Direct Mount Kettenblatt knarzt auf SRAM X0 Kurbel

alles-fahrer

❖ ɹǝdsɐſ ❖ ist noch lange nicht fertig!
Registriert
21. Juli 2011
Reaktionspunkte
2.861
Ort
Freiburg
Hallo werte IBC-Gemeinde,

ich bin kurz davor mich wieder von meinem schönen ovalen 32er Kettenblatt zu trennen (absoluteblack), weil ich es einfach nicht knarz-frei bekomme. :ka:

Ich habe alle Schrauben, sowie sämtliche Kontaktsteellen zur Kurbel gründlich eingefettet (einmal mit PM600 und ein zweites Mal mit weißem Titan-Kugellagerfett) aber es half nichts. :confused:

Kennt von euch jemand einen Trick wie ich mit diesem KB vielleicht doch noch zu einem leisen Antriebsstrang kommen kann?
 
pm600 ist zum entknacken meiner erfahrung nach nicht besonders geeignet. ich würde es mal noch mit der shimano-montagepaste versuchen und gleichzeitig schauen ob es nicht doch die kurbel, das ritzel auf dem freilaukörper oder die nabe im hinterbau ist.
 
An so offenen Stellen wie den Kettenblattschrauben musst du diese schon einkapseln mit Fett, sonst ist der Effekt gegenteilig.

Hast du schon ein anderes Kettenblatt probiert? Du scheinst dir ja sicher zu sein, daß das Knacken vom Blatt herrührt. Theoretisch kanns ja irgendwo am Antrieb sein.
 
Ja, bin mir absolut sicher dass es das Blatt ist. Alles andere habe ich ausschließen können, und es trat auch erst nach dem Wechsel zur neuen Kurbel mit Direct-Mount KB auf. Alle Anderen Komponenten sind gleich, und vorher war es geräuschlos.
Es ist auch nicht die Kurbel oder das (neue) Truvativ Tretlager - ohne Kette kann ich die Kurbel unter Last drehen soviel ich möchte, da ist kein Muchs zu hören.

Ich habe mir jetzt mal eine Dose von der Shimano-Paste geordert, und werde probieren ob es damit besser wird.

@hnx: was meinst Du mit "einkapseln"?
 
Wenn die Kette gleich ist, dann kann da der Hase im Pfeffer liegen, alte Kette, neues Blatt.

Einkapseln = so viel Fett, daß die Schraube vom Fett voll eingeschlossen wird. Luftdicht wenn man so will.
 
Update:

Habe jetzt endlich mal ein paar Kilometer zurückgelegt, seit ich die Shimano-Montagepaste zwischen Kurbel und Kettenblatt gebracht habe. Anfangs war ich sehr ernüchtert, weil es immer noch sehr laut knarzte. Nach ca. 15-20 Minuten legte sich das aber, und wurde komplett leise. Selbst beim harten Sprint war kein Geräusch mehr zu vernehmen.

Scheint also zu funktionieren! :daumen: Juchhu! :p

Sollte sich das im Laufe der kommenden Crossrennen wieder ändern schreibe ich nochmal was.

Bis dahin: vielen Dank für den Top-Tipp @crazyeddie!:bier:
 
Verrückt. Ich habe gerade ein leicht gebrauchtes Absolute Black 32Z 0mm Offset Kettenblatt auf meiner SRAM Kurbel montiert. Es hat geknarzt wie verrückt. Mit dem alten Kettenblatt war alles still.
Habe alles im Tretlagerbereich nachgezogen und gefettet. Immer noch Knarzen.
Dann habe ich gegooglet, bin bei diesem Thread gelandet und habe Hoffnung!
Also heißt die Empfehlung Shimano Anti-Seize?
 
Nein, das hat damals nur anfangs so ausgesehen. Vielmehr war es bei mir etwas völlig anderes - die Kassette! War etwas ominös, und klang exakt so als wäre es das KB ... aber großzügig mit der Shimano-
Paste bedacht gab die Kassette dann endlich Ruhe.

Etwas peinlich fehldiagnostiziert meinerseits :rolleyes:, aber vielleicht hilfts Dir ja trotzdem. Und wenn nur zum Dir keine falsche Hoffnung zu machen :daumen:.
 
Oh! Was war denn ander Kassette? Kein Fett auf dem Freilauf?

Wie gesagt, bei mir deutet alles auf das Kettenblatt hin. Ich mach demnächst nochmal das alte drauf und teste.

Könnte es auch an gebrauchtem Kettenblatt - neue Eagle-Kette liegen?
 
War eine hochwertige SRAM Kassette (eine von den am Stück gefrästen mit Aluhülse auf dem Freilaufkörper. Die hat irgendwie Spiel bekommen, so dass diese Hülse innen sogar ganz abgenutzt war. Diesen ganzen Kontaktbereich zum Freilaufkörper habe ich geschmiert, und dann war endlich Ruhe.
 
Oh, so eine hab ich auch. XX1 Eagle. Dann werd ich die Kassette nochmal runter machen. Danke für die Tipps!
 
Also die Kassette war es auch nicht.
Habe jetzt die Kette mal gründlich geölt und schau morgen nochmal. Bin nun doch wieder beim Kettenblatt. Hab auch in einem älteren Test gelesen, dass die Fertigungstoleranz der Direct Mount Aufnahme bei Absolute Black mit 0,5 mm recht hoch ist :-/
 
Zurück