Direktversender: Top oder Flop

Registriert
4. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

mein Name ist Steffen und ich habe seit Weihnachten vom Direktversender Transalp24 das Signatur II AM in der Grundausstattung (das für 1699€).
Bisher bin ich sage und schreibende 110km gefahren und nach jeder Tour hatte ich ein anderes Problem mit dem Bike.
Jetzt würde ich es gerne zurück geben aber der Versender ist davon nicht sonderlich angetan.

Nun zu den Problemen die ich habe / hatte:

Der Schnee war weg und ich wollte die erste Tour mit dem neuen Bike starten. Doch oh schreck, die Magura Gabel hat keinen Druck mehr. Also angerufen, Bike eingschickt und ne neue Gabel bekommen. Also los zum zweiten Versuch der ersten Tour. Im Allgäu angekommen wollte ich denn Sattel einstellen. Doch dieser weigerte sich zu bewegen und lies sich nur mit roher Gewalt dazu überreden - einer hat das Bike gehoben und der andere mit Gewalt dran gedreht und gezogen (ja, Klemme war auf!)
Nach dem der Sattel auf der Richtigen höhe war ging es los. Auf ca. der hälfte der Strecke viel mir auf dass an meiner Schaltamatur die Abdeckung der Schaltung abgefallen ist und die andere auch los war. mit wenig freude zuhause angekommen und direkt Reklamiert. Habe dann irgendwann eine Sattelstütze und einen Deckel bekommen. Sattelstütze ging so lala, Deckel passte. Dann gabe es Krankheits- und Wetterbedingt eine länger Pause. Dieses Wochenende war ich dann wieder Biken. Bremstest, Fahrwerk und Reifendruck war Ok. Auf der hälfte der Strecke kam mir dann das Fahrwerk und das Bremsen leicht "schwammig" vor. D. h. beim anbremsen gab es erstmal einen kleinen Schlag und bei längeren Bremsvorgängen vibrierte das Bike. angehalten, Bike angeschaut und oh Schreck:
Scheibenbremse hinten lose, vorne sind die SChrauben nur angesetzt (an beiden ist der Sicherungslack auf dem Gewinde zu sehen), Dämpfer hinten hat deutlich zu viel Spiel, die Gabel vorn auch und der Bremsschlauch für hinten ist zu kurz (er knickt direkt am Anschluß am Bremssattel). :mad:

Wieder zurück habe ich direkt eine nette Mail an Transalp geschrieben (war Sonntagabend) und dann gestern Mittag nochmals mit dem Chef dort Gesprochen und versucht im klar zu machen dass ich das Bike nicht mehr fahren will. Wer weiß was da sonst noch so abfällt oder ob nicht doch mal spontan der Rahmen bricht oder die Schweißnaht reißt.
Er war aber davon nciht so begeistert und meinte dass ich ja schauen muss dass alles i. O. bevor ich los fahre.
Aber dürfen sich nach gerade mal 110km die Bremsen lösen und die ersten Teile abfallen geschweigeden das Spiel in Gabel und Dampfer? Meiner Meinung nach nicht!

Hat von euch jemand schon mal ähnliche Erfahrungen mit einem Direktversender gemacht?
Konnte das Bike dann zurück gegeben werden? Wenn ja, ging das ohne Probleme?
Wäre super wenn ihr mir ein paar Tipps hättet!
Wollte nämlich nächstes Wochenende einen 2 Tägige Bike Tour machen :(
aber ohne bike?...
 
Hast du dir das Bike nachdem es bei dir angekommen ist mal angesehen?
Und mit dem nachschauen hat er meiner Meinung nach Recht, solche Sachen sollte man zumindest beim Auspacken mal anschauen und auch sonst ab und an prüfen.
Natürlich sprechen solchen losen Schrauben jetzt nicht gerade für die Endkontrolle bei Transalp, aber einen Wandlungsgrund sehe ich darin nicht...
 
Ich bin jetzt nicht mit dem Drehmomentschlüssel durch und habe alle Schrauben nachgeknackst.
Im Prinzip habe ich eine Sichtkontrolle gemacht:
alles zumindest Handfest, Fahrrwerk ist richtig eingestellt, Bremsen gehen, nichts Wackelt oder hat Spiel

Ich bin einfach einen anderen Standart gewöhnt. Arbeite als Entwicklungsing. in der Automobilbranche ...

Aber mal ehrlich: vor jeder Fahrt alle Schrauben nachziehen? An meinem Corratec hatte sich 10 Jahre lang nichts gelöst
Bremstest, Reifenüberprüfen und Dämpfer anschaune und dann los!
 
Mal im Ernst was erwartest du?
Ein Bike das ich mir schicke lasse muss ich auch vorher kontrollieren ob alle Schrauben usw. fest sind. Das erklärt wahrscheinlich auch das Spiel das du überall hast.

Außerdem hat man dir doch alle defekten Teile ersetzt.

Kauf dir dein nächstes Bike einfach bei deinem örtlichen Händler und gut ist.
 
Wenn man ein Rad vom Versender bekommt, ist es imho nur als vormontiert zu betrachten. ich würde jede Schraube auf das richtige Drehmoment kontrollieren, zumindest bei den sicherheitsrelevanten Teilen wie Bremse und Verschraubungen am Lenker und Gabel sind zu überprüfen.


Das ist halt der Nachteil eines Versenderbikes. Du kannst ihnen ja mal Vorschlagen, dass du das Rad zur Inspektion zu ihnen schickst und sie es mal gescheit überprüfen und fahrfertig zurücksenden sollen. Andererseits zum örtlichen Händler bringen, ihm deine Probleme schildern und auf Mitleid anstatt Schadenfreude hoffen und ihm die Überprüfung deines Rades entsprechend entlohnen.


Man sollte sich halt nur ein Bike aus dem Versand kaufen, wenn man auch selber in der Lage ist es einzustellen und aufzubauen. Hake es als Lehrgeld ab und lern daraus
 
Mal im Ernst was erwartest du?
Ein Bike das ich mir schicke lasse muss ich auch vorher kontrollieren ob alle Schrauben usw. fest sind. Das erklärt wahrscheinlich auch das Spiel das du überall hast.

Außerdem hat man dir doch alle defekten Teile ersetzt.

Kauf dir dein nächstes Bike einfach bei deinem örtlichen Händler und gut ist.

Ein Bike das funktioniert ... diesen Zustand würde ich bei einem 700€ aber nich bei einem 1700€ bike erwarten! Es kann ja passieren dass einmal was vergessen wird. Das 2. mal ok... aber beim 3. mal ist eben gut..

Der Dämpfer ist z. B. richtig angezogen. Hat aber im Gelenk unterm Oberrohr spiel! Und zwar ist dort die Bohrung im Rahmen zu groß ...

Lose Schrauben erkären auch natürlich das Spiel zwischen Tauch und Standrohr in der Gabel (ist bereits die 2. Gabel!!)
 
Steffen vergiss deine Anfrage hier und löse dein Problem direkt mit dem Versender.
Natürlich sollten alle Schrauben angezogen sein, auch sollte es ein Montageprotokoll geben.
Gibt es dieses nicht, kann dir der Hersteller nicht nachweisen, daß Bike korrekt montiert an dich versendet zu haben.
Hier im Forum bekommst du mittlerweile keine Hilfe oder hilfreiche Antworten auf dein Problem.
Wenn sich dann noch so Vollpfosten und Klug********r wie OAS hier rumtreiben, na dann gute Nacht.
Brauchst nur mal seine verfassten Texte durchschauen......

Die neue Stütze wird nicht viel nützen wenn sich noch ein Grat oder Fressspuren der alten Stütze im Sitzrohr befinden.
Schrauben an Bremsscheiben müssen angezogen sein, sollten aber auch von dir kontrolliert werden.
Für die Gabel kann der Versender nichts.
Bremsleitung sollte auch die richtige Länge vorweisen.

Ich kontrolliere immer alle Schrauben an Versenderbikes, hatte bisher aber immer top Qualität erhalten.

Ich würde es zurückschicken oder umtauschen!
 
Der Dämpfer ist z. B. richtig angezogen. Hat aber im Gelenk unterm Oberrohr spiel! Und zwar ist dort die Bohrung im Rahmen zu groß ...

Im Rahmen? Oder hat die Achse in der Hülse Spiel

Lose Schrauben erkären auch natürlich das Spiel zwischen Tauch und Standrohr in der Gabel (ist bereits die 2. Gabel!!)

Das hättest du so schreiben sollen, ich dachte an Spiel im Steuersatz...

Die beiden Fehler hören sich jetzt nicht nach Montagearbeit, sondern wirklich nach Defekt an. Die losen Verbindungen und angesetzten Schrauben haben sich bestimmt nicht während der Fahrt gelöst ?!?
 
Ich habe doch geschrieben dass die Gabel spiel hat :confused:

Ich kann leider kein Bild hier hochgeladen ... versuche aber nochmals die Sache mit dem Dämpfer zu umschreiben.

Der Dämpfer liegt unter dem Oberrohr und hat ein Gelenk dass über 2 "laschen" am Oberrohr befestigt ist. Genau dort ist das Spiel.
Achse, Hülse und Dämpfer bewegen sich nicht zu einander. Was sich bewegt ist die Schraube in der Bohrung des Gelenkes am Oberrohr.
--> man nimmt das Bike, hebt es am Oberrohr leicht an und sie wie sich die Schraube bewegt. Die schraube selber ist Bombenfest. Habe sie nicht mit Drehmoment überprüft ... sie lässt sich aber mