Direct Mount Spec LV 601

Registriert
19. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Hi, bin beim Selbstaufbau von Rädern noch ziemlich unerfahren. Woher weiß ich welche Art von Umwerfer ich beim 601 verbauen muss? (DM 1/2/3, low clamp, high clamp....)

Danke für die Infos
 

:daumen:

jetzt musst du nur noch drauf schauen, ob du 9fach oder 10fach fahren willst. die shimano umwerfer für 10fach gehen z.B. nur noch bis 42 zähne, 9fach gehen für 44 zähne. der, den du verlinkt hast, ist ja ein 9fach modell.
wenn du vorne 2fach fahren willst mit 36er kettenblatt würde ich zum slx 2fach umwerfer raten (falls 9fach). da sitzt der käfig wo die kette durchläuft tiefer unten, und ist etwas breiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur als Alternative, wie schon oben erwähnt, baut SRAM ja seit 2011 Umwerfer die an einem E-Type-Halteblech befestigt werden können. wo bekommt man ein solches Blech her?
 
so weit ich weiß gibt's die E-Type Platte nur von Shimano. Ist wahrscheinlich irgend eine Patent-Geschichte.
Läuft unter dem Namen "BB-Plate"
z.B. hier (willkürliche shop-auswahl, was halt so in google kam ;))
 
Z.B. aus der Montageanleitung ;)
http://www.liteville.de/t/22_36.html

(Ist übrigens kein Direct Mount, sondern E-Type)
edit: aber spirit war eh schneller :)


Werden denn die LVs generell mit umwerfer für tretlagerklemmung aufgebaut (etype), obwohl es eine direct mount befestigungsmöglichkeit gibt?

Ach , ja und wie montiert ihr die kefü bei der tretlagerumwerferklemmvariante? Iscg?
 
Werden denn die LVs generell mit umwerfer für tretlagerklemmung aufgebaut (etype), obwohl es eine direct mount befestigungsmöglichkeit gibt?

Ach , ja und wie montiert ihr die kefü bei der tretlagerumwerferklemmvariante? Iscg?

ja, es gibt direct mount... schon nicht erst seit gestern... wer hätte das gedacht... ;)
aber liteville setzt eben auf e-type.
mir wäre ja ehrlich gesagt direct mount auch lieber. aber ist halt so. kein grund zur aufregung.

kefü entweder an der speziellen befestigung für die syntace scs, oder eben eine bb/iscg-mount kefü mit e-type platte.
 
:daumen:

Okay....aber warum setzt man auf DM am rahmen, wenn mans nicht nutzt?? Oder kapier ich was nicht...

Wird etype und bb z.bsp nicht zuviel auf einmal per tretlagerklemmung? Ich mein ist dort soviel platz?
 
ich setze nicht zwingend auf Direct Mount, in meiner Unwissenheit hab ich nach der Version von DM bei Liteville gefragt und dann erfahren, dass ich E-Type benötige. Alternativ lassen sich die aktuellen SRAM Umwerfer an E-Type-Platten montieren
 
:daumen:

Okay....aber warum setzt man auf DM am rahmen, wenn mans nicht nutzt?? Oder kapier ich was nicht...

äh ja, ich glaub, du kapierst nicht, dass es kein DM am rahmen gibt ;)

wenn du eine kefü mit bb-mount verbauen willst, klemmst du natürlich nicht sowohl die kefü-platte als auch den umwerfer am tretlager, sondern nimmst eine kefü, wo an der platte der kefü oben der umwerfer angeschraubt wird, und so die e-type platte vom umwerfer weg fällt.
 
Man hat also bei LV keine möglichkeit einen dm umwerfer zu montieren, weils keine befestigungsmöglichkeit für einen solchen gibt? (kein stänkern, sondern informationslust)
 
Man hat also bei LV keine möglichkeit einen dm umwerfer zu montieren, weils keine befestigungsmöglichkeit für einen solchen gibt? (kein stänkern, sondern informationslust)

bingo :daumen:

... vor du weiter fragst: es gibt bei LV auch keine möglichkeit, einen schellen-umwerfer zu montieren, weil das sitzrohr zu "asymmetrisch" ist. man muss also zwingend einen e-type umwerfer benutzen.
 
wie schon gesagt: direct mount würde ich schon schön finden. am allerbesten eine befestigung an der schwinge, nicht am hauptrahmen. vielleicht gibt's das ja mal am mk 1x :D
die kefü im stil der scs, also mit befestigung an der kettenstrebe, finde ich aber eine schönere lösung für vollgefederte räder als iscg-mount, da sich so die kefü mit dem hinterbau "mitbewegt".
 
ne muss leider noch bis Mitte Oktober warten, hab den Rahmen vor ca. 8 Wochen bestellt da hieß es Anfang August :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück