Die Suche nach dem geheimnisvollen "Mr. Knacks"...

Registriert
1. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Neu-Edingen bei Heidelberg
Hallo Leute,

wie ich in den vorangegangen Threads lesen konnte bin ich ja nicht alleine mit diesem nervtötenden Problem:

es knackst mal wieder...

Nun dachte ich mit einem neuen Bike (Rocky ETSX-50) würde gegenüber meinem alten (Rocky Element Race '96) endlich Ruhe einkehren, hatte ich mich getäuscht.

Die ersten Geräuschenester hatte ich schon eleminiert: einmal war es die Sattelstütze im Sattelrohr, das andere mal die Sattelaufnahme.

Dann war der Schnellspanner der hinteren Federwegsverstellung nicht richtig "zugeknallt". Gut, wieder einer weniger.

Nun knackst es seit ein paar Tagen aus dem Tretlagerbereich und zwar nur unter Belastung. Es hört sich eher an, wie ein Knarzen oder Rasseln, als ob was mit der Kette wäre.

Was ich schon alles probiert habe:

1. Nur ein Kurbel belastet, d.h. von der anderen den Fuß genommen. Trotzdem rechts wie links das Knarren.

2. Im Stehen getreten, immer noch Geräusche.

3. Im Stehen/Fahren wippen, d.h. die Federungen komprimieren: keine Geräusche!

4. Seitlich am Hinterbau gezogen/gedrückt: keine Geräusche!

5. Im Stehen seitlich auf die Kurbel gedrückt: keine Geräusche!

6. Im Stehen die Kurbeln waagrecht gestellt und mit der Hand die vordere Kurbel belastet und die VR-Bremse gezogen:

Achtung! Ein kurzer Knackser!!!!

Dieser Knackser tritt bei der rechten wie bei der linken Kurbel auf. D.h. immer wenn ich mit der Hand eine Kurbel belaste, als ob ich treten würde. Er kommt aber kein Geräusch, wenn ich mit dem Fuß auf das Tretlagergehäuse drücke!

7. Hinterradaufnahmen gesäubert und gefettet: immer noch.

8. Dämpfer ausgebaut. Nr. 6 wiederholt: immer noch das Knacksen.

9. Dämpferaufnahmen trotzdem gereinigt und gefettet: immer noch (war zu erwarten).

10. Kettenblätter abgebaut, jede einzelne Schraube gesäubert und gefettet. Kettenblätter gesäubert: immer noch.

11. Kurbelarme demontiert (Race Face Forged), Vielzahnaufnahme gereinigt und gefettet: immer noch.

12. Pedale demontiert, Achse gereinigt, gefettet und wieder eingebaut. Druck mit den Händen auf die Kurbelenden, ohne die Pedale zu berühren: immer noch "Knack".

So! Jetzt kommt's aber!

Heute morgen bei kühler Witterung ins Büro gefahren:

keinerlei Geräusche mehr!!!! Sobald es wärmer wird, geht es wieder los....

Aaaaaarrrrggghhh!!!!!

Was kann es denn noch sein????

Das Innenlager? Die Lager vom Hinterbau?

Alternativ kann ich mir vor dem Fahren noch Valium einwerfen, dann ist mir alles egal...

Thx im voraus für eure Hilfe!

zego
 
Ich habe vor einigen Tagen aus ähnlichen Gründen das Tretlager ausgebaut, gereinigt, die Gewinde gesäubert, wieder eingebaut und mit dem korrekten Drehmoment angezogen. Siehe da, das Knacken war weg.
 
genau das prob hab ich auch! allerdings am rennrad. auf dem mittleren blatt ist so ein komisches geräusch zu hören, wie wenn die kette rasseln oder springen würde, aber immer nur wenn die kurbel knapp über den oberen totpunkt raus ist oder knapp vor dem unteren steht. so ungefähr jedenfalls. ich hab nur noch nicht rausbekommen was es sein könnte, hab keinen blassen dunst. gegen das innenlager spricht bei mir daß es nur auf dem mittleren blatt ist. aber die schaltung ist auch bestens eingestellt!
 
n'Tipp von mir:
Die Pedale !?!?!?!?
1) andere Pedale ausprobieren, oder
2) Pedale abschrauben, Gewinde reinigen, fetten und mit sünner Unterlegscheibe wieder eindrehen
Falls das nichts hilft:
3) Pedale selbst öffnen, Lager reinigen, fetten und korrekt wieder zusammenbauen & kontern.
4) neue Pedale kaufen & montieren

4) ...hat bei mir geholfen, da die Lager bei meinen Ritcheys ziemlich eingelaufen waren, Knacksen unter Tretbelastung kam 99%ig von dort.

Greetz und toitoitoi

Cubabike
 
Original geschrieben von zego
Jo, diese Möglichkeit besteht halt auch noch...

Benötigt man für die Vielzahninnenlager andere Abzieher als für die Vierkant????

Cheers

Für's Innenlager passen die "alten" Nüsse.
Noch ein kleiner Tip: Zum Sichern gegen Abrutschen würde ich einen der Laufrad-Schnellspanner durch die Achse stecken und die Nuß somit fixieren.
Ich tippe übrigens auch sehr auf Innenlager als Quelle all deiner Geräusche.
Ich bringe immer etwas Loctite mittelfest (!) auf die Berührungsfläche zwischen Schale und Lagergehäuse; da ist auch ein kleiner schwarzer Dichtring zu sehen. Seither ist das Lager stumm.

Viel Erfolg :bier:

Forest
 
Hi Cubabike,

hab ich oben vergessen zu schreiben:

1. Die Pedale wurde wie von Dir beschrieben gereinigt und neu gefettet wieder montiert.

2. Dagegen spricht, daß, wenn ich die Belastung mit den Händen auf die Kurbelenden ausübe (ohne die Pedale zu berühren), das Knacken trotzdem auftritt.

Thx trotzdem!!!!!!
 
Vielen Dank für das tolle Feedback, Leute!!!!

Werde auf jeden Fall das Innenlager als nächstes unter die Lupe nehmen und dann hier vom Ergebnis berichten. Ihr sollt ja auch Info erhalten, ob ihr zum Erfolg beigetragen habt.

Allen anderen sei die Checkliste (to be continued...) ans Herz gelegt.

Bye
 
Check die Innenseite Deines größtes Ritzel mal auf zu weit vorstehende Nieten oder Schrauben ab! Eventuell hängt sich Deine Kette unter Last an einer solchen Schraube auf und kracht dann mit einem lauten Knacken auf das Ritzel zurück.

Ich habe die gleich Odyssee hinter mir, wie Du - und bei mir lag es genau daran (nagelneue Kurbel!!) Mit einer Feile kann man dieses Problem ganz leicht beheben und braucht hinterher auch keine Drogen zur Beruhigung mehr.

Ich fahre jedenfalls wieder alleine, ohne Mr. Knacks.
Toi Toi Toi!
 
Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Knacksen ... auf dem Höhepunkt der Geschichte (das Problem ließ sich also am Anfang kaum lokalisieren) ließ sich die Achse (?) des Lagers von Hand nach oben und unter bewegen und so wie oben beschrieben immer anbwechselnd: links belasten = knacks, rechts belasten = knacks, links belasten = knacks, u.s.w.

Das Lager ist inzwischen ausgetauscht und äußerliche Schäden sind nicht erkennbar.
 
is bei neuen rädern des öfteren so dass sich das innelager mal löst. genau so ein leises knacken unter belastung hatte ich auch. innenlager ausgebaut und alles schon eingefettet. jetzt is ruhe:D :D außeredm zum abziehen der kurbeln brauchst du bei octalink n adapter, welchen du in die hohlachse steckst, damit sich der kurbelabzieher abstützen kann.

mfg flo
 
Ich liebe dieses Forum!!! :love:

@Pastorensohn: ist eher unwahrscheinlich, da dieses Knacken wie unter Punkt 6 beschrieben auch im Ruhezustand auftritt. Zudem kracht es auch auf jedem Kettenblatt und das kleine hat keine überstehende Schrauben oder Nieten.

@flo: Jo, so einen Adapter habe ich mir gestern besorgt und auch gleich fürs Abziehen benutzt. War ein Zufall, daß ich im Bikeladen gefragt habe...

Bye
 
Original geschrieben von Pastorensohn
Check die Innenseite Deines größtes Ritzel mal auf zu weit vorstehende Nieten oder Schrauben ab! Eventuell hängt sich Deine Kette unter Last an einer solchen Schraube auf und kracht dann mit einem lauten Knacken auf das Ritzel zurück.

Ich habe die gleich Odyssee hinter mir, wie Du - und bei mir lag es genau daran (nagelneue Kurbel!!) Mit einer Feile kann man dieses Problem ganz leicht beheben und braucht hinterher auch keine Drogen zur Beruhigung mehr.

klingt gut! würde bei mir passen! da grade am mittleren KB ja einige steighilfen und so sind und da nur das geräusch herkommt wäre das ne schlüssige erklärung. viel anders kann es nicht sein. werde mal heute abend NACH ner trainingsrunde das teil auseinandernehmen und auch sicherheitshalber das innenlager mal rausmachen, fetten und festziehen, die pedale hab ich erst am montag getauscht, die sind ok.
 
ich habe gerade diese odyssee hinter mir (mit all den symptomen die du beschrieben hast incl. kein knacken bei kaelte). nachdem ich inzwischen trettlager schneller ausbauen kann als schumis mechaniker reifen wechseln ist das problem geloesst. es war nicht das trettlager (was ich aber leider schon gewechselt hatte) sondern die kurbel selber und zwar die rechte (shimano XT octalink). um dies zu realisieren musste ich die kurbel austauschen gegen eine andere und schau her es war ruhe. damit ist sicher dass es die kurbel ist. wenn du zweifel hast empfehle ich dir die gleiche prozedur, dann herrscht gewissheit. uebrigens hat meiner velohaendler die kurbel ohne maulen nach etwas mehr als einem jahr zurueckgenommen und tauscht sie zur entschaedigung fuer all den aerger gegen eine FSA Afterburner. hoffe du bekommst das problem damit in den griff
heggen
 
@heggen: Das könnte natürlich auch noch der Fall sein. Und die Tatsache, daß bei Belastung der linken Kurbel das Knacken trotzdem auftritt, erklärt sich dadurch, daß die rechte ja durch den Kettenzug ebenfalls mit belastet wird... (Sherlock Holmes lässt grüßen).

