digitales tv am pc

B

bachmayeah

Guest
servus jungens! hab die tage mal die tv funktion meiner graka getestet und bin doch reht begeistert; letzten enses könnte man ja dank w-lan usw alles über den pc laufen lassen! also komplette anlage, dvd und sonst. formate die andere stand alone dvd-player nicht können und schnick schnack!

jetzt dachte ich mal daran ne karte einzubauen fürn digitalen sat-empfang!
hab ihr da irgendwelche erfahrungen oder kennt ihr sogar eine die zusätzlich die möglichkeit bietet ne premiere digital karte einzuschieben?

Was haltet ihr von den technisat-karten/usb-dingern? --> LINK
 
Ich nutze die Skystar 2 und bin zufrieden. Als GraKa ist eine ATI zu empfehlen, in meinem "Fernseh"-Barebone ist das eine lüfterlose ATI 9200 ViVo.
 
ich hab ne ati radeon 9600 in meinem rechner; und wenn musik läuft oder ich am zocken bin hab ich auch keine probleme mit der lautstärke von lüftern usw; die kiste läuft auch nachts. hätte halt gern ne dvb-s karte mit kartenslot für premiere und ähnliches! ansonsten muss ich mir doch irgendwie ne scart lösung einfallen lassen.aber zocken an pc und fernseh iss schon spassisch..muss mir bloß mal nen neuen fernseh holen!
 
Moin zusammen,

eins vorab...lüncht mich nicht; ich habe von solchen Dingen halt nicht sehr viel Ahnung...;)
Also: Mein Vater hat sich eine TechniSat Skystar USB zugelegt (guckt ihr hier); Installation von Treiber/Software kein Problem, auch die meisten Programme sind schon voreingestellt. Jedoch sind wir nicht in der Lage, auch nur einen Sender auf den Schirm zu kriegen...:confused:
Jetzt meine Frage: Ich lese in der Beschreibung immer wieder "digitaler TV/Radio Empfang"; kann diese Box trotzdem an einer analogen Sateliten-Antenne angeschlossen werden ? Der Händler sagt ja, was ich mittlerweile bezweifle...

Danke und Gruß
Ralph
 
rpo35 schrieb:
Jetzt meine Frage: Ich lese in der Beschreibung immer wieder "digitaler TV/Radio Empfang"; kann diese Box trotzdem an einer analogen Sateliten-Antenne angeschlossen werden ? Der Händler sagt ja, was ich mittlerweile bezweifle...
Kann angeschlossen werden, wenn an der Schuessel ein sogenannter Universal-LNB montiert ist, dieser unterstuetzt dann sowohl analog als auch digital.
Seit mindestens 3 Jahren gibt es nur noch Universal-LNBs, falls die Schuessel wesentlich aelter ist, kann sie wahrscheinlich nur analog. In dem Fall LNB austauschen, die Schuessel kann weiterverwendet werden (Die LNBs sind auch visuell unterscheidbar: Universal-LNBs sind relativ klobig, ein reiner analog-LNB ist klein und flach).

Stephanies Post bezog sich auf DVB-T (terrestrisch, kein SAT), das ist also etwas voellig anderes.
 
Hi,

folgende Antwort erhielt ich soeben von einem Online Shop:
"Ja, aber Sie empfangen dann nur ganz wenige Digital-TV-Sender, nämlich nur
die, die im alten analogen Bereich senden"


Zum Universal LNB: Der Fernsehtechniker ist bereits auf dem Dach...:D

Danke Euch allen !
Grüsse
Ralph
 
Wenn Du mit der Karte auch aufzeichnen willst, solltest Du schauen, was die Software hergibt. Einige Karten bzw. USB-Geräte gehen nur mit der hauseigenen Software. Bei anderen wiederum kann man alternative Software einsetzen. Wichtig wäre da, dass die Software mindestens den kompletten Transport-Stream aufzeichnet. Bei einigen kann man auch den kompletten Transponder aufzeichnen. Hat den Vorteil, dass Du gleich mehrere Kanäle (die die selbe Frequenz nutzen) aufzeichnen kannst.
Darüber hinaus ist zu bedenken, dass bei der Aufzeichnung je nach Länge eine relativ große Datenmenge zusammenkommt. 3 bis 4GB sind durchaus normal. Zur Bearbeitung brauchst Du mindestens nochmal so viel Platz, meistens sogar mehr.

Bearbeitungsschritte wären dann:

- Demultiplexen (Aufteilung der Datenströme in MPV, MPA, AC3)
- Schneiden
- Multiplexen (wenn das die DVD-Authoringsoftware nicht selbst macht)
- DVD-Authoring
 
mightyEx schrieb:
Wenn Du mit der Karte auch aufzeichnen willst, solltest Du schauen, was die Software hergibt. Einige Karten bzw. USB-Geräte gehen nur mit der hauseigenen Software. Bei anderen wiederum kann man alternative Software einsetzen. Wichtig wäre da, dass die Software mindestens den kompletten Transport-Stream aufzeichnet. Bei einigen kann man auch den kompletten Transponder aufzeichnen. Hat den Vorteil, dass Du gleich mehrere Kanäle (die die selbe Frequenz nutzen) aufzeichnen kannst.
Darüber hinaus ist zu bedenken, dass bei der Aufzeichnung je nach Länge eine relativ große Datenmenge zusammenkommt. 3 bis 4GB sind durchaus normal. Zur Bearbeitung brauchst Du mindestens nochmal so viel Platz, meistens sogar mehr.

Bearbeitungsschritte wären dann:

- Demultiplexen (Aufteilung der Datenströme in MPV, MPA, AC3)
- Schneiden
- Multiplexen (wenn das die DVD-Authoringsoftware nicht selbst macht)
- DVD-Authoring
Falls Du das für mich geschrieben hast: Mein Vater ist Mitte 60, hat seit einem guten Monat einen Laptop...trotzdem Danke...;)
Nachdem, was ich gestern auf die Schnelle so gesehen habe, kann die Software das aber alles und die Platte in dem Teil ist schon recht dick...

Grüsse
Ralph
 
gibbet denn für dvb-s irgendwelche dinge zu empfehlen am besten mit ci modul für die BRÄMIERÄÄ karte und gescheitem tv out (für den kompletten desktop) für lucki lucki am tv! und software die eben aufnehmen kann..
 
Hallo,

schaue mal bei Hauppauge, da gibt es eine Box mit CI einschub von der Sowohl via USB als auch über SCART Geräte angeschlossen werden können. Das CI Modul mußt Du aber extra kaufen. Die Box läuft auch über 12 Volt. Habe sehr gute Erfahrungen mit meinemn Laptop gemacht. Zusätzlich kann auch DSL via SAT betrieben werden. Hierzu ist aber in der regel ein Rückkanal erforderlich

CTWITT
 
Hab mir gestern eine Pinnacle PCTV SAT TV- Karte gegönnt, die hat zwar keinen Einschub für Premierekarten, aber hoffe mal ich kann hier bald n paar Erfahrungen posten..
 
Zurück