die Liteville in Action Gallerie

versetzt irgendwer eigentlich auch das Hinterrad mit ausgefahrener Sattelstütze?
Ich versenke das Teil eigentlich nie... und ich glaub das ist mit einer Ursache, warum mir das Versetzen so schwer fällt - das wird dann so schnell frontlastig...

Geht das?

Merci vorab :)
Unabhängig davon, ob Du versetzen willst oder nicht, würde ich Dir empfehlen, den Sattel runterzustellen. Bei den wirklichen Abfahrten (also nicht kurze Abschnitte) stelle ich den Sattel immer runter. Das gibt generell Bewegungsfreiheit (bei Stufen, verblockten Passagen, Spitzkehren usw.).
Versetzen geht auch mit ausgefahrener Sattelstütze (wobei die Länge individuell sehr unterschiedlich ist), jedoch wird's ab einer gewissen Steilheit problematisch.

Üben kannst Du das Versetzen aber zunächst im flachen und schwach geneigten Gelände. Dafür würde ich den Sattel auch runterstellen.

Ciao, spectres

PS: Vielleicht sollten wir hier wieder einmal Platz machen für LV's in action... und uns in einem eigenen Fred tummeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja... im Flachen kein Thema, in gemäßigter Steigung auch nicht... nur bei steilen Spitzkehren wird's frontlastig. Sonst mag ich das nervige rauf- und runter der Stütze in dem Gelände hier (Mittelgebirge) einfach nicht, komme die Sachen meist auch so ganz gut runter - klar ginge das besser mit Stütze unten... aber gut. Vielleicht kommt ja bald die verstellbare von Syntace. Und jetzt bin ich raus und mache der Action Platz.

THX RF
 
ich hätt noch eines:

bach3.jpg
Olli fährt einen sauberen Manual:

wenn, wären dann aber zumindest die Arme gestreckt!!! :lol:
Ich denke das FR war unten bevor er das trockene Ufer ereicht hat.
 
das Video ist nett - habe ich schonmal gesehen - die Kurventechnik gegen Ende ist der Hammer - wie die das "reindrücken"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Strecke. Genau mein Geschmack :)
Sollte mit einer 140er Gabel und breiten Reifen problemlos fahrbar sein, oder täuscht das?
Sind schließlich kaum große Sprünge dabei.
Ist die ganzjährig so befahrbar oder nur zur Megav.?
Darf man erfahren welche Pneus ihr drauf hattet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Strecke. Genau mein Geschmack :)
Sollte mit einer 140er Gabel und breiten Reifen problemlos fahrbar sein, oder täuscht das? Sind schließlich kaum große Sprünge dabei.
140mm geht. Der obere Teil der Strecke ist aber ruppiger, da hilft einem mehr FW schon. Ein guter Kompromiss sind 160mm.
Man sieht auch viele Doppelbrücken. Das hat aber damit zu tun, dass die Mega vor allem DH-Fahrer anzieht, und von denen hat halt nich jeder ein leichteres Rad.


Ist die ganzjährig so befahrbar oder nur zur Megav.?
Da kann man auch so fahren. Vielleicht nicht die ganze Mega-Strecke, aber dafür auch andere Trails.
http://www.alpedhueznet.com/activities/alpe-d-huez-mountain-biking.htm

Darf man erfahren welche Pneus ihr drauf hattet?
Ich war letztes Jahr mit HighRollern 2ply (vorne ST) unterwegs. Würde ich wieder so machen. Man sieht aber auch leichtere Reifen wie Big Bettys. Und bei ein paar Jungs, die ernst machen, hinten Semislicks :eek:
 
@Harald
Und, bist Du dieses Jahr wieder dabei? Vielleicht mit einem 901? :i2:
Wenn ich mir den Streifen so anschaue kommt schon Lust auf... aber dann kommt direkt auch wieder die Erinnerung hoch, dass ich von den vier Versuchen Megaavalanche nur einen ohne schlimmere Verletzung überstanden habe :rolleyes:

Außerdem fahre ich viel lieber mit anderen Bikern statt gegen sie! Das einzige geplante Rennen für 2009 ist der Snowdownhill am Krippenstein. Frank Leyrer und Jan Lämmel sind vorraussichtlich auch am Start - wer hält mit uns die Liteville-Fahne hoch?!

Zurück zum Thema, ist eine Gal(l)erie hier! Fotograf war ein weiteres mal: 'the unbelievable' Colin Stewart, und im Tal leuchtet Salzburg.



Gruß, Harald
 
Zurück