Steeldonkey
CroMo
Moinsen mal wieder
da mich meine Schwalbe Smart Sam 2,25" nicht überzeugt haben, bin ich nun auf der Suche nach geeigneten Ersatz.
Da ich ein Hardtail MTB mit Starrgabel fahre, habe möchte ich mich für etwas voluminösere Reifen entscheiden. Zudem sprechen mich breite Reifen auch der Optik nach mehr an.
Nun ist dieses Jahr der Schwalbe Hans Dampf auf den Markt geworfen worden, der mich nicht nur optisch anspricht, sondern auch mit seinem Namen überzeugen kann xD. Jedoch denke ich nicht, dass dieser Reifen exakt für meine Zwecke geeignet ist. (er sollte nicht nur geländetauglich sein, sondern auch auf Touren mit Lowrider und Gepäckträger überzeugen können)
Und man kauft ja keinen Reifen nach seinem Namen!!
Daher habe ich mich weiter umgesehen und bin noch auf zwei weitere Reifen gestoßen, die für mich in Frage kommen könnten.
der Racing Ralph DD in 2,25"
http://www.bike-components.de/produ...-Evo-DD-PaceStar-Faltreifen-Modell-2011-.html
und mein jetziger Favorit, der Continental X-King in 2,4"
http://www.bike-components.de/products/info/p25579_X-King-ProTection-Faltreifen-Modell-2011-.html
Jeder Reifen hat jedoch seine Nachteile.
der Hans Dampf 2,35": kein optimaler Einsatzzweck (Abnutzung bei Asphalt?)
der Racing Ralph DD: leider nur in 2,25" erhältlich
der X-King Protection: Habe noch nie viel von Conti Reifen gehalten, zudem soll die Karkasse relativ dünn sein
dennoch brauche ich definitiv einen Reifen, der optimalen Grip bieten kann, denn Touren mit Gepäck sind zweitrangig, dafür könnte ich auch nochmal meine smart sam aufziehen!
zudem wechsel ich demnächst von 38:16 auf 36:16 und wollte dennoch mit den Reifen einen Kompromiss schliessen, indem ich welche mit leicht größerem Abrollumfang nehme. Um das Verhältnis zwischen Übersezung und Abrollumfang in die Waage bringen kann.
Also kleinere Übersetzung, aber größerer Umfang der Räder. Damit sich sozusagen die Übersetzungen von 2,375(38:16) und 2,25(36:16) irgendwo in der mitte treffen. Eher aber an der 2,25 (logisch
)
Vielleicht kennt ja noch jemand von euch einen Reifen, der nicht so kommerziell gepuscht wird, aber dennoch was taugt. (hatte mal einen Kenda Reifen am RR der mehr als 10.000 km gehalten hat. der war billig und mein damaliger händler kannte den nicht einmal. die contis von vorher haben nichtmal 2000km gehalten....daher auch meine einstellung zu contireifen)
da mich meine Schwalbe Smart Sam 2,25" nicht überzeugt haben, bin ich nun auf der Suche nach geeigneten Ersatz.
Da ich ein Hardtail MTB mit Starrgabel fahre, habe möchte ich mich für etwas voluminösere Reifen entscheiden. Zudem sprechen mich breite Reifen auch der Optik nach mehr an.
Nun ist dieses Jahr der Schwalbe Hans Dampf auf den Markt geworfen worden, der mich nicht nur optisch anspricht, sondern auch mit seinem Namen überzeugen kann xD. Jedoch denke ich nicht, dass dieser Reifen exakt für meine Zwecke geeignet ist. (er sollte nicht nur geländetauglich sein, sondern auch auf Touren mit Lowrider und Gepäckträger überzeugen können)
Und man kauft ja keinen Reifen nach seinem Namen!!
Daher habe ich mich weiter umgesehen und bin noch auf zwei weitere Reifen gestoßen, die für mich in Frage kommen könnten.
der Racing Ralph DD in 2,25"
http://www.bike-components.de/produ...-Evo-DD-PaceStar-Faltreifen-Modell-2011-.html
und mein jetziger Favorit, der Continental X-King in 2,4"
http://www.bike-components.de/products/info/p25579_X-King-ProTection-Faltreifen-Modell-2011-.html
Jeder Reifen hat jedoch seine Nachteile.
der Hans Dampf 2,35": kein optimaler Einsatzzweck (Abnutzung bei Asphalt?)
der Racing Ralph DD: leider nur in 2,25" erhältlich
der X-King Protection: Habe noch nie viel von Conti Reifen gehalten, zudem soll die Karkasse relativ dünn sein
dennoch brauche ich definitiv einen Reifen, der optimalen Grip bieten kann, denn Touren mit Gepäck sind zweitrangig, dafür könnte ich auch nochmal meine smart sam aufziehen!
zudem wechsel ich demnächst von 38:16 auf 36:16 und wollte dennoch mit den Reifen einen Kompromiss schliessen, indem ich welche mit leicht größerem Abrollumfang nehme. Um das Verhältnis zwischen Übersezung und Abrollumfang in die Waage bringen kann.
Also kleinere Übersetzung, aber größerer Umfang der Räder. Damit sich sozusagen die Übersetzungen von 2,375(38:16) und 2,25(36:16) irgendwo in der mitte treffen. Eher aber an der 2,25 (logisch

Vielleicht kennt ja noch jemand von euch einen Reifen, der nicht so kommerziell gepuscht wird, aber dennoch was taugt. (hatte mal einen Kenda Reifen am RR der mehr als 10.000 km gehalten hat. der war billig und mein damaliger händler kannte den nicht einmal. die contis von vorher haben nichtmal 2000km gehalten....daher auch meine einstellung zu contireifen)