Ich werde das bei (hoffentlich bald) wärmeren Wetter weiter beobachten und dann evtl. mit Kupferpaste zu Werke gehen...

PS: Du kommst doch aus Zürich, kennst Du zufällig einen Martin Sturzenegger? Ist auch ein Biker mit einem Titan HT und war früher Kurierfahrer.
 
richtig watson!
mach das mit der kupferpaste nicht! musste mich inzwischen auch aufklaeren lassen, dass Alu (wenn dein rahmen alu ist?) mit kupfer ein gutes redoxpaar bildet und alu dabei den kuerzeren zieht (), d.h. das alu oxidiert mit der zeit und nach einiger zeit (zugegeben wahrscheinlich ein paar jahre) ist nichts mehr vom trettlagergewinde uebrig. Ausserdem, wenn das knacken aus der kurbel kommt gibt es keinen grund das trettlager mit kupferpaste einzuschmieren. so das super fett ist es meistens nicht. lieber was gutes ohne kupfer. und die kurbel testweise austauschen. das pedal natuerlich nicht.
den martin kenn ich wahrscheinlich von einem der velotreffs hier oder von nem rennen (faehrt der pizzacup?) warum?
gruesse heggen
 
@heggen: mit der Kupferpaste wollte ich eigentlich auch nur die Vielzahnaufnahme vom Innenlager behandeln und nicht das Gewinde... Ich bezweifle nämlich, daß ich vom Händler eine neue Kurbel wegen der Geräuschentwicklung bekomme. Ist ja kein "Mangel"...

O/T: den Martin habe ich schon lange nicht mehr gesehen oder gesprochen. Er hat vor ein paar Jahren hier in Heidelberg studiert und wir haben uns beim Biken kennengelernt, später kam er dann mit einer Freundin meiner jetzigen Frau zusammen... wie das Leben so spielt... Ist ein total netter und lustiger Kerl. Wäre ein toller Zufall gewesen, wenn Du ihn kennst.

Bye
 
1. Nur ein Kurbel belastet, d.h. von der anderen den Fuß genommen. Trotzdem rechts wie links das Knarren.

2. Im Stehen getreten, immer noch Geräusche.

3. Im Stehen/Fahren wippen, d.h. die Federungen komprimieren: keine Geräusche!

4. Seitlich am Hinterbau gezogen/gedrückt: keine Geräusche!

5. Im Stehen seitlich auf die Kurbel gedrückt: keine Geräusche!

6. Im Stehen die Kurbeln waagrecht gestellt und mit der Hand die vordere Kurbel belastet und die VR-Bremse gezogen:

Achtung! Ein kurzer Knackser!!!!

Dieser Knackser tritt bei der rechten wie bei der linken Kurbel auf. D.h. immer wenn ich mit der Hand eine Kurbel belaste, als ob ich treten würde. Er kommt aber kein Geräusch, wenn ich mit dem Fuß auf das Tretlagergehäuse drücke!

7. Hinterradaufnahmen gesäubert und gefettet: immer noch.

8. Dämpfer ausgebaut. Nr. 6 wiederholt: immer noch das Knacksen.

9. Dämpferaufnahmen trotzdem gereinigt und gefettet: immer noch (war zu erwarten).

10. Kettenblätter abgebaut, jede einzelne Schraube gesäubert und gefettet. Kettenblätter gesäubert: immer noch.

11. Kurbelarme demontiert (Race Face Forged), Vielzahnaufnahme gereinigt und gefettet: immer noch.

12. Pedale demontiert, Achse gereinigt, gefettet und wieder eingebaut. Druck mit den Händen auf die Kurbelenden, ohne die Pedale zu berühren: immer noch "Knack".

ein hoch auf google!
ich hab schon seit ein paar monaten sehr sehr ähnliche symptome am ets-x, wobei das knacksen immer häufiger wird mit der zeit :rolleyes:
es knackst nur unter belastung (d.h. meistens bergauf) und klingt so, als würde es vom tretlager kommen - das kann ich aber ausschließen, da ich kurbel & lager vor kurzem getauscht habe.
ebenfalls auszuschließen: der ganze LRS samt schnellspannern, pedale, gabel, der schnellspanner zur FW-verstellung, sattel, -klemme & -stütze, hinterbaulager (heute überprüft).

was bleibt noch übrig? dass es vom rahmen selber kommt möchte ich mal als (hoffentlich) unwahrscheinlich abtun,hab ihn auch schon auf risse gecheckt.
steuersatz? lenker & vorbau (race face deus, die drehmomente wurden so ziemlich eingehalten)..? der griff zum valium? :D

evtl. gibt's ja ähnlich leidgeplagte, die mir ein paar tipps geben können :daumen:
 
Zurück