Die Helmpflicht rückt näher....

@machero:

nichts, außer dass der Staat sich mal wieder als Gebieter aufspielt und den Menschen vorschreibt was sie machen dürfen/MÜSSEN und was nicht.
 
Und wer soll dann alle Radfahrer kontrollieren die sich nicht dran halten...das bringt doch dann nichts.
Wird mit Sicherheit nicht umgesetzt.
Ich hätte kein Problem mit einer Helmpflicht, allerdings würde ich vorher mindestens 50% der Leute das Radfahren verbieten,
bevor ich ne Helmpflicht einführen würde. Bei so manchem Fahrverhalten hilft der beste Helm nichts...
 
Muss nicht sein - finde der Staat greift schon in viel zu viele Bereiche der privaten Lebensgestaltung ein und daher lehne ich eine Helmpflicht ab.

Soll jedem selbst überlassen sein ob er sich ausreichend schützt - in Folge könnte eine Kennzeichnungspflicht für Radler vor der Tür stehen :mad:

Würde die breite Akzeptanz vom Radfahren in der Öffentlichkeit schmälern und nur für unnötige Diskussionen sorgen.
Finde es bereits jetzt von den Versicherungen im Schadensfall als Radler äußerst bedenklich das oft genug die Schadensquote wegen einem nicht getragenen Helm reduziert wird (zumindest die Versuche eine Reduzierung einzurechnen).

Weniger Staat = mehr Lebensfreude und Persönlichkeitsentfaltung! :daumen:
 
Trage zwar selbst nen Helm, bin aber gegen eine generelle Verpflichtung. Könnte sich kontraproduktiv auf die Radnutzung auswirken. Man muss ja sehen, dass viele das Rad nicht nur unbedingt in der Freizeit bewegen. Aber als Pendler kann für einige das "Frisur-Problem" ein Problem werden (insbesondere bei der weiblichen Kundschaft).
Bei mir ist das kein Thema - meine Haare sind in 2 Minuten ohne Fön trocken :lol: (alltags-pflegeleicht eben :D).
Klar ist das meiner Meinung nach kein echtes Argument gegen den Helm, aber leider gibt es Leute, die das Radfahren davon abhängig machen.

Für E-Bikes (also schnelle Pedelecs bis 45 Km/h) gilt bereits eine Helmpflicht (Mofa).
 
Träum weiter - wir leben schließlich in Deutschland! :p :D

Helmpflicht: Na und? Gibts doch schließlich auch für Moppedfahrer und da regt sich auch keiner auf... ;)
 
Na toll. Du bist dann wohl auch gegen die Gurtpflicht im Auto. Weil es da die Anzüge von Bankern zerknittern könnte....

http://www.erika-ciesla.privat.t-online.de/velohelm-praktisch.html

image5_1186830340.jpg
 
Für Autos vor 1969 Zulassung gibts keine Gurtpflicht - meine Karren sind in der Regel noch früher gebaut worden.
Allerdings lege ich im neuen Wagen automatisch den Gurt an - weil sonst ein nerviges Geblinke losgeht :eek:

Meine Haare sind kurz und ich könnte schon einen Helm tragen - bisher nur bei riskanten Abfahrten oder wenn es beim Rennen Vorschrift ist getragen. Mag die Dinger einfach nicht - meine bisherigen Unfälle alle ohne Helm und ohne Schäden am Kopf überlebt.

Fahrradfahren ist Freizeit, Entspannung und Lebensfreude - da will ich keine Vorgaben staatlicherseits haben. Bei Helmpflicht würde ich weiterhin ohne Helm im privaten Bereich fahren - nur bei Rennen oder ähnlichen Veranstaltungen könnte ich es einsehen so ein Topf auf dem Kopf zu haben :(
 
Ich wette die 450 Verkehrstoten könnten durch umsichtigere Fahrweise der Auto (und teilweise auch Radfahrer), und durch eine Intelligentere Verkehrsplanung (Drecks Fahrradwege) besser vermieden werden.

Wer Fahrrad fährt hat nie Vorfahrt.
 
Ich wette die 450 Verkehrstoten könnten durch umsichtigere Fahrweise der Auto (und teilweise auch Radfahrer), und durch eine Intelligentere Verkehrsplanung (Drecks Fahrradwege) besser vermieden werden.

Und wenn die Tram den Radler aufgabelt, dann hilft auch der Helm nicht mehr viel. Genausowenig, wie bei rechtsabbiegenden LKW's.
 
Soweit möglich versuche ich im Alltag die Verkehrsregeln einzuhalten - allerdings stosse ich mich an Radwegen die mit Scherben übersäht sind verpflichtend zu radln. Und ne rote Ampel sollte schon im eigenen Interesse beachtet werden - zumindest tagsüber und wenn ordentlich Verkehr anliegt.

Sonst sehe ich eher Autofahrer die sich mehr Rechte einfordern wollen wie ihnen laut Gesetzeslage zustehen in Verantwortung für schwere Unfälle. Wer keinen ausreichenden Sicherheitsabstand einhält, sich gar-nie nach Radlern an der Kreuzung umschaut - quasi so fährt als ob es gar keine Fahrradfahrer geben würde - DER gehört zur Verantwortung gezogen und sollte mit Bußgeldern belangt werden.

Und ob Radlhelme wirklich sicher sind und die vermeintlichen Helmträger-Rettungszahlen nicht geschönte Statistikergebnisse sind muss ganz klar in Frage gestellt werden.
 
Ich wette die 450 Verkehrstoten könnten durch umsichtigere Fahrweise der Auto (und teilweise auch Radfahrer), und durch eine Intelligentere Verkehrsplanung (Drecks Fahrradwege) besser vermieden werden.

Wenn ich die Zahlen richtig im Kopf habe, sollten ca. 50% der tödlichen Unfälle mit PKWs in Zusammenhang stehen. Risikogruppe sind insbesondere Jugendliche (Schulweg?), meistens spielt auch die falsche Straßenbenutzung durch den Radfahrer eine Rolle (mangelhafte/fehlende Radwege? Fehlendes Risikobewusstsein?).

Es gibt viele gute Gründe für Helme. Aber Helme sind auch kein Allheilmittel. Leider wird die Diskussion um die Sicherheit von Radfahren meiner Meinung nach zu einseitig auf dieses Thema verkürzt.
 
Mit "Drecks Fahrradwege" war weniger die Beschaffenheit gemeint, sondern eher, das man dort sehr gerne von Autos die abbiegen übersehen wird.
Die Komiker bei uns finden es anscheinend toll, keine 2m breite Wege, bei denen man keine Kreuzung dank der tollen Hecken einsehen kann, als Radwege auszuschildern.

Die ignoriere ich schon seit ich das Radfahren angefangen habe.

An Genialität grenzen Fahrradwege, die auch von Links benutzungspflichtig sind, welche dann auch noch über eine vielbefahrene Kreuzung führen. Wer denkt sich so was aus?
Irgendwelche faulen Säcke, die jeden Kilometer mit dem Auto zurücklegen?

Anscheinend finden die Autofahrer es nicht so toll, sich den Asphalt mit Fahrradfahrern zu teilen, was ich an der Arroganz vieler Autofahrer merke.
Anscheinend ist der Gedanke weit verbreitet, Radfahrer schaffen keine 20KM/h, andererseits kann ich nicht verstehen, warum so viele Leute mir die Vorfahrt nehmen, oder gar unglaublich früh merken, dass sie es nicht mehr schaffen, und mitten auf der Kreuzung stehen bleiben (Ja, tatsächlich so passiert).

Nebenbei ist es erwiesen, das selbst tadellose Radwege eine erhöhte Unfallgefahr mit sich bringen.
Wozu gibt es dann immer noch eine Benutzungspflicht?
 
Sollte jemals eine Helmpflicht eingeführt werden, ich würde die vergeblichen Sanktionsversuche von Polizei- und Ordnungsbeamten fest in mein Sprinttraining einplanen.
 
wie herrlich... ein helm-thread :rolleyes:

die gleichen argumente werden vorgetragen.. wie schon in all den jahren zuvor.
hater und befürworter.. nur sinds diesmal ein paar andere protagonisten.

das ganze wird schlussendlich in streitereien und persönlichen beleidigungen ausarten und der ganze thraed geschlossen werden...
halleluja

also, bis in ein paar monaten..dann geht's spielchen von vorne los
:winken:
 
@Onkel Manuel,

mag sein das ich lt. Statistik schon tot bin - dafür fühl ich mich sauwohl und erfreue mich einer regen Lebendigkeit :D

Leben und leben lassen ist mein Motto bei solchen Angelegenheiten. Ich finde es ist jeder für sein persönliches Wohlergehen und Schutzbedürftigkeit verantwortlich.
Vater Staat kann uns Bürger nicht in Watte einpacken und es obliegt jedem sein Leben eigenverantwortlich zu führen.

Gerade deshalb lehne ich weiterhin eine Helmpflicht für Radler ab - beim Motorrad ist es normalerweise im Eigeninteresse des Fahrers für ausreichenden Schutz zu sorgen.
Bei riskanten Abfahrten, Rennen usw. trage ich (gezwungenermassen) halt auch einen Helm - der unmittelbar nach Erreichen des Zieles wieder abgelegt wird. ;)

Mit der selben Begründung könnte für Cabriofahrer ebenfalls eine Helmpflicht eingeführt werden - oder für Nutzer vom Treppenhaus mit Publikumsverkehr (weil ja jemand aus Versehen im obersten Stockwerk ein Steinchen lostreten könnte....)

Bin mir im Klaren das bei einem schweren Unfall meine Chancen eher schlechter sind - aber ich liebe den Fahrtwind frei und unbenommen fühlen zu können - da brauchts einfach keinen Helm!
Und die Dinger sehen oft so bescheuert aus - muss ich mir das wirklich antun? :heul:
 
Zurück