- Registriert
- 4. August 2007
- Reaktionspunkte
- 5
hallo,
also seitdem ich diesen jahr in willingen ein supershuttle gefahren bin und meine dame ein edison, bin ich an Bionicon extrem interissiert und der name der marke meines nächsten rades eigentlich schon gesetzt.
was ich nun gern wissen würde wo sind eigentlich die unterschiede von den modellen. nehmen wir mal golden willow die edisons und das supershuttle. die gewichte sind ja alle gleich und die geos die ja sonst unterschiede ausmachen und die klassen festlegen lassen sich allesamt so verstellen das man aus jedem rad alles machen kann.
setzten wir das Edison mal gleich mit anderen all mountains die ja jetzt alle so 140mm federweg haben, das wäre ja in der klasse noch recht leicht.
dann bliebe noch der unterschied zwischen golden willow und supershuttle festzustellen.
gewichte immernoch fast gleich, geometrie ist von der länge her auch beinahe identisch, federwege TOTAL anders(hinten jedenfalls
naja für wen ist nun welches rad besser?
ich werde mal meine persönlichen vorlieben noch nicht preisgeben weil es mich ja nur generell interissert. aber eigentlich kann ich doch sagen das ich mit dem supershuttle auch überall hoch komme, mit geo und gewicht sogar genausogut wie mit dem golden willow.
allerdings würde ich mich mit dem shuttle rein von dem was es mit suggestiert auch in den bikepark trauen, das golden willow kommt mir da deutlich filigraner vor.
was meint ihr dazu?
achso und was sind eigentlich die unterschiede von edison und edison ltd
also seitdem ich diesen jahr in willingen ein supershuttle gefahren bin und meine dame ein edison, bin ich an Bionicon extrem interissiert und der name der marke meines nächsten rades eigentlich schon gesetzt.
was ich nun gern wissen würde wo sind eigentlich die unterschiede von den modellen. nehmen wir mal golden willow die edisons und das supershuttle. die gewichte sind ja alle gleich und die geos die ja sonst unterschiede ausmachen und die klassen festlegen lassen sich allesamt so verstellen das man aus jedem rad alles machen kann.
setzten wir das Edison mal gleich mit anderen all mountains die ja jetzt alle so 140mm federweg haben, das wäre ja in der klasse noch recht leicht.
dann bliebe noch der unterschied zwischen golden willow und supershuttle festzustellen.
gewichte immernoch fast gleich, geometrie ist von der länge her auch beinahe identisch, federwege TOTAL anders(hinten jedenfalls

naja für wen ist nun welches rad besser?
ich werde mal meine persönlichen vorlieben noch nicht preisgeben weil es mich ja nur generell interissert. aber eigentlich kann ich doch sagen das ich mit dem supershuttle auch überall hoch komme, mit geo und gewicht sogar genausogut wie mit dem golden willow.
allerdings würde ich mich mit dem shuttle rein von dem was es mit suggestiert auch in den bikepark trauen, das golden willow kommt mir da deutlich filigraner vor.
was meint ihr dazu?
achso und was sind eigentlich die unterschiede von edison und edison ltd