Die Hohnstein-MTB-Tropy 2002- ein Bericht

michael59

Crashtestdummy Giro E2
Registriert
15. September 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Leinefelde
Die Hohnstein-Mtb-Trophy 2002 Ein Bericht


Liebe Freunde des Bergradfahrerns,

1000 Höhenmeter auf 38 Kilometer und das ganz in unserer Nähe- eine Herausforderung der weder Steinbeißer, Matze noch ich wiederstehen konnten. Cubika, JörgM8, Frank, Bikewürstchen, Jens aus Worbis, Steffen Heinze und der Praktikant (kleine.marco) und viele schlossen sich an. Holly trat mit seinem Co Detlev als Sponsor und Bikeservice auf.(EldoRado)

Aus technischen Gründen konnte ich nicht an der Nudelparty teilnehmen. So fuhren Steinbeißer, Matze und ich am Samstag im Konvoi zur Burg Hohnstein. Auf dem Parkplatz trafen wir dann Ute und Stefan aus Wernigerode. Während sich Matze und Steinbeißer warm fuhren stiegen wir zur Burg hoch und meldeten uns an. Oben trafen wir viele bekannte Gesichter. Nach einer Gratulation an Mechaniker Detlev für seine grandiose Leistung beim Ironhill 24, ging es wieder nach unten umziehen, um den Berg dann erstmals mit dem Rad zu erklimmen. Lustig war, das eine nette Frau meinte ich befinde mich im Zielspurt. Wie bei der Tour de France lief sie mich anschiebend neben mir her. Wirklich sehr nett, war aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht nötig.:D

Da ich mein Rad geputzt hatte fehlte etwas Schmierung und so vertraute ich Detlev meinen Liebling zur Durchsicht an. Der stellte erst mal fest, das meine hinteren Bremsklötze auf null abgefahren waren und schraubte unwissend an meine Schaltung herum, um sie fachmännisch einzustellen. Ihr werdet fragen wieso unwissend? Meine Schaltung bestehend aus einem verbogenem Umwerfer und einem leicht ausgeleierten Schaltwerk. Diese bilden eine höchst komplizierte Symbiose, die kein fachmänisches Nachstellen verträgt. :D Im Ergebnis funktionierte sie nicht richtig und nur mehrere Versuche führten zu einem noch akzeptabelem Schaltergebnis. Da der Start begann fanden diese auch noch in Hektik statt.
Gefreut hat mich, das Bikewürstchen trotz krankheitsbedingter Startabsage doch zum Zuschauen gekommen ist und mir viel Glück gewünscht hat.

Gestartet wurde wie beim Einzelzeitfahren, da für einen Massenstart kein Platz war. Ich fand es nicht schlecht, auch wenn die Spitzenfahrer bemängelten, daß man nicht wußte wie man in der Wertung steht.
Nach dem Einzählen rasant durch das Burgtor 500 Meter hinabgestürzt, dann die Steigung zum Vaterstein hinauf- ich war warm gefahren. :D
An der Neustädter Talsperre ging der Weg auf losem ekligem Schotter weiter zum ersten Kontrollpunkt. In der ersten Runde ging es nach recht, dort wurde ich von den versammelten Südharzbikern begrüßt. Beim zurückwinken habe ich noch fast den Weg verpaßt und vergessen zu schalten, so das ich mit Kettenklemmer vom Rad mußte. Der folgende Anstieg zum Birkenkopf war ziemlich hart und als ich endlich oben war spürte ich eine schiebende Hand- Chubika hatte mich eingeholt und stürmte dann an mir vorbei. Es folgte eine kurze Hohlwegsmatschabfahrt -inklusive Baumstämmen- mit einem weiterem Kettenklemmer.Trotz gutem Balancegefühl touchierte ich die Seitenwand. Anschließend ging es auf der alten Heerstaße weiter, wo ich endlich meine Durchschnittsgeschwindigkeit erhöhen konnte. Dann ging es ziemlich plötzlich nach links eine heftige Steigung zum Hufhaus hoch. Ein Lenkfehler zwang mich zum absteigen. So konnte Steinbeißer der mich Anfang der Steigung überholt hatte auch ohne Gesichtsverlust vom Pferd und das Schotterstück gemeinsam mit mir hochschieben. Nach ein paar Metern Straße ging es in den Wald - es folgte ein geile Abfahrtspassage mit schönen Kurven. Getreu dem Ritzelflitzermotto" Geschwindigkeit bringt Sicherheit" erhöhte ich meine Durchschnittsgeschwindigkeit. Am Tisch versuchte ich eine Hop um den Geschwindigkeitsüberschuß über den Parkplatz mitzunehmen. Es hat schön geknallt. Dann folgte eine ätzende steigende Forststraße bis man links einen Hang in Angriff nehmen mußte der in einem Wurzeltrailanstieg zum Poppenturm endete. Oben kochgar folgte das beste: erst ein Paar nette Mädchen als Streckenposten dann eine geile ,nur durch kurze Steigungen unterbrochene Abfahrt Richtung Parkplatz:hüpf: . Passagen zum Erholen waren nicht dabei. Erst scharfe Kurven, dann eine Straßenquerung mit Graben( diesmal mehr duchfahren als gehopt) so daß die Veranstalter sicherheitshalber einen Krankenwagen postiert hatten ,eine megageile Steilabfahrt, über Holzbrücken oder wahlweise durch daneben liegende Schlammlöcher bis zu einem Stück Straße und dann runter durchs Wasser. Wasserdurchfahrten liebe ich ja besonders. Die letzten Meter auf einem Wanderweg waren leicht fallend so daß noch mal Tempo gemacht werden konnte. Nach dem Parkplatz ging es wieder rauf zur Burg. Netter weise wurde man angefeuert Oben die Verpflegung, bei Ute die Flasche getauscht und schnell eine Banane mitgenommen. Ich hatte Matze, der schneller abfährt als ich wieder eingeholt. Leider hatten ihn Krämpfe erwischt. Bis zur Talsperre war die Strecke gleich. Der Kontrollpunkt rief mir zu " Geradeaus, du brauchst den Berg nicht noch mal hoch, das war aber gelogen. Diesmal fuhr ich die alte Poststraße hoch. Leider übersah ich dann eine Markierung. Erst als ich an den nächsten Abzweig kam, bemerkte ich meine Irrtum, fuhr zurück um dann auf dem "rechtem Weg" wieder durch dem Wald zur Abfahrt "Alte Heerstraße" zu kommen. Der Streckenposten konnte mir gerade noch zurufen: "Links ab", da war ich schon vorbei und mußte ein Stück zurück. Diesmal schaffte die Steigung zum Hufhaus bis in das Schotterstück, dann rutschte mein Hinterrad weg. Da ich die Strecke nun kannte, konnte ich auf den Abfahrten mehr Tempo machen. Leider erwischten mich dann auch Krämpfe die mich auf der steilen Abfahrt kurz zum Absteigen zwangen. Diesmal wählte ich statt der Brücken die Matschgräben, da ich ja wußte, das bald die Wasserdurchfahrt folgte. Auf der Wanderwegsabfahrt zum Parkplatz kam mir eine Gruppe entgegen, ich konnte nur nach rechts ausweichen und mußte einen Wasserablauf mit Hilfe meines berühmten Schweinehops überwinden. Das hat wieder schön geknallt:hüpf: Auf dem Anstieg zur Burg wurde ich leider noch von einem Fahrer eingeholt. Hier fehlte es eindeutig an Anfeuerung und der Bereitschaft meiner Oberschenkel mich im Stehen hochfahren zu lassen.
Im Ziel dann freudig begrüßt wurde erst mal Flüssigkeit nachgefüllt und dann richtig gequatscht.
Bis zur Siegerehrung war noch Zeit, also mit dem Rad zum Auto und dann zum Duschen. Auf der Abfahrt bin ich fast erfroren, da es saukalt geworden war und die Klamotten total durchgeschwitzt waren. Steinbeißer und Matze waren schon am suchen, aber erfolglos. Da es ziemlich kalt geworden war bin ich dann nach Hause gefahren.

Im Ergebnis: die Strecke war gut, die Organisation für das erste mal nicht schlecht. Ich bin auf einem Rennen noch nie so oft fotografiert worden. Leider nicht auf der Steilabfahrt oder bei der Wasserdurchfahrt. Hoffentlich sieht man die Bilder im Netz. :daumen:
Mir hat es gefallen, ich bin nächstes Jahr wieder dabei.

Und Glückwunsch an Chubika, der unvorbereitet an den Start ging und einen klasse zweiten Platz belegte.:hüpf:


Michael
 
Hallo Micha 59,
dein Bericht liest sich super, wir haben geschmunzelt über Deinen tollen Rennbericht. Schade, dass Dich technische Unzulänglichkeiten an einer besseren Platzierung hinderten.

Der Wassernachschub lief doch optimal - oder? :)

Insgesamt hatten wir viel Spass. Es ist echt super, bekannte Gesichter zu treffen.

Dieses Event könnte sich unter den Mountainbikerennen als erste Wahl für den Südharz entwickeln.

Aber, dass der Veranstalter nicht gleich abhebt, hier die Meckerbox:

- 20 Euro Startgeld ist ok,wenn die Teilnehmer Ihre Portion Doping (Nudeln) inclusive haben
- eine 17km oder 21km Strecke macht kaum einen Unterschied, vielleicht wären 2mal 21km oder 3mal 17km die bessere Lösung
- der Einzelzeitfahrstart war zwar mal interessant, aber ein Massenstart vom Parkplatz wäre auch möglich, da sich das Feld beim ersten Anstieg auseinanderziehen kann
- die Siegerehrung war bei diesen Temperaturen für Frostbeulen zu spät

Wie bereits schon gesagt, für's 1. Mal war es TOP!!! Wir sind auf jeden Fall Wiederholungstäter und kommen wieder.


Der behelmte Alb und Knuddel
 
wow, michael, du musterst dich ja zum reinen rennfahrer! kennst du schon deine platzierung?

die strecke scheint wirklich schwer zu sein und wenn man deinen beschreinungen glauben schenken darf ging es (fast) nur bergauf ;) 1000hm auf so wenig km - das ist wirklich hart!


reespekt, rob
 
hallo behelmter alp. du bist identifiziert:D

und "Knuddel" hat sich wohl als wasserträger schon bei anderen veranstaltungen bewährt.



mit den nudeln hast du recht, auch das preis/leistungsverhältnis sollte sich noch verbessern, eine teilnahmeurkunde und ein foto sollten schon drin sein. mit den teilnehmern hatten die va nicht gerechnet, das bestand schon angst, das die stratnummern nicht reichen


micha
 
erstmal auch ein großes lob für die veranstalter!
ich denke, mit etwas konstruktiver kritik wird beim nächsten mal alles noch viel besser.

meine vorschläge und ideen:

- unbedingt das startgeld in die nudelparty einfließen lassen, denn 4€ für einen teller pasta....
- am verpflegungsstand die bananen nicht nur durchschneiden, auch schälen,
- die äpel natürlich auch,
- wenn es so kalt ist, heiße getränke an der verpflegungsstation,
- eine gute idee wäre auch eine 3te runde, für die "lange" strecke, dann allerdings bitte als erstes starten lassen,
- und ganz wichtig, die duschen ausschildern!!! wir standen 10m davor, aber man konnte es nicht wissen, wo sie waren!

ok, zur strecke: ich fand es super abwechslungsreich, aber auch schon sehr hart (ja, hardtailfahrer;) )
für mich lief es nicht sooo schlecht, nur, das ich beim antreten nach dem start aus dem rechten pedal gerutscht bin, das hätte auch daneben gehen können...nach ca.einem km war auf dem weg eine schöne schlammpfütze, ich wollte rechts daran vorbei, so zwischen 2 bäumen durch....naja, mein rechtes barend nahm kontakt auf, und konnte sich auch net mehr losreißen....aber zum glück weich gefallen. an der talsperre dann standen die südharzbiker um uns anzufeuern!! vielen dank!!
die folgende auffahrt war echt zäh...allerdings konnte ich hier doch schon 1 oder 2 konkurenten überholen...plötzlich kam ein "quäl dich, du sau!" von hinten...aha, unser brockenkönig!! ich ließ ihn wiederstandslos ziehen.....
bei der folgenden langen schotterabfahrt sah ich weit voraus eine rote jacke....sollte das micha59 sein??ich gab ordentlich gas, und, ja, er wars...ich rief ihm noch zu "finger von der bremse!!" nutze sein überraschtes sich umdrehen, und rollte an ihm vorbei, in der bremszone.
der fiese schotteranstieg hatte es echt in sich, hammerhart, schieben war angesagt. oben überholte ich dann auch noch handover, der schon etwas angegriffen aussah...dann kam die erste belohnung des tages! ein netter singletrail bergab! da spielte handover sein fullyfahrwerk wieder aus, so das er wieder direkt hinter mir war...un ich bin echt nicht zimperlich...:D weiter dann auf ansteigender forstautobahn, bis der trail steil zum poppenturm (?) hinaufführte. und dann kam er: der hammertrail, saugenial!!! allein darum hätte sich der start gelohnt!!
das warnschild vor der straßenquerung war ok, nur der sprung gelang leider nicht 100%ig...dann kam die sachen mit den schlammlöchern und holzbrücken, geil!
plötzlich stand ein biker am wegesrand, das hinterrad in der hand, ich rief. alles ok? er meinte: habe keine luftpumpe! ich hielt und gab ihm meine, niegelnagelneue...un sachte noch, wenn du mich überholst,kannste sie mir ja wieder geben....
kurz darauf kam ich schon auf dem parkplatz, wo das kranke bikewürstchen und patrick j. standen!! mit schwung den burgberg hoch...naja, bis oben reichte er logo nicht. an der verpflegung schnell etwas getrunken (eiskalt*brrr*), eine banane, un weiter gings.
an meiner sturzstelle sah ich dann auch, das einige andere wohl auch kontakt mit der wurzel des baumes (pedal?) hatten, aber bei mir gings gut...
da wir ja nur noch die kleine runde fahren mußten, brauchten wir uns net nochmal den fiesen anstieg hoch zu quälen. auf dem forstweg überholte mich ein schneller kamerad, doch plötzlich, mhh, wo war er hin?? er hatte die abzweigung nicht gesehen und war geradeaus weiter....ich links durch den wald, ruppiger wiesenweg....dann wieder auf forstautobahn, da kam mein kamerad wieder von hinten an....sacht er doch: hey, abkürzung, oder was?? aber wer den richtigen weg fuhr, das war ich!
naja, kurz darauf kam ich wieder an den schotteranstieg zum hufhaus. un dann noch ein ruf von hinten:" steinbeißer, beiße!!!"
aha, stefan war da...hut ab, er fuhr das stück voll hoch, respekt!
dann kam nur noch die belohnung nr. 2! nochmal die klasse trail runterhämmern!! (vmax:63,7km/h)
die schlammlöcher und die flußdurchfahrt nahm ich jetzt mit vollem schwung, es war ja nicht mehr so weit...
der nette schlußanstieg wollte mir natürlich noch einen streich spielen, ein krampf!! also im stehen ein stück drücken, un weiter gings! die letzten meter wurden ja auch wieder etwas flacher.

nach 2:30 war ich im ziel, durchgefroren, weil nasse sachen...ja, ich habe etwas geschwitzt, ließ sich nicht ganz vermeiden...

platz 35, von 55 gestarteten, is für mich voll oki!
aber nur einen schnitt von 14,5km/h, mhh, sooo langsam war ich dieses jahr noch nie!

mein kumpel handover kam nach 3 stunden auch an, völlig fertig, er hatte sich auch verfahren, ist in ilfeld rausgekommen....

meine "luftpumpe" kam als letzter oder vorletzter ins ziel....zum glück habe ich sie nicht gebraucht!

PS: @behelmter alp: genau, wir wissen, wer du bist....schönen gruß an knuddel:D
 
Hallo zusammen, das war mein erstes MTB Rennen überhaupt und ich muss sagen es war geil, auch wenn ich die letzten ca. 6 KM. nach einem Salto mit meinen Bike auf einen Platten (hinten) weiter fahren musste. Jetzt weiß ich aber wofür der Helm gut ist.
Auf jeden fall werden wir nahstes Jahr wieder dabei sein.
Übrigens „Tostmann“ aus Ronnenberg, ich wollte eigentlich mit Dir Kontakt aufnehmen, kam aber leider aus Zeitlichen gründen nicht dazu, Melde Dich doch mal.
:heul:
 
@steini..
- am verpflegungsstand die bananen nicht nur durchschneiden, auch schälen,
- die äpel natürlich auch..

nur jut das de se nich noch vorgekaut haben möchtest.. man sollte doch meinen... mit Deinen ü 30 Jährchen .. des die Kaumuskulatur schon funktioniert...aber geb mir halt Bescheid damit ich denn beim Bratwürschtelstopp auch gleich den Brei bestell`n kann...;) ;) :daumen: .. aber Spass bei Seite hast schon recht...
 
Hilfe, ich bin enttarnt !!!

Jetzt kennen also auch die Südharzer mein " wahres Ich". :hüpf:

@Steinbeißer: Vielen Dank für die Blumen. Ich hatte eine beschlagene Brille und konnte deshalb nicht sehen, wie schwierig der Anstieg war. Beim Verpflegungspunkt wollte ich auch länger bleiben, doch Knuddel hat mich weitergejagt.

@Handover: Ein kleiner Abstecher ist doch in Ordnung. Ilfeld ist doch landschaftlich auch sehr schön gelegen.

@Dirk47: Glüchwunsch zum ersten Rennen. Hast dir also meine Tips durchgelesen.

@Suah: Vielleicht sollte man Steinbeißer demnächst lieber in Bananenbreischlürfer umtaufen.
 
Mönsch Micha exellente leistung :D aber les ich da was von schweinehopp?????? nenene ik habs dir doch in todtnau vorgemacht wie es geht:D
 
@ el: erstens hatte ich handschuhe an und wollte sie nicht jedes mal kaputt machen:D :D

aber im ernst: mein schweinehopp hat sich schon so verbessert so das mein vorderrad über das hinderniss schwebt ;) und nur das hinterrad (meistens ziemlich hart) die kante trifft.
als ich gestern meinen liebling im eldorado zu erneuern der bremsklötze abgab (währen es rennes habe ich die letzten hundertslel mm verbraucht) muß detlev fast in ohnmacht gefallen sein, weil sich eine reihe von speichen gelockert hatten :(


die ergebnissse und einige bilder sind auf der HOMEPAGE zur veranstaltung online.

wegen der bilder die in nordhausen zu sehen sind würde ich vorschlagen bei interesse unsere gesammelte einkaufsmacht einzusetzen, um einen vernünstigen preis zu erwirtschaften.

gruß

michael
 
Micha und ob der Detlev in Ohnmacht gefallen ist! Alle bisherigen versuche ihn zu reanimieren schlugen fehl!
Es ist aber auch fertig dein Scott:

- wie schon richtig festgestellt sind die beläge der HR-Bremse völlig runter. Wollen wir bloß hoffen das die scheibe keinen schaden genommen hat.

- deine schaltungssymbiose ist eher eine schaltungskatastrophe!
Richtig: der umwerfer und das schaltwerk sind völlig ausgeschlagen.

!!!! da konnten detlev´s rettungsversuche vom samstagmorgen ja auch nicht wirklich weiterhelfen!!! Nun haben wir es ja unter unseren fittichen!!! so weiter im text:

- Die laufräder ,insbesondere das hintere, haben ebenso eine helfende hand nötig. da worden augenscheinlich schon ein paar neue speichen eingezogen.nur welche länge und mit welcher spannung?
Um deine schweinehoppse zu überstehen bedarf es eines gleichmäßig straff eingespeichten rades.

- noch eins zur Fahrwerksabstimmung: wenn ein stahlfederbein zu weich erscheint,kann ich schon ein wenig die federnspannung erhöhen aber nicht 3 cm weit vorspannen.
da müßten wir mal nach einer feder mit einer höheren federrate schauen.
 
gott zum grusse,edle pedalritter!

das war schon ein schönes wochenende.ich warte hier immer noch auf einen beitrag von handover,oder steckt der noch in ilfeld?wer ihn sieht der möge ihn bitte nach hause bringen;)

mit den fotos ist das eine gute idee,da müssen wir uns nochmal zusammenschliessen.
also dann auf bald,hals und speichenbruch........

p.s.:haben die fotofuzzi´s eine website?
 
Hallo ihr edlen Ritter, der Hohensteinrunde,

nun ein paar Worte vom Südharzbiker. Wie einige aus der Runde schon treffend im Forum
berichteten, waren die Südharzbiker in unmittelbarer Nähe des Geschehens. Da wir ja den
Bereich aufgrund unserer Touren gut kennen, nutzten wir ein sonniges Plätzchen nach dem ersten Kontrollpunkt um die bekannten Gesichter anzufeuern und zu versuchen diese im Bild festzuhalten. Einige von euch waren so schnell, dass die Digicam es gar nicht geschafft hat auszulösen.
Ich selbst wollte ja die Runde auch mit bestreiten, schrotete jedoch den Mittwoch zu vor meinen Rahmen, so dass ich nur noch das Straßenbike, mit einer 53 Übersetzung, zur Verfügung hatte und damit die Berge hätte nicht bezwingen können.

Die Bilder gibt es einzeln im folgenden.
 
Die gefertigten Bilder der Südharzbiker
 

Anhänge

  • hohenstein21.10.02 009.jpg
    hohenstein21.10.02 009.jpg
    33,9 KB · Aufrufe: 202
hallo steinbeißer
ich bin der luftpumpenbiker,wollte mich noch mal bei dir bedanken,hat aber leider nicht mehr viel geholfen-solche boxenstopps muss ich glaube ich noch üben,das feld war dann an mir vorbei.:(
 
hallo gothano,
dein name erinnert mich an ein getränk, das ich im ferienlager früher gerne genossen habe;)

ich denke deshalb das du aus der herstellergegend kommst.

ich habe dich übrigens pumpen gesehen und nachgefragt ob alles in ordnung ist

gruß

michael
 
Zurück