Die Helius-Galerie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@gmb31: Haste Recht! Ist auch nur zu Testzwecken wie hoch es sein muss. Da will ich lieber erstmal etwas probefahren, bevor das Rohr zu kurz ist.
 
@Testonkel

Danke! Echt allererste Sahne! :daumen: :daumen: :daumen:

was ist denn das für'n RF Vorbau? würd mich interessieren, da er etwas 'steiler' aussieht als mein Diabolus.

Was mich noch interessieren würde, ist: welcher Abstand ist bei dir zwischen der Kurbel und der Kettenstrebe wenn die Kurbel nach hinten zeigt? (freue mich auch über Infos von FR-Fahrern mit RF-Kurbeln...)

Danke und Gruss
 
@ALLE
Findet Ihr irgendwo eine verlässliche Angabe wieviel FW das Helius FR 08 haben wird? Früher war der FW variabel... auf der N-Page steht "nur noch" 167mm. Ist der FW nicht mehr über unterschiedliche Bohrungen am Hebel veränderbar???:confused: Lt. Fotos müssten 2 unterschiedl. FW zur Verfügung stehen.. DANKE für Antwort
Gute Nacht:o
 
@Testonkel

Danke! Echt allererste Sahne! :daumen: :daumen: :daumen:

was ist denn das für'n RF Vorbau? würd mich interessieren, da er etwas 'steiler' aussieht als mein Diabolus.

Was mich noch interessieren würde, ist: welcher Abstand ist bei dir zwischen der Kurbel und der Kettenstrebe wenn die Kurbel nach hinten zeigt? (freue mich auch über Infos von FR-Fahrern mit RF-Kurbeln...)

Danke und Gruss

Vorbau ist klar und der Abstand ist ungefähr 1cm.

Eben hat sich mein Sattel verabschiedet. Was ist denn ein richtig Stabiler?

Gruß
 
na testonkel, das war doch heute ne schöne tour, oder? prädikat wertvoll. leider hatte ich keine kamera mit, sonst hätte ich deinen geilen hobel "abgeschossen". glatte 10 punkte von mir!

und übrigens hat er jetzt auch einen hübschen konischen spacer unterm vorbau.
 
Hi Leute,
ich hab auch mal wieder an meinem Helius rumgepfuscht:D und es
ein wenig gepimpt,hier mal 2 Bilder die meine Freundin Linda gemacht hat:daumen:





ich hoffe die Bilder gefallen euch.
Gruß Guru.
 
na testonkel, das war doch heute ne schöne tour, oder? prädikat wertvoll. leider hatte ich keine kamera mit, sonst hätte ich deinen geilen hobel "abgeschossen". glatte 10 punkte von mir!

und übrigens hat er jetzt auch einen hübschen konischen spacer unterm vorbau.

War echt schön, nur den Motor muss ich noch etwas aufmotzen. Hubraum ist eben doch nicht alles. :lol:
Können ja mal ein kleines Sprungfilmchen drehen. Muss mich nur trauen die Kamera in den Ruchsack zu packen und etwas trockener sollte es auch sein. Bis dann

@guru

Schönes Teil, schön schlicht, nur gegen die Sonne geknipst.
 
War echt schön, nur den Motor muss ich noch etwas aufmotzen. Hubraum ist eben doch nicht alles. :lol:
Können ja mal ein kleines Sprungfilmchen drehen. Muss mich nur trauen die Kamera in den Ruchsack zu packen und etwas trockener sollte es auch sein. Bis dann

@guru

Schönes Teil, schön schlicht, nur gegen die Sonne geknipst.

@testonkel: denke, das mit der sonne is gewollt.
und @ guru: goiles bild...
 
@testonkel: denke, das mit der sonne is gewollt.
und @ guru: goiles bild...

Danke!
Stimmt,es ist so gewollt.
Es ist eine so genannte HDR Aufnahme,bei der 3 Bilder gemacht werden,
eins: normal, eins: überbelichtet und ein unterbelichtetes.
Diese 3 Bilder werden dann Übereinandergelegt und zu einem Bild verrechnet.
Das ergibt dann diesen Effekt,das dieses Bild trotz Gegenlicht im Vordergrund
gut ausgeleuchtet ist.

Gruß Guru.

ich glaube das wollte jetzt niemand wissen:lol:
 
Tach zusammen,

mal eine Frage an alle "Helius mit Rohloff"-Fahrer. Ich plane eventuell mein FR mit einer Rohloff-Nabe auszustatten. Nun stellt sich mir die Frage ob bei Enduro bis leichtem Freeride-Einsatz vorne eine zusätzliche KeFü notwendig ist. Für hinten ist ein Kettenspanner vorhanden.

Ich habe in diesem Thread ja so einige FR´s mit Rohloff gesehen, teilweise ja auch mit der einfachen Rohloff-Kefü für das Sitzrohr. Vielleicht können diejenigen Nutzer ihre Erfahrungswerte mal preisgeben.

Vielen Dank schon mal....

felix
 
Ich habe den Chaindog von Roox. Nur beim Rückwärts-Treten kann die Kette abspringen. War am Wochenende in Wildbad und hatte keine Probleme.
 
Am besten ausprobieren. Fliegt die Kette bei deinen Anforderungen, mach ne Führung dran. Ich denke am nötigsten ist ne Führung bei Sprüngen, die unsauber gelandet werden, oder extrem holprigen, aber schnellen Abfahrten.
 
Hey baiano,

ich kann den Truvativ Boxguide empfehlen, da kann auch bei Rückwärtstreten die Kette nicht abspringen - allerdings, wann tritt man schonmal rückwärts ? :lol:

Ich find ne Kefü beim FR schon wichtig, da es extrem unangenehm werden kann, wenn du nach nem Sprung oder auf ner Abfahrt plötzlich ins leere trittst ...

Wenn ich mir deinen Fuhrpark jedoch so anschaue, dann vermute ich, dass du für härtere Sachen eh das Nucleon nehmen wirst ... :D (aus mir spricht der pure Neid)

Gruß Oettinger
 
helius_fr_2.jpg


update: Rock Shox Lyrik 2-Step ( noch mit U-Turn Einheit wegen Bug ). Maxxis Minion F/R 2.5. Aber bald mit Intense Reifen :D

gruss
 
Hi @ all,

Danke erstmal für Eure Anregungen. Ich denke das ich es erstmal nur hinten mit dem Kettenspanner montieren werde. Eine Boxguide habe ich hier zwar auch noch rumliegen aber unnötig schwer muss man es ja nun auch nicht machen.
Werde dann bei Gelegenheit nochmal meine Erfahungen posten.

Schönen Abend noch!

Felix
 
Hier auch mal mein Helius FR Bj. 2002. Seit 5 Jahren überzeugt mich das Bike immer noch bei jeder Tour. Selbst im Bike-Park in Whistler dieses Jajr war ich voll zufrieden, auch wenn ich reichlich untermotorisiert war dort ;-)

Bild_02213.jpg
[/url][/IMG]
 
@wade: alter lüdenscheider! hast den whistler-trip mit fränki ja gut überstanden....

dein helius sieht hier total silber aus ??? vlt. sollte man auf der tonspur
ergänzen das es bronze eloxal ist :daumen:

glück auf So4
jochen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück