Diebstahlgefahr

Registriert
18. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

was meint ihr, wie hoch ist die Chance, dass ich mein Rad in fünf Jahren noch habe, wenn ich jetzt fast täglich mit meinem Rad zur Uni fahre und es dort mit einem Kryptonite Kryptolok Plus LS sichere (an Plätzen mit vielen Fahrrädern, nie nachts)?!

Ich hab irgendwie keine Lust, nur wegen asozialer Fahrradzocker auf einem alten Drahtesel zu fahren... mein Rad ist eigentlich unspektakulär, kein Aufkleber, einfacher Kinesis-Rahmen in schwarz, Ritchey-Anbauteile und Deore-Gruppe in silber, aber eben schwarze Marzocchi MX Comp, die wohl am ehesten ins Auge fällt. Was, wenn ich die Gabel durch eine Starrgabel ersetze?

Ich will auf mein Bike nicht verzichten, denn wenn ich es für den Alltag nicht nutze, werde ich es eh fast nie nutzen!

Beste Grüße
tumca
 
Nicht sehr hoch, wenn du es nur mit einem Schloss sicherst! Zweites Schloss von einer anderen Marke, schreckt potentielle Diebe ab, da der Zeitfaktor vergrößert wird.
Hast du eine Hausratversicherung, in der das Rad mitversichert ist?

Ritzelflitzer
 
Allein wegen der Gabel würde es wohl bald einen neuen Thread "mein Rad wurde Geklaut geben" und wen das Rad dann noch einigermaßen ordentlich aus sieht hast du auch mit ner Staren Gabel bald keien freude mehr dran.:( Glaub es kommt auch viel auf den Optischen eindruck nich nur auf die Komponenten an.
Leider gibt es ,zum stehen lassen auf öffentlichen Plätzen, als einzigst sinn volle Alternative ne Stadtschlampe.
 
nun ja, die chance es nach 5 jahren nicht mehr zu haben...dann stell es bloss nicht an der uni ab!!! fahrraeder in uninaehe sind zum diebstahl quasi freigegeben. niemand achtet darauf und wie willst du beweisen, dass es nicht das rad des diebes ist?!
bei uns in der abteilung (uni) ist es ruhig, hinterhaus, kaum studis ;) und mein rad steht an- und eingeschlossen im gebaeude.
 
dann stell es bloss nicht an der uni ab!!!

das kommt auf den unistandort an. bei der hu in adlershof sehe ich es z.b. als sehr unproblematisch an, vor dem hauptgebäude der tu an einem dunklem novemberabend ist das mal was ganz anderes.

die gefahr, dass dir das bike geklaut wird, wenn du es mit dem schloss an einem festen gegestand sicherst ist extrem gering. dreiste diebe könnten dir aber natürlich die gabel ausbauen, das dauert 2min. andere sache: wenn du 5 jahre diese gabel im stadtverkehr verwendest (täglicher verschleiß, salz im winter..), ist die eh hin. zumal man im stadtverkehr keine federgabel braucht, mein ich mal. also eh schade drum -> starrgabel.

rb
 
Vielen Dank für Eure Antworten!

Hachja, nichts mutmachendes... es ärgert mich einfach so, dass ich auf diese verdammte Klauerei so Rücksicht nehmen muss. Ein zweites Schloss, alles kein Problem, aber letztlich denk ich mir, dass es in den kommenden fünf bis sechs Jahren (solange bin ich mindestens noch in Berlin) ja wohl irgendwann hier uneinfach passieren muss. Und dann würde ich mich so unglaublich ärgern, da hätte ich richtig lange kein Bock, mir was neues zu kaufen.

Ich bin momentan ständig am rumgrübeln, wie ich das Fahrrad-Problem bei mir löse. Das Fahrrad wär so praktisch in Berlin und es würde so Spaß machen, jeden Tag zwischen Uni, Mensa, Bibo, Sport etc. auf nem richtig schönen Rad rumzutingeln... alles wär klar, ich würde ein paar ordentliche Straßenreifen aufziehen, ein paar Sachen wieder ordentlich einstellen und los gehts in den Großstadtdschungel. Aber nein, man muss davon ausgehen, dass es einem irgendwann einfach weggenommen wird. Das finde ich sooo ärgerlich!

Und wenn ich mir ein billiges Zweitbike kaufe, weiß ich eh, dass mein jetziges Rad im Keller versauern wird. Es ist doch völlig unrealistisch, dass ich es im Alltag mal für ne Besorgung aus dem Keller schleppe oder während des Semesters tolle Touren mache. Beim Verkaufen würde mir das Herz bluten, es ist zwar kein High-End, aber ich hab mir alle Teile damals mit 17 selbst ausgesucht, es beim Händler bauen lassen und für meine Verhältnisse richtig gelöhnt.

schnöff...

Also gut, das Thema Stadtschlampe... was habt ihr da so verdorbenes am Start, wo schießt man sowas am besten in Berlin und wieviel muss ich einplanen?

Beste Grüße
tumca
 
Oh, da kam ja noch was aufmunterndes... Starrgabel wär OK für mich, soll ja eh mehr der Stadtflitzer werden. Ich bin an der Charité, würde also hauptsächlich am Bettenhochhaus oder der Mensa in Mitte oder in Dahlem (Arnimallee) stehen. Am Bettenhochaus stehen geschätzte 200 Räder, in Dahlem oder an der Mensa vielleicht 20-30. Wie kommst du zu der Einschätzung, dass die Gefahr mit dem Schloss gering ist (das ist jetzt positiv gemeint, aus Interesse... brauche mehr Mut!)

Beste Grüße
tumca
 
Warum im Keller versauern lassen, nimmst in der Woche ne Schlampe. Und meldest dich am WE zu einer der vielen Touren an, ob nu bei der Hüpfenden Fraktion, bei uns Tourenlutschen, Oder wen du es schnell magst rollst du mit dem ESK ne flotte Runde. So weint das Rad auch nich im Keller sondern, freut sich auf komende Abenteuer wärend es die schuftende Schlampe belächelt:daumen: :D
Wünsch dir glück und spaß:winken:
 
so sieht es aus
in b brauchst du einen kneipenbringer modell "hauptsache es fährt" :p
alles andere wird früher oder später unfreiwillig den besitzer wechseln.
gehört eben hier zu berlin und seinen"freigeistern" aber zweite hand da sollte doch was für 70- 100 euro gehen.wenn dein weg nicht zu weit zur uni ist kann ich ein damenrad empfehlen :-) da mir vorher 5 räder geklaut wurden(alles nur stadschlampen)

p.s.freitags auf dem kottidamm gibt es auch welche sind aber meist heiß die teile
 
So,
ich studier nun auch schon lang genug, und mir wurde nie ein Rad geklaut!
Nur mal so.
Und nein, Stadtschlappen kommen mir nicht unter meinen Ar..., ganz einfach deswegen weil ich dafür einfach auch zuviel mit dem Rad unterwegs bin und das irgendwann auch nur nerven würde.
Das ist aber auch der Grund weswegen ich nicht verstehe, warum man mit seinem MTB mit Federgabel und am besten noch dicken Stollenreifen in der Stadt unterwegs ist, wenn man mehr macht als eben nur mal zu nem Freund oder zum Bäcker zu fahren!
Kauf dir nen alten Renner bei Ebay, verklopp den Schaltungsmist, den brauch man als junger Mensch in Berlin eh nicht und geniesse das leise schnelle dahingleiten, schließ das Teil an und ab wo du magst, vergiss die Angst vor den Langfingern und stell dich schonmal darauf ein, daß wenn du alles richtig gemacht hast, du bald ein neues Lieblingsrad in deiner Wohnung stehen hast!
 
starrgabel und nicht putzen in kombi mit an festen gegenständen mit vernünftigem bügel anschließen reicht meiner meinung nach als einsteiger-diebstahlversicherung!
dickes blatt und dünne reifen machen dann mächtig lust auf krankenwagenwindschattenfahren, vom nordbahnhof zur charitee bin ich mal so einem einsatzwagen im einsatz hinterhergeeilt, sehr geil!
manchmal finde ich auch ein argument warum meine räder eine gangschaltung haben...
lass krachen!
mfg
 
Allso von Hofnarr seiner Citymühle solte echt ma n Bild hier rinn, mit Datail Fotos, so als Anleitung "wenn deine Karre SO aus sieht, is sie 100% Diebstahlsicher!" dan brauch man nich mal mehr anschließen, und kommt trotzdem noch schnell und sichhh...(nää, das nich mehr) durch den Verkehr:daumen:
 
Also dass in Berlin alles sofort geklaut wird, kann ich nicht bestätigen. Ich bin auch ständig mit nem Bike unterwegs und parke es u.a. vor der TU, da ich da in der Nähe arbeite. Das Bike, das ich für diese Zwecke nutze, ist jetzt nicht der Oberhammer, aber halt schon ein ordentliches Teil und weit besser als ne "Stadtschlampe". Ich würd nie mit so ner Schrottkiste fahren wollen, weils halt auch im normalen Tageseinsatz mal Spaß machen kann, was Vernünftiges unter den Füßen zu haben.

Wichtig ist imho der Stellplatz. Da investiere ich gerne etwas mehr Zeit, um es irgendwo sicher anschließen zu können. Das Abus Granit X Plus muss dann das Übrige leisten und die Laufräder kann man mit nem zusätzlichen Kabel auch gegen Gelegenheitsdiebe sichern. Natürlich gibts auch Ecken, wo ichs nicht unbedingt stehen lassen würde, aber im Allgemeinen geht es schon. Die Gabel ist nicht grad High-End, daher wird die keiner klauen. Das Einzige, was ich in den letzten 2 Jahren mal hatte, war ne geklaute Sattelstütze samt Sattel, weil ich das Bike über Nacht in ner einsamen Gasse hab stehen lassen << selbst Schuld. Aber naja, bin dann halt mal zwei Wochen ohne Sattel gefahren, is eh cooler ;)
 
So Leute, vielen Dank für die zahlreichen Beiträge, ob einschüchternd, ob ermutigend! Ich habe mich jetzt entschieden: ich nehme mein MTB mit nach Berlin! Zuvor werde ich noch schöne Fullslicks draufziehen (Schwalbe Kojak 2.0) und alle Aufkleber an der Gabel entfernen (hat eh Stil). Dann fahr ich nochmal richtig (richtig!) durch den Dreck und sichere es dann in Berlin mit meinem Kryptolok Plus in Verbindung mit einem zusätzlichen Schlaufenkabel für Sattel und Laufräder (Abus Cobra mit 1cm Durchmesser). Vorher tausche ich meine große Version des Bügelschlosses gegen eine etwas kleinere um, dann passt es auch mit dem Halter in den Rahmen (ja, hab gepennt beim Kauf! :D) und es sitzt strammer beim anschließen (Empfehlung von Kryptonite, da weniger Angriffsfläche für Werkzeuge).

Bevor's wieder richtig mit Uni & Co. losgeht, werde ich auch meine wahrscheinlichen üblichen Stellplätze mal anfahren und gute Anschlussmöglichkeiten (keine Fahrradständer, eher Pfähle, Laternen etc.) ausmachen. Dann hab ich alles getan und kann denke ich mit einem guten Gewissen das Bike in Berlin nutzen. Kann ja noch ein Bild vom Bike machen und lass euch die Attraktivität bewerten... euch fällt dann bestimmt ein, wie man es noch hässlicher machen kann. :D

Beste Grüße
tumca
 
Und wenn ich mir ein billiges Zweitbike kaufe, weiß ich eh, dass mein jetziges Rad im Keller versauern wird.

...

Also gut, das Thema Stadtschlampe... was habt ihr da so verdorbenes am Start, wo schießt man sowas am besten in Berlin und wieviel muss ich einplanen?

Beste Grüße
tumca

Ich hatte ein ähnliches Problem. Mein "Erstbike" ist knallgelb und es steht gross "Centurion" drauf. Nicht gerade unauffällig, Neupreis war mal 2500DM.
Ich bin also nier mit dem Rad irgendwohin gefahren, weil ich die totale Paranoia hatte. Ist irgendwie blöd, wenn man in der Kneipe alle 3 Min zu Fenster rennen will, um zu gucken ob das Bike noch dasteht.

Als letzten Herbst klar war dass ich einen neuen Job in der Innenstadt habe, habe ich mir ein ca. 10 Jahre altes Stahlbike bei eBay geschossen. Kostete mich ca. 60 Euros und Spritgeld von HH nach Bremen. Es ist ein GT mit Acera/Alivio-Ausstattung, Reflektoren und Steckschutzbleche waren schon dran. Das Bike war fast neu, damit wurden keine 200km gefahren. Das ist jetzt mein Stadtbike (und ein schönes dazu, bin nämlich alter GT-Fan) und das klaut mir erstmal keiner, denke ich. Und wenn, dann hält sich der Schaden in Grenzen.

Das Centurion darf einmal in der Woche richtig in den Wald, den Rest der Zeit steht es behütet in der Wohnung. Dafür wurde es auch von allen lästigen Dingen wie Klingel, Reflektoren und Lampenhalter befreit.

:)

Also: Schau mal nach nem Stahlklassiker bei eBay.

Oder schau mal hier rein:

Der "Das Bike das nicht geklaut wird"-Thread:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=231687

Das waren meine Überlegungen, bevor ich das Talera gekauft habe. ;)
 
übrigens, ich kenne einen Typen, der alle seine Innensechskante der Inbusschrauben mit Lötzinn füllt und beim Basteln erstmal Entlötlitze braucht.........
K.
 
verdammte axt wollte gerade mal ein anschauungsmodell hochladen, ist aber zu groß...
Aber @proper, du hast ja meine "echte" stadtschlampe noch nicht gesehen. Das wovon du sprichst ist doch der high-end- city racer schlechthin, und da hab ich schon diebstahlsängste, gelegntlich, zumindest. Also außerden bin ich dynamo-licht ausgestattet, habe zwei unabhängige bremsen(ja sogar ist jede bremse ein anderes system) besitze refelktoren(klar am rad) und es sind 2(zwei!) kingeln montiert. (eine für die linke und eine für die rechte hand, damit ich gar nicht auf die idee komme die 5jahre alten bowdenzüge zu belasten, die könnten ja reißen) Also ich will damit sagen sicher bin ich schon unterwegs, und, nun ja die geschwindikeit ist stark form-abhängig. Na gut im radkasten von einer e-klasse spielt die form keine rolle, schnell ist man dennoch. Bloß durch die trägheit des fahrrades bekommt amn schnell einen langen arm, aber dafür gehe ich hin und wieder klettern, des gezielten muskelaufbaus wegen...
soweit sogut
 
Oh Oh Leute, hab heute Ritchey Bar Ends angeschraubt und für die Stadt schonmal Schwalbe Kojak aufgezogen, Ergebnis: das Rad hat einfach eine zu geile Optik und rennt viel zu gut, das macht es echt fast überall zum Top-Ziel und es wird nur eine Frage der Zeit bleiben, da brauch ich mir nix vorzumachen... also gut, werde ich die nächsten Tage mal bei ebay Ausschau halten (gibt ja recht viel Angebot in Berlin) und irgend eine Möhre für 30€ schießen, mein richtiges Rad nehm ich dann halt für Touren oder wenn ich weiß, dass ich es sicher in einem Gebäude anschließen kann. Ärgert mich eigentlich tierisch, aber diesen Kompromiss muss man wohl angesichts der blanken Realität schließen.

Beste Grüße
tumca
 
Nimm keine totale Möhre, schliesslich soll das Ding ja sicher sein und Spass machen. Ich war heute erst wieder mit meinem alten GT auf Arbeit und das Rad läuft einfach spitze.
 
Ich hab meine Räder gut versichert... Stadtschlampe wird nur auf Wegen im Umkreis von 1-2 km benutzt, alle anderen Wege fahre ich mit einem der "guten" Räder. Die sind zwar auch selbst aufgebaut, insofern steckt viel Arbeit und Liebe und Geld und überhaupt drin, aber für mich sind es letztendlich doch nur Fahrräder. Wenn eins geklaut wird, bau ich mir ein neues auf. Fertig.
 
He Leute,

wieder Planänderung! Werde ne Allianz Hausratsversicherung ("optimal") abschließen, da ist das Rad ganz gut mit abgedeckt. Kostet mich als jungen Student mit 13.000€ Versicherungssumme (Rad bis zu dieser Summe mitversichert!) 12,74€ pro Jahr. Ich darf es nachts nur nicht draußen rumstehen lassen wenn ich es nicht gerade in Benutzung habe und Teilediebstahl und Vandalismus sind auch nicht versichert. Aber für das Geld echt top, der ganze andere Hausrat ist ja auch noch versichert! ;-)

Mit meinem Bügelschloss und dem Schlaufenkabel hab ich jetzt Rahmen und Gabel (über Bügelschloss) sowie Laufräder und Sattel (über Schlaufenkablel) gesichert. Jetzt frage ich mich, ob man die über Inbusschrauben befestigten Teile (Bremsen, Schaltung, Brems-/Schaltgriffe, evtl. Vorbau etc.) mit anderen Schrauben sichern könnte. Ich habe von Pitlock gehört, aber das ist ja wohl mal sauteuer und lohnt sich für mein popliges Deore nicht. Kleber in den Schrauben will ich auch nicht, ich hab mal was "diebstahlsicheren Inbusschrauben" hier im Forum gelesen, was garnich so teuer gewesen sein soll. Müsste doch eigentlich nur ein Schraubensystem mit vielen fein abgestuften Größen sein von denen man sich ein Set in einer zufälligen Größe kauft... oder so... :D

Beste Grüße
tumca
 
billige alternative zu pitlock is trans x - schon mal etwas gegen gelegenheitsdiebe, die mit nem knochen losziehen ...

aber mal ne frage - wie sicherst du deine gabel?? bügelschloss sichert gabel mit speichen/laufrad und dann schlaufenkabel zum nächsten bügelschloss welches rahmen und hinterrad sichert?
 
Das Kryptolok Plus LS ist knapp 30cm lang, dann passt es gerade so, dass ich vorne die Gabel mit dem Rahmen zusammen an nem Pfahl o.ä. befestigen kann (wenn die Gabel nicht ganz gerade steht). Von da zieht das Schlaufenkabel mit einer Schlaufe im Bügelschloss dann durchs Vorderrad hoch zum Sattel und zum Hinterrad (diese Teile sind mit einer über die zweite Schlaufe gebildeten großen Schlaufe gesichert). Es passt gerade so, aber dafür sitzt es schön straff. ;)

Hmm, zu Trans-X hab ich jetzt nur Schnellspanner gefunden, aber eigentlich suche ich ja Ersatz für die Inbusschrauben...

Beste Grüße
tumca
 
Zurück