Warum bestehe ich auf einer Regelgeschwindigkeit von 30km/h (
@mw.dd ) und habe Angst vor "dooring" (
@Rhetorik_2.9 ) - vielleicht ist ja mein (Rad)-Tempo nicht angemessen um situationsbedingt reagieren zu können...
Die 30km/h bezogen sich auf den Autoverkehr. Einerseits findest Du es ganz normal, mit dem Auto in 30min von Pirna in den Dresdner Norden zu kommen (Rasen mit dem Auto also vollkommen in Ordnung), andererseits „sägen“ Radfahrer wenn sie mit 20km/h vor sich hinrollern?
Der Apark befindet sich auf einer der direkten Linien (abseits der Hauptstrassen!) in den dresdner Norden; umfahren kostet n Kilometer extra, wird also niemand, der sein Rad mit Muskelkraft und als Fortbewegungsmittel benutzt, in Erwägung ziehen.
Warum sollte ich mich durch irgendwelche verwinkelte Nebenstraßen arbeiten
S.o., will ich vorwärts kommen, oder meine Zeit auf dem Rad geniessen? Und wenn nur ein Opa mit Hut versucht, seinen SUV in ne Parklücke zu manövrieren, steckste in der Nebenstrasse fest.
(wo m.E. die Dooring-Gefahr viel größer ist),
Gibt es einen Grund, sich in Reichweite von Autotüren zu bewegen?
um schneller ohne störende Ampeln und Gestank unterwegs zu sein (sinngemäß
@Lothar2 )?
Seitdem die Trabbis aussterben und immer mehr autos elektrisch fahren, ist das mit dem Gestank sehr viel weniger geworden. Zweitaktmofas und alte Wohnmobile sind schlimm, der Rest geht eigentlich.
Die Konsequenz kennt jeder der mal jenseits der Magistralen unterwegs war - Anarchie. STVO gilt weder für Radfahrer noch Fußgänger -> angeschmiert ist der KFZler wegen Nummernschild (Videofilmende Wachsame gibt's mittlerweile an jedem Ort).
Nunja, angeschmiert sind Fahrradfahrer und Fussgänger schon durch die Art wie Verkehrsanlagen gebaut und betrieben werden. Wenn es im Autoverkehr Ampeln gäbe, wo jeder Autofahrer erst einmal aussteigen und auf einen Knopf drücken müsste, egal, ob der parallele Fussgängerverkehr gerade grün hat (und dementsprechend eine volle Ampelrunde warren muss), würden wir über Kfzfahrer reden, die reihenweise bei rot fahren. In Dresden bei Fuss- und Radampeln ganz normal, dass die rot bleiben, auch wenn der Kfzverkehr grün hat.

. Im übrigen ist der Zweck der StVZO nicht, dass sich alle daran halten, sondern Unfälle zu vermeiden. Für Radfahrer und Fussgänger alleine bräuchte man sowas nicht einführen. Aber da ich möchte, dass sich alle anderen dran halten, fang ich halt bei mir selber an. Bin da gelassener geworden.
Ohne Rücksichtnahme und Toleranz funktioniert gar nichts,
Zustimm
egal was die Stadt plant oder letztendlich umsetzt.
So egal ist mir das nicht.
wir sprechen hier von einer recht speziellen "Biker Blase". Wieviel Prozent der Städter tangiert das tatsächlich?
Bei den Städtern werden es immer mehr. Warum soll sich eine Stadt selbst in Autos ersticken? Die Lebensqualität steigt massiv, je weniger Autos das Stadtbild dominieren. Kopenhagen, Paris, Barcelona gehen da voran. Nur wir sind irgendwie zu (blöd, rückständig, alt).
Wie groß ist der Leidensdruck der Anwohner- wollen die echt alle nur noch Fahrrad fahren, auf ihre Parkplätze und damit Autos verzichten...?
Hoch. Zieh mal Kinder in ner Stadt auf. Ok, das macht ja keine Sau mehr, aber das verändert die Sicht auf vieles.
Ich hätte spontan keine Lust auf die Bedürfnisse eines Mitmenschen Rücksicht zu nehmen wenn ich höre: "Ich bin nicht der Meinung, dass jeder das Recht hat immer und zu jeder Zeit überall mit seinem Auto hinzudieseln in einer Innenstadt."
Mit anderen Worten, Du findest, Du müsstest das Recht haben, jederzeit an jeden Ort in der Stadt mit dem Auto hinzufahren. Fussgängerzonen, verkehrsberuhigte Bereiche, Anliegerstrassen, alles weg. Hier komm ich, ich hab schliesslich Kfz Steuer bezahlt.
Ich muss leider auch mit der Tatsache leben, dass jedes Wochenende zig Großstädter in
meine Sächsiche Schweiz einfallen und mir die Ruhe rauben. Das verlangt nach einer Petition, klarer Fall.
Und findest Du das gut? Toll, dass es jetzt demnächst die Umgehungsstrasse gibt, damit rückt die Sächssche Schweiz 20min näher an Dresden ran. Gut für Pirna, aber wird bestimmt lustig in den Zielgebieten. Man kann ja die Bahn stilllegen und da Parkplätze hinmachen.