Die Großen: 700er Klassiker in Bild & Text

Anzeige

Re: Die Großen: 700er Klassiker in Bild & Text
Für einen Walzendynamo vielleicht? Die Befestigung wäre dann natürlich sehr nah am Tretlager, keine Ahnung, ob das dann reicht.

Doch, das könnte wohl passen ...

Dynamo.jpg
 
und die Gewindebohrung wird wohl wirklich für Dynamo o.ä. sein?
M5 spricht für ein Schutzblech zusammen mit einer Distanzrolle, zumal ja auch hinten an den Ausfallenden Gewindeösen sind, welche eine Schutzblechmontage unterstützen.
Walzendynamos wurden eigentlich immer mit M8 oder M6 senkrecht nach oben befestigt, zumindest die, die ich kenne:
Walzendynamo.jpg
 
ich bin mal wieder auf ein 30jahre zu frühes Gravelbike 😉 gestoßen,
hier aus dem Kalkhoff Prospekt von 1992.
Der Cross-Racer, würde mir sofort gefallen (heute).
Anhang anzeigen 1695807
IMG_3798.jpeg

sodele, hat ein Paar neue Teile bekommen der Cross-Racer, der Original Lenker war nicht mehr sehr vertrauenserweckend und die Bremsen durften auch etwas neumodischem weichen.
Ja an das kann ich mich noch sehr gut errinnnern. Hat damals nicht viel mit dem restlichen Programm gemeinsam gehabt.

Gruß Thomas
Es fährt sich sehr gut, im vergleich zu anderen Kalkhoff Rädern ;) einzig die Einbaubreite am HR mit 124mm ist gewöhnungsbedürftig.
Es passen aber 44er Reifen in den Rahmen.
IMG_3805.jpeg

so eines ist neulich hier mal diskutiert worden =>klick

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...4?simcid=d915b859-e01d-4976-87bc-596a60bc1001

@joglo : wär das nix für dich?

die lenkereinstellung ist natürlich :oops:

OT: sorry, stell mich gerade zu doof an den kleinanzeigenlink richtig einzustellen...
Danke an @couchbodado für das teilen der Kleinanzeige.
Der Kontakt zum Verkäufer lief dann sehr entspannt und die Abholung über fünf Ecken klappte dann auch.
da ist ja in der Tat so ein Kalkhoff!

Mir ist das leider zu weit im Norden, und doch fast ne Handbreit zu groß, wäre aber schön wenn das im Forum hier landet
WVAD2220.jpeg

so stand es eine weile in Bielefeld beim radbuedchen unter bevor es in den Süden durfte.

Natürlich gibt es eine gewisse Ähnlichkeit zum X Pacer
HCIT0405.jpeg

Aber es wäre wie Birnen mit Äpfeln zu vergleichen.

IMG_3817.jpeg

Eine Dynamovorbereitung hat ich noch nie an einem Rad.
8-)
als Herbstrad ist es (kalk)hoffentlich zu gebrauchen.
 
Erledigt: Bin hier rasch fündig geworden- Danke :) Da der Basar für 700c vielleicht nicht der richtige Ort ist… versuche ich hier bei der engeren Zielgruppe mal mein Glück. Für das hier kurz vorgestellte Scapin Pro Race suche ich klassische Laufräder in nem ordentlichen Zustand. Gerne DX oder XT-Naben. LX oder STX tuts aber auch. Einbaubreite hinten 135mm. Wenn der Freilauf schon 8fach kann gerne. 7fach ginge auch. Hat jemand noch was übrig? Danke im Voraus vom 700c Newbie. Grüße aus Berlin
IMG_3562.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir jemand sagen was für ein baujahr (1997?) das ist + ob federgabelgeo oder starrgabel ?

ist das nicht der gleiche wie dieser hier: ?

1725043787752.png


1725043699579.png


viele Grüße + Danke
Mike
 

Anhänge

  • 12a471dd-9247-4681-b0b8-42671465b97a.jpg
    12a471dd-9247-4681-b0b8-42671465b97a.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 99
Urlaubszeit - Bastelzeit. Mein Enik bekam eine Überholung für längere Ausfahrten mit Licht, Trägern, Daumenschalterei und einer kleinen Lenkerorgie. Ein Feinmechaniker werde ich nicht mehr 🙃. Jetzt aber rauf aufs Gerät und schauen, ob es funktioniert.

Einen schönen Restsommer allerseits!

Anhang anzeigen 1982646
Anhang anzeigen 1982641Anhang anzeigen 1982642Anhang anzeigen 1982643

Anhang anzeigen 1982647
Richtig schönes Rad, aber der Gepäckträger ist für ein 26" Zoll Rad, denke ich. Das würde ich nicht machen. Die Idee mit den Hörnchen ist ungesehen, berichte doch mal, ob das was bringt.
 
In diesem Beitrag hier hatte ich ja schon mal meinen ersten Umbau des Koga Miyata gezeigt. Inzwischen ist es in diesem Stadium angekommen...

Koga 1.jpg

...und ich bin glücklich damit.
Nochmal aus anderer Perspektive:
Koga 3.jpg


mit Ledersattel in Honig, Lederlenkerband in oliv, Daumenschaltern und schlanken Bremshebeln sieht es ziemlich so aus wie ich mir das gedacht hatte.

Für Edith: Verdammt! Da sind noch die alten, klobigen Bremshebel montiert. Fuck!
 
Ich mache das mal hier und nicht im Basar, weil es keine 26er sind und hier bestimmt mehr Bedarf/Interesse ist.

Hier sind 6 (edit: es sind leider schon alle weg) Mal 1 Paket à 10 Stk 700c-Schläuche zu verschenken. Sie sind neu und qualitativ hochwertig, wiegen ca. 160-165g, mit kurzem französischem Ventil. Sie sind also nicht für Aerofelgen etc. verwendbar... für Klassikerfelgen passen sie aber perfekt!

Bitte kurz mir per PN Interesse signalisieren (bitte nicht den Thread zuspammen). Danke, Bo.

Nun das Kleingedruckte:
Ich bekomme nicht das Portogeld, sondern gleich die Versandmarke, also den QR-Code. Das macht es für mich deutlich unaufwändiger.
 

Anhänge

  • IMG_4257.JPG
    IMG_4257.JPG
    506,5 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_4259.jpg
    IMG_4259.jpg
    532,2 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Scapin (Bj. wohl eher 93/94) dank schöner Campa-XT/Dura Ace-Laufräder mit 38er Gravelkings von msony und Teilen aus der Kiste (LX SW, Deore II Daumies, Bremshebel, Kurbel und Pedalen) aufgehübscht. Erste kurze Testfahrt: Macht Laune. Mit dem Vorbau knapp am max. Auszug ist die Postion sehr moderat/bequem. Läuft flott und wiegt erträgliche 12 Kg…
IMG_3666.jpeg
 
Mein Panasonic CB 4000 Commuter möchte ich hier auch noch mal zeigen.
Hab es hier auch schon mal gezeigt, allerdings in dem Zustand, in dem ich es vor circa einem Jahr gekauft hab.
IMG_7755.jpeg
IMG_7751.jpeg

Übrig geblieben ist nur noch der Rahmen.
Habe eine 10 s Dura ace Schaltung, XTR Bremsen, Lrs mit Chris King Classic Naben, usw verbaut.
Fährt sich sehr bequem und recht zügig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche Modelle bei denen Rahmen mit 3-fach konfiszierten Rohren, Ritchey Logic Prestige oder ähnlich hochwertigen Stahl verwendet wurden (kein double butted)
Bisher bin ich fündig geworden bei...
  • KUWAHARA Pacer (teilweise quadruple butted)
  • PANASONIC CB 4000 (triple butted)
  • BIKE-TECH Multicross (mit Ritchey Logic Prestige)
Welche Modelle gibt es da noch so?
 
Suche Modelle bei denen Rahmen mit 3-fach konfiszierten Rohren, Ritchey Logic Prestige oder ähnlich hochwertigen Stahl verwendet wurden (kein double butted)
Bisher bin ich fündig geworden bei...
  • KUWAHARA Pacer (teilweise quadruple butted)
  • PANASONIC CB 4000 (triple butted)
  • BIKE-TECH Multicross (mit Ritchey Logic Prestige)
Welche Modelle gibt es da noch so?
hier haben wir einen Thread dazu

Stevens solltest Du auf jeden Fall mit in Deine Liste aufnehmen.
 
Suche Modelle bei denen Rahmen mit 3-fach konfiszierten Rohren, Ritchey Logic Prestige oder ähnlich hochwertigen Stahl verwendet wurden (kein double butted)
Bisher bin ich fündig geworden bei...
  • KUWAHARA Pacer (teilweise quadruple butted)
  • PANASONIC CB 4000 (triple butted)
  • BIKE-TECH Multicross (mit Ritchey Logic Prestige)
Welche Modelle gibt es da noch so?
Wenn ich mich nicht täusche, ist beim Panasonic "Double Butted" verwendet worden.
 
Wenn ich mich nicht täusche, ist beim Panasonic "Double Butted" verwendet worden.
Da liegst du exakt richtig - ich hatte schon drei verschiedene CB4000 und keines davon war Triple Butted. Die CB4000s hatten meines Wissens nach immer Tange Infinity. Das CB5000 hatte ein oder zwei Modelljahre einen Tange Prestige ( glaube MTB) Rohrsatz, bevor es dann recht schnell einen Alurahmen bekam. Auch der Prestige war "nur" double butted, dafür natürlich nochmal etwas hochwertiger als das normale Tange Infinity.

Triple Butted bzw. auch Quad Butted wie Bridgestone und Kuwahara bzw. Ishiwata es teilweise benutzt haben war häufig eh eher nur ein Marketinggag - deutlich leichter als vergleichbare double butted Rahmen waren die nie. Wenn du auf Leichtbau gehen möchtest, zählen eher die Rohstärken. Hier fängt man an ab 0.9 - 0.6 - 0.9 bzw 0.8 - 0.5 - 0.8 einen deutlichen Unterschied zu merken. Allerdings merkt man dann auch deutliche Unterschiede in der Steifigkeit und Tourenfähigkeit des Rahmens - für jeden 0.1mm den das Geröhr dünner wird, fallen etwa 16% der Rahmensteifigkeit weg. Zu dünne Rohre sind also nur sehr sehr bedingt für schwerere Fahrer oder den Toureneinsatz geeignet.
 
Suche Modelle bei denen Rahmen mit 3-fach konfiszierten Rohren, Ritchey Logic Prestige oder ähnlich hochwertigen Stahl verwendet wurden (kein double butted)
Bisher bin ich fündig geworden bei...
  • KUWAHARA Pacer (teilweise quadruple butted)
  • PANASONIC CB 4000 (triple butted)
  • BIKE-TECH Multicross (mit Ritchey Logic Prestige)
Welche Modelle gibt es da noch so?
Koga Miyata verwandte bei den hochwertigen Modellen FM-1 triple (spline) butted Rohr. Sehr stabil aber eben auch kein wirkliches Leichtgewicht.
 
Zu den Bike-Tech Multicross findet man ja auch nicht so viel Infos , aber 92/93 waren die Tange Infinite "Double butted" (Ritchey Logic Prestige)
Ich blicke da leider nicht richtig durch... War nicht das graue Multicross XTR in gunmetal aus Ritchey Logic Prestige?
Die anderen (DX, XT, 700cx und das Toyo (?)) waren soweit ich das verstehe aus DB Tange Infinity.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ritchey Logic Prestige gibt es in "Comp" und "WCS". (Welche Tange Rohre da ganau verwendet werden und ob das dann auch immer die gleichen sind dazu kann ich nichts sagen 🤷‍♂️)
Das 700CX hat auch den Ritchey Logic Prestige Aufkleber und Tange Infinite Double Butted.
Im 92 Katalog ist das XTR Blau, meiner Meinung nach hat das nur eine andere Ausstattung ... !?

Edit:
ich muss mich Korrigieren
700CX: Infinity
XTR: Ritchey Logic Prestige
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück