Die richtige Rahmengröße

Registriert
30. August 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich fahre momentan ein 45er Hardtail und würde gerne auf ein Fully umsteigen.
Nun stellt sich mir die Frage der optimalen Größe. Laut dieser Tabelle hätte ich mit einer Schrittweite von 80 cm momentan genau das richtige Fahrrad. Allerdings merke ich nach längeren Fahrten manchmal ein Ziehen im Rücken. Kann es sein, dass ein 45er Fahrrad zu groß ist?
Laut der Tabelle wäre eine Schrittweite von 80cm ungefähr passend zu einer Körpergröße von 1,80m. Ich bin jedoch nur 1,72m und habe dann wohl längere Beine als normal.
Hat die andere Körpergröße jetzt Auswirkungen auf die richtige Rahmenhöhe?

Danke
smile.png
 
Ja die Körpergröße ist DIE geometrisch ausschlagende Eigenschaft im Hinblick auf die Rahmenhöhe.
Auch die Oberrohrlänge, Rise des Lenkers, Vorbaulänge und Vorbauwinkel spielen hier eine Rolle für die Sitzposition.
Deine Armlänge, Rumpflänge, bevorzugte Sitzposition sorgen dann entgültig für eine Unmöglichkeit einer Antwort.

Geh zum Händler und setz dich auf das Rad.
Wenn du dich bei der Probefahrt wohl fühlst, kauf es!

Alles andere ist blanke Theorie !
 
Das Problem ist, dass ich das Bike gerne bei meinem Händler-des-Vertrauens (kleiner Laden mit super Service) kaufen würde, der aber in der Größe wenig Auswahl hat. Deswegen wüsste ich halt gerne vorher welche Größe, um mir anschließend ein Bike aussuchen zu können.

Auf der Canyon-Homepage habe ich durch das PPS folgendes gemessen:

- Größe: 172cm
- Gewicht: 72 kg
- Schrittlänge: 80cm
- Toroslänge: 61cm
- Schulterbreite: 43cm
- Armlänge: 57cm

Das Resultat wäre ein Rahmen in der Größe S (16 - 16,5 Zoll). Kann ich dem Rechner in etwa trauen?
 
Sollte hinkommen. Achte nur darauf, dass der Sattelauszug nicht zu groß wird, also die Mindesteinstecktiefe von Rahmen und Stütze beachten, wobei man die Stütze im Zweifel ja einfach tauschen kann...

Um welches Bike gehts denn?
 
Bin 1,73 SL 82 cm. Fahre M (18 Zoll bis 18,5 Zoll) und 46 oder 48er Rahmen
mit gerade Sattelstütze. S wäre definitiv nur was, wenn ich ein Downhillbike oder eine totale Tourenschwuchtel Geo wünschte a la Trekkingrad für Opas.

Würde sagen 46 cm müsste Dir passen, was hast denn jetzt?
 
Laut der Tabelle habe ich...
G]

Vergiss diese ganze Schrittlängenkacke, usw.

Nimm ein Fahrrad und fahr es mal am Wochenende zur Probe.
Wenn es taugt und dir die Eier, Schultern, Kniee, ********* nicht schmerzen....dann ist das dein Mann.

Rahmenmaße aufschreiben, notieren und nach den Maßen einkaufen.
40 mm Vorbau dazu, einen SQ-Sattel, fertig ist die Laube.



Glaub mir Mann, mir muschd glaube - wem sonst?
 
Ich fahre seit Jahren unterschiedliche Räder, Reiserad, Crosser, MTB und habe mich immer an der errechneten Rahmengröße orientiert. Und die anschließenden Probefahrten haben dann gezeigt ob der Rest stimmt.
fürs Smartphone gibts doch heute schon wunderbare Apps wie Bike Rahmen Kalkulator oderSize my bike , ich finde die machen das schon ganz gut.

Bei mir fühlt sich auf langen Touren ein 29er Hardtail ein größerer Rahmen gut an und bei Fully auf Trail eher ne Nummer kleiner. Bei Dir würde ich auch n 46er (18") als empfehlen.

Und ob es nun unbedingt n SQLab Sattel sein muss liegt klar am Popometer des Fahrers. Die Sattelbreite ist erstmal entscheidend.Und dann nach Vorliebe hart oder weich. Mir persönlich passt n SQL Lab gar nicht. Ich habe auf meinem Hardtail n harten Brooks Ledersattel, der passt wie A... auf Eimer. Auf dem Fully n billigen Einfach-Gel-Sattel für 20 Euro und auch der ist super.
Also, ruhig der Berechnungsformel vertrauen und dann sich an das Wohlfühlen auf dem Bike machen.
 
Bin 1,73 SL 82 cm. Fahre M (18 Zoll bis 18,5 Zoll) und 46 oder 48er Rahmen
mit gerade Sattelstütze. S wäre definitiv nur was, wenn ich ein Downhillbike oder eine totale Tourenschwuchtel Geo wünschte a la Trekkingrad für Opas

Habe genau dieselben Maße und fahre ein HT ins S mit 41cm Rahmenhöhe, funktioniert bestens. Auf dem M saß ich zu gestreckt. Ich denke so pauschalisieren kann man das einfach nicht.
 
dann hätte ich doch wohl eher das größere genommen..Eventuell habe ich mich nicht ganz richtig ausgedrückt mit "gestreckt" meinte ich nicht aufrecht, sondern eher das es durch die Distanz zum Lenker schwieriger war sich noch genug bewegen zu können. Der Vorbau an meinem Copperhead ist allerdings zugegeben recht lang, mit einem kürzeren wäre sicherlich auch das M gegangen. Da ich aber ein verspieltes Rad wollte, habe ich das kleinere genommen.
 
dann hätte ich doch wohl eher das größere genommen..Eventuell habe ich mich nicht ganz richtig ausgedrückt mit "gestreckt" meinte ich nicht aufrecht, sondern eher das es durch die Distanz zum Lenker schwieriger war sich noch genug bewegen zu können. Der Vorbau an meinem Copperhead ist allerdings zugegeben recht lang, mit einem kürzeren wäre sicherlich auch das M gegangen. Da ich aber ein verspieltes Rad wollte, habe ich das kleinere genommen.

was fährst denn damit? Ich mein da brauchst ja ne 400er Stütze und hast ne Überhöhung das es kracht.
 
Hab grad erst angefangen und fahre dementsprechend noch vorsichtig, die Tendenz geht aber in Richtung Trails die dann hoffentlich bald auch anspruchsvoller werden dürfen. Ich bin mit 58kg als Frau relativ leicht und hab die Sattelstütze auch noch unter dem Maximalauszug, viel Platz ist da zwar nichtmehr aber es langt.

Ich kann gerne mal eben schnell ein Foto machen :)
 
Zurück