Die Reifensache...

Steeldonkey

CroMo
Registriert
3. September 2011
Reaktionspunkte
266
Ort
Dresden
Moinsen mal wieder

da mich meine Schwalbe Smart Sam 2,25" nicht überzeugt haben, bin ich nun auf der Suche nach geeigneten Ersatz.

Da ich ein Hardtail MTB mit Starrgabel fahre, habe möchte ich mich für etwas voluminösere Reifen entscheiden. Zudem sprechen mich breite Reifen auch der Optik nach mehr an.

Nun ist dieses Jahr der Schwalbe Hans Dampf auf den Markt geworfen worden, der mich nicht nur optisch anspricht, sondern auch mit seinem Namen überzeugen kann xD. Jedoch denke ich nicht, dass dieser Reifen exakt für meine Zwecke geeignet ist. (er sollte nicht nur geländetauglich sein, sondern auch auf Touren mit Lowrider und Gepäckträger überzeugen können)
Und man kauft ja keinen Reifen nach seinem Namen!!
7643_1.jpg


Daher habe ich mich weiter umgesehen und bin noch auf zwei weitere Reifen gestoßen, die für mich in Frage kommen könnten.

der Racing Ralph DD in 2,25"
http://www.bike-components.de/produ...-Evo-DD-PaceStar-Faltreifen-Modell-2011-.html

26104_1_Schwalbe_RacingRalphEvoDDPaceStarFaltreifenModell201.JPG



und mein jetziger Favorit, der Continental X-King in 2,4"
http://www.bike-components.de/products/info/p25579_X-King-ProTection-Faltreifen-Modell-2011-.html

Conti_XKing_Protect_0311.jpg



Jeder Reifen hat jedoch seine Nachteile.

der Hans Dampf 2,35": kein optimaler Einsatzzweck (Abnutzung bei Asphalt?)

der Racing Ralph DD: leider nur in 2,25" erhältlich

der X-King Protection: Habe noch nie viel von Conti Reifen gehalten, zudem soll die Karkasse relativ dünn sein

dennoch brauche ich definitiv einen Reifen, der optimalen Grip bieten kann, denn Touren mit Gepäck sind zweitrangig, dafür könnte ich auch nochmal meine smart sam aufziehen!

zudem wechsel ich demnächst von 38:16 auf 36:16 und wollte dennoch mit den Reifen einen Kompromiss schliessen, indem ich welche mit leicht größerem Abrollumfang nehme. Um das Verhältnis zwischen Übersezung und Abrollumfang in die Waage bringen kann.
Also kleinere Übersetzung, aber größerer Umfang der Räder. Damit sich sozusagen die Übersetzungen von 2,375(38:16) und 2,25(36:16) irgendwo in der mitte treffen. Eher aber an der 2,25 (logisch :D)

Vielleicht kennt ja noch jemand von euch einen Reifen, der nicht so kommerziell gepuscht wird, aber dennoch was taugt. (hatte mal einen Kenda Reifen am RR der mehr als 10.000 km gehalten hat. der war billig und mein damaliger händler kannte den nicht einmal. die contis von vorher haben nichtmal 2000km gehalten....daher auch meine einstellung zu contireifen)
 
Hi,
bei mir passt in allen MTB-Lebenslagen mit und ohne Schaltung Nobby Nic 2,25.
Ich weiß, das ist langweilig. Aber ich sehe momentan keine Veranlassung, davon abzulassen.
 
Martin, du machst ja bergab auch keine Gefangenen. Aber andere Mütter haben auch schöne Töchter. Und können lecker Kuchen backen. Gelben Kuchen.Fahr die Nobbis mal runter und beim nächsten Werkstattabend bekommst Du was zum Testen mit in den Rucksack. ;-)
 
Wenn ich dich recht verstehe, brauchst du einen Reifen, der voll geländetauglich ist, auf Asphalt aber trotzdem passabel rollt und lange hält?

Maxxis Ardent hat etwas enger stehende Mittelstollen für passablen Rollwiderstand und hält durch seine Einfachgummimischung recht lange - bei meinen 2,4" Ardents ist das Mittelprofil nach ca. 6.000 (!) km etwa zu 50% verschlissen.

Meine Empfehlung.
 
hmm der ardent sagt mir nicht so richtig zu, kommt in sachen profil, meiner meinung nach, dem smart sam sehr nahe. der smart sam hat zwar meiner meinung nach einen ziemlich guten rollwiederstand, dennoch ist er nicht ganz so geländetauglich wie ich es benötige. auf losem untergrund versagt er meiner meinung nach komplett!
wie ist das bei dem ardent? da ich häufig aber auch durch relativ feuchtes unterholz fahre, sollte der reifen natürlich auch hierbei nicht allzu schlecht abschneiden!

@a.nienie

wie fährt sich der larsen? kann man den auch auf vr und hr aufziehen? oder sollte man doch mischen?

btw. finde ich den ardent ziemlich schwer in 2,4" 850g sind fast 150g im vergleich zu den smart sam (habe sogar noch drahtreifen drauf)
 
Was gefällt Dir am Smart Sam nicht?

Für Deinen Einsatzbereich ist der doch von der Konstruktion her doch durchaus geeignet. Langlebig, auch auf Asphalt. Rollt nicht schlechter, als grobstolliges Zeugs. Ok, der hat nur wenig Volumen und damit Dämpfung.

Im Gelände finde ich den am VR nicht geeignet. Der Grip in Kurven ist mäßig. Am HR ist der für leichtes Gelände auf festen Böden OK. Am Bike meiner Freundin läuft der so in Kombination mit einem Albert am VR.


Gruss
Holland
 
Wenn du so viel Grip möchtest dann nimm vorne ne 2.35er Muddy Mary oder nen 2.4er Highroller II und hinten nen 2.35er Larsen TT oder jetzt im Winter nen 2.4er Ardent bzw. Fat Albert...

Die Contis haben alle wesentlich weniger Volumen...

Reifen sind viel zu sehr Geschmacksache und Ortsabhängig um wirklich gute Tips zu geben... Da hilft nur probieren...

Ich fand den alten Fat Albert immer den perfekten Allrounder, als der rauskam war es einfach die Waffe und es gab nicht die Auswahl wie heute darum wars einfacher...:D
 
Eben das Volumen! Dieses fehlt mir bei den Smart Sam und die Geländehaftung! Durch die Anordnung der Stollen besitzt der Reifen meiner Meinung nach ein gutes Abrollverhalten auf Asphalt und festen Böden, versagt jedoch auf feuchtem und losem Untergrund.

Ich brauche etwas mehr Dämpfung, als mir der Smart Sam in 2.25" bieten kann. Zudem muss ich wirklich sagen, dass das Kurvenverhalten weniger als passabel ist. Bei höheren Geschwindigkeiten treibt es einen ziemlich doll nach aussen!
 
Vom Ardent hört man fast nur Gutes.

Wie kann es denn eigentlich sein, dass die Contis bei der Bezeichnung 2.4" weniger Volumen haben als z.b. ein Schwalbe in 2.4"? Ich bin da noch nicht ganz hinter gestiegen!

Ich müsste einfach mal alle Kandidaten vor mir liegen haben. Man kann zwar im Internet nach Bildern und Videos schauen, dennoch bekommt man da nicht so das Gefühl dafür!

Würde z.b. gerne mal einen Vergleich von 2,4" Ardent und 2,4" X-King sehen bzw. den Vergleich von 2,25 Racing Ralph DD und 2,4" Conti oder Ardent.

Also wenn jemand Bilder hat, immer her damit!
 
Da du aus Dresden kommst schau doch mal bei Ralf Simm, also dem Chef von Mountainbikes.net vorbei, der ist sehr nett und hilfsbereit und hat sicher einiges an Reifen da wo du Volumen und Profil checken kannst...

Schau dir mal die alten Maxxisprofile an (Highroller, Swamthing, Minion) in 2.5 gegen 2.5er von Schwalbe oder auch deren neue wie Ardent, Advantage etc. Die sind viel schmaler... Is eben so...
 
Na das ist doch mein Laden ;D der ist bei mir gleich um die ecke und erfüllt mir schon immer meine extrawünsche! alle anderen läden hier in dresden kann man vergessen. (mit ausnahme des freakstore). wenn ich in einen dieser läden hier gehe, bin ich eigentlich fast immer versierter als das sog. "fachpersonal". da hört man dann nur: das kenne ich nicht, das gibt es nicht, muss ich schauen, kann ich vielleicht bestellen...nein doch nicht.

mountainbikes.net ist klein aber fein. bin dienstag wieder da und hole mir ein paar bestellte teile ab, da kann ich ja nochmal gleich nach den reifen fragen. vielleicht haben die ja ein paar exemplare da, damit ich die vor mir sehen kann!
 
Vom Ardent hört man fast nur Gutes.

Ich sowohl den Smart Sam als auch den Ardent gefahren. Das Problem des Smart Sam sind seine zu kleinen Seitenstollen, wodurch er in Kurven einfach zu wenig Traktion bietet.

Der Ardent ist hier ne ganz andere Nummer. Da kann man sich richtig in die Kurbe schmeissen und die *zwei* Reihen Seitenstollen packen das! Trotzdem rollt er auf hartem Untergrund durch die enger zusammenstehenden Mittelstollen recht gut. Nur wenn es sehr lehmig/schlammig wird, setzen die sich schneller zu. Aber man kann nicht alles haben.
 
der advantage ist zwar vom grip her ein echt guter reifen, der rollwiderstand nervt mich aber.
kann womöglicherweise aber auch daran liegen, dass ich den sommer über highroller semislick gefahren bin :daumen:

Ignitor bin ich auch lange gefahren, rollt viel angenehmer als der Advantage.

Zu breit ist der Advantage meiner Meinung nach gar nicht, gibts ja auch in 2,25" - absolut ausreichend.

Bezieht sich alles aufs Hinterrad....


Vorne ist der Advantage sicher ok, da mach ichs mir aber einfach und fahr das ganze Jahr über Highroller...
 
Zurück