    DSCN0420.JPG
    46,3 KB · Aufrufe: 154
Der Rahmen ist ja wieder schick geworden, Glückwunsch!
Allerdings finde ich die Kombination Vorbau-Lenker etwas ...ähmm....gewöhnungsbedürftig.
 
Der Rahmen ist ja wieder schick geworden, Glückwunsch!
Allerdings finde ich die Kombination Vorbau-Lenker etwas ...ähmm....gewöhnungsbedürftig.

Danke, hat lange gedauert!

Der ganze Aufbau besteht aus Teilen, die nicht zusammenpassen, erstes Ziel war das Rad einfach fahrfertig zu bekommen, wilder Campa-Shimano Mix, 11-21 (!!) Kassette, keinerlei Systematik dahinter. Sobald stimmige Teile vorhanden sind, werden diese verbaut. Mangels Zeit wird das ein wenig dauern, konnte mich die letzten 6 Monate überhaupt nicht drum kümmern.

Ich suche weiterhin noch die die ganzen WCS parts, weiterhin einen LRS mit Schlauchreifenfelgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück