Die Physik eines Rahmens - BLL

ma n bischen offtopic...ich hielt es schon die ganze zeit für ein wenig utopisch einen kohlefaser-rahmen der eben für meine wenigkeit bis zum letzten gramm optimiert ist evtl. als diplomarbeit an zu gehn....wenn aber die ganzen 11-klässler die geilsten konstruktionen berechnen können....hej vielleicht sollte ich n 9er BMW konstruiern:lol: ....war nicht bös gemeint, schildert nur (wenn auch übertrieben) meine meinung und die von ein paar meiner kumpels(die auch allesamt n mechanik-lastiges studium bestreiten oder bestritten)

auf die frage ob AutoCAD schwer zu erlernen sein...nunja...ich habs auch in der 11 oder 12 bekommen und wollte gleich loslegen....naja, nach ner halben stunde hat ich kein bock mehr, wenn dus aber ernst meinst leg dir n gutes buch zu oder such im netz nach tutoriala...damit kannste dir binnen 24std. die wichtigesten grundlagen in den kopf knallen um 98% aller körper zu modelliern...für die restlichen 2 prozent gehn dann schon ein paar wochen bis monate drauf....und wenn du alles kannst kommt die nächste version raus oder du musst auf ne andere software umsteigen;)

sollte dich aber die ganze konstruktion und maschbau interessiern dann versuch lieber gleich auf unigraphix, catia oder Pro Engineer zu lernen, sind momentan die gängigsten systeme

die idee mit den 4-speichen laufrädern is ga nicht ma so schlecht....gabs ma ne weile von spinergy, evtl. kannste dir da n paar kleinigkeiten abguggen, da kannste dann auch (fast) bedenkenlos auf carbon zurück greifen....da haste noch keine probleme mit biegelinien, flächenträgheitsmomenten etc. etc.

naja....geh jetz ins bett, hab morgen n TM-test und da is volle punktzahl pflicht...also gute n8:bier:
 
Zurück