Aber der Verlust von Gehirnzellen nach einem Sturz ist okay?
So als sabbernder Pflegefall?
Aber Hauptsache es war schön luftig...
So als sabbernder Pflegefall?
Aber Hauptsache es war schön luftig...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber der Verlust von Gehirnzellen nach einem Sturz ist okay?
So als sabbernder Pflegefall?
Aber Hauptsache es war schön luftig...
.
Bleibe aber bei meiner Meinung das bei den Unfällen dieses Jahr die Platzwunden/Frakturen mit Helm nicht passiert wären.
(Und das war im Strassenverkehr!)
Genauso wie die Anzahl der PKW Fahrer nach Einführung der Gurtpflicht abgenommen hat. Ich kann mich noch erinnern, was das damals für ein Aufstand war, heute für alle normal.
Nochmal zum Gurtpflicht-Vergleich: Die "schlimme Befürchtung", die Gurtpflicht könne die Leute vom Auto auf's Fahrrad treiben, ist "zum Glück" nicht eingetreten. Auch nicht in Australien, obwohl dort angeblich Alles ganz anders ist.
Aber daß die Zunahme des Autoverkehrsanteils die Vorteile des Helmtragens zunichte macht, ist eben doch eingetreten. Australien ist nicht Gondor, sondern das Land gibt's wirklich.
[...]
Hör doch auf, die würden doch alle aufhören zu arbeiten. Ein Land voller Rohbauten hätten wir!
.[...]
Nur mal 2 Zahlen:
-Kopfverletzungsrisiko im Auto fast 3mal so hoch wie auf dem Fahrrad (Hannelore-Kohl-Stiftung)
-Wirksamkeit Fahrradhelm 30% (Schätzung durch Unfallexperten)
Daraus folgt: Wenn auch nur Ein Einziger auf's Auto umsteigt, müssen 9 auf Helm umsteigen, nur um den negativen Effekt wieder gut zu machen. Gewonnen ist dadurch noch Nichts. Und die anderen Risiken des Autos haben wir bis jetzt völlig unter den Tisch fallen lassen.
Aus dem Bauch heraus würde ich schätzen:
-2% Autoumsteiger + 49% Helmumsteiger + 49% Helmverweigerer = Helmpflicht bringt Nix
-5% Autoumsteiger = Helmpflicht erhöht die Zahl der Toten und Verletzten
[...] Wer möchte kann sich einmal die Meinung von Siegfried Brockmann (Leiter der Unfallforschung der Versicherer) zur Helmpflicht anhören.
Die Meinung von dem einen Medienfuzzi finde ich krass: Er ist für die Helmpflicht, weil er gerne einen Helm tragen möchte, aber es ohne Helmpflicht nicht tut.
Meine ich auch, unbedingt anhören. Und im Übrigen: meine Rede, schon seit Jahren. Obwohl ich fest damit rechne, dass sich Unfallforscher maßlos wundern würden, wie wenig ein Helm bei Toten und Schwerverletzten ändern würde. Aber das scheint er zu ahnen.
Hoffe dieses Video wurde nicht gepostet. Macht mich echt neidisch, obwohl mir die Berge fehlen würden.
Dutch cyclists talk helmets and bicycles - YouTube
An die Unverbeserlichen: Wenn ihr fallt, dannn bitte richtig. Damit nachher nicht gejammert und der Krankenkasse (Allgemeinheit) zur Last gefallen wird!
Und wenn die Versicherung für deine Kopfverletzung nicht aufkommen will, als du dich beim schnellen, kurzen Sprung während einer Tour verschätzt hast ist da etwa unfair? Dann sollte die Versorgung auch jedem selbst überlassen bleiben dann darfst du selbst die 10.000 Euro für die OP bezahlen.
quote]
Nun, das hört sich immer so an, als wenn ich im Falle eines Schadens eine wohltätige Organisation in Anspruch nehme. Ganz so ist es ja nicht, ich nehme eine Versicherung in Anspruch, in die ich vorher eingezahlt habe, damit solche Schäden abgedeckt sind.
Beispiel: ich stolpere und zerdeppere den Glastisch des Nachbarn. Meine Haftpflicht wird regulieren - (oder sagen, tragen Sie bitte Turnschuhe, Sie sind nur wegen des Tragens von High Heels gestolpert.....)
Bei der Krankenversicherung ist es ähnlich - und kranke Menschen (nicht negativ gemeint, absolut nicht) profitieren nun mal auch von den Beiträgen gesunder Menschen - so funktioniert das System, zumindest noch!
Solange beispielsweise die Krankenversicherung meiner Mutter ihr einen Rollstuhl für VIER Jahre zur Verfügung stellt ("den holt niemand ab, Frau D, den haben wir für sie für vier Jahre bezahlt...") obwohl es sonnenklar gewesen ist, daß meine Mutter den Rollstuhl nur für zwei Monate nach einer Knie-OP benötigt, hoffe ich, daß auch noch ein bischen Geld für eine meiner eventuellen Verletzungen da sein wird..![]()
genau, auf der baustelle wird auch 24/7 der helm getragen...Helmpflicht ist doch mal was. Weniger Opfer durch Selbstüberschätzung.
Hab kein Problem damit: Auf der Baustelle muss auch jeder einen tragen.
Ich bin nicht krankenversichert, daher kann ich auch völlig unbeeinflusst von solchen Aussagen ohne Helm.
Ich habe den Eindruck, dass dir irgend etwas an der zitierten Aussage missfällt. Ich weiß nur nicht was genauein bisschen bist du schon bescheuert oder ?
Keine hier verlinkte und keine mir bekannte Statistik beinhaltet aussagefähige Zahlen!
Um genaue Zahlen zu erhalten, müßte jeder Radfahrer nach einem Sturz gezwungen werden alle Fakten zu seinem Unfall an eine noch einzurichtende Datenbank zu melden und sich medizinisch untersuchen zu lassen. Ergo, nicht machbar!![...]