Die Helius-Galerie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich finds auch bei den dirtjumps am geisskopf voll angenehm mit der rase stütze. ich kann sie komplett versenken zum jumpen und komplett hochfahren zum lockeren raufpedalieren und auf dem sattel ausruhn. damit spart man locker die kraft die sie mehr wiegt.
 
ich finds auch bei den dirtjumps am geisskopf voll angenehm mit der rase stütze. ich kann sie komplett versenken zum jumpen und komplett hochfahren zum lockeren raufpedalieren und auf dem sattel ausruhn. damit spart man locker die kraft die sie mehr wiegt.

Du hast es wirklich gut. Die Rase Stütze würde ich sofort kaufen, wenn nicht die Mindesteinstecktiefe wäre, beim S Rahmen kein Problem, bei M aber leider nicht machbar. Die 12,5cm Verstellbereich der i900 sind zwar gerade noch so ausreichend, eine komplette Versenkung wie bei der Rase wäre aber ne super Sache.
 
@BOSTAD: Danke :)

@birga-meister: die Sattelstütze muss laut Nicolai (Garantie) bis Unterkante Oberrohr gehen. Beim S Rahmen fehlen die Verstrebungen und das Sattelrohr ist kurzer, deshalb kommt man mit den 10cm der Rase Stütze auf die Mindesteinsteckeintiefe. Bei M braucht man rund 13cm Mindesteinstecktiefe um auf die vorgeschrieben Position zu kommen.

attachment.php


attachment.php
 

Anhänge

  • sattelst..jpg
    sattelst..jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 1.093
  • HeliusAMhs.jpg
    HeliusAMhs.jpg
    19,6 KB · Aufrufe: 1.090
@SOERWEIWELFRANK: Danke :)

@Obim: ich glaube 2010. Bis dahin habe ich dann den 3. Austausch der KS hinter mir und kann die Stütze zurück geben :lol:


Ich habe die Teileliste jetzt mal überarbeitet. Eine Spalte für die Konfig mit RP23, eine mit DHX Coil.

Die Spalte für die Thomson Stütze (223g) habe ich mir gespart, wären dann 14,15 kg. Mit einem leichtern Sattel und Luftgabel würde man so auch locker auf 13,8 kg kommen. Sind aber alles Dinge auf die ich nicht verzichten möchte.

PDF Teileliste

attachment.php
 

Anhänge

jetzt noch nen vernünftigen sattel und dann isses echt schön, schlich und funktionell:daumen:

:)

Der Sattel ist mit bedacht ausgewählt und bleibt. Gemessen am Komfort und Funktionalität ist der recht leicht. Habe mich lange genug mit SLR, Flite & co rumgequält. Die gesparten 80g bringen mir nichts, wenn ich nach 40 km nicht mehr sitzen kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@dreamdeep: Kefü mit Custom-Carbonplatte - hält das :confused:
Ich hab meine Stinger jetz 3 Wochen dran, ich weiß nicht ob se noch dran wär wenn die Platte aus Carbon wär :D
Oder fährst Du so anständig ;)
 
Ich hab meine Stinger jetz 3 Wochen dran, ich weiß nicht ob se noch dran wär wenn die Platte aus Carbon wär :D
Oder fährst Du so anständig ;)
Ne Du, aber sie hält. Carbon kann doch schon einiges ab und so groß sind die Belastung auf die Platte nicht. Liegt ja geschützt hinter dem Bashguard. Die Carbon-Platte von coparni hat sich mittlerweile auch schon bewährt, lies mal den "Projekt Lightfreerider/Enduro" Thread.
 
:)

Der Sattel ist mit bedacht ausgewählt und bleibt. Gemessen am Komfort und Funktionalität ist der recht leicht. Habe mich lange genug mit SLR, Flite & co rumgequält. Die gesparten 80g bringen mir nichts, wenn ich nach 40 km nicht mehr sitzen kann ;)

a komm. speiseeis auf nicolai, naja.. wenn du mal gelegenheit hast, probier den slr xc gel flow, ein wunderbares teil, schlank, aber mit dem komfort eines sofas
 
a komm. speiseeis auf nicolai,
Na und? Verstehe nicht ganz wo da das Problem ist? Der Format SL ist ein hochwertiger 80€ Sattel mit Titangestell und feinem Leder. Dazu am Komfort gemessen leicht und vor allem passt er mir. Warum soll ich mich dann mit nem SLR quälen?

Den finde ich wiederum absolut hässlich. So ne "Sackaussparung" kommt mir nicht an mein Bike ;)



..
 
Zuletzt bearbeitet:
sattel ist sonderfall und muss zum hintern passen.

Genau das :daumen:

Habe neulich meine Sitzknochen vermessen lassen, ich brauche einen Sattel mit 145mm breite. Das erklärt auch warum ich mit den Selle Satteln immer so Probleme hatte. SLR, FLite usw. haben alle 130-135mm, die breiteren Modelle von Selle sind dann schon wieder über 300g schwer.


...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Liste! - Die Laufräder find ich sensationell leicht, warn auch sicher net ganz billig ...
wie hastn deinen A... vermessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Liste! - Die Laufräder find ich sensationell leicht, warn auch sicher net ganz billig ...
Danke :)
Ich speiche meine Laufräder selbst ein, dann geht das auch preislich und man kann Dinge machen wie der belastungsorientierte Speichenmix. Mit XC-Ray und ZTR Flow Felgen wäre noch weniger Gewicht möglich gewesen.

wie hastn deinen A... vermessen?
Beim Händler, kannst das aber auch selbst machen:

http://www.radteile24.de/Fahrrad-Onlineshop-SattelgroesseRechner.htm

http://www.sitzknochen.de/shop_content.php/coID/14/product/Die-eigene-Sattelbreite-bestimmen


...
 
Helius CC, perlweiss
Größe L
ca. 12,5 kg
 

Anhänge

  • Helius_CC_3384a.jpg
    Helius_CC_3384a.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 189
  • Helius_CC_3385a.jpg
    Helius_CC_3385a.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 108
  • Helius_CC_3382a.jpg
    Helius_CC_3382a.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 106
  • Helius_CC_3387a.jpg
    Helius_CC_3387a.jpg
    62 KB · Aufrufe: 112
  • Helius_CC_3395a.jpg
    Helius_CC_3395a.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 132
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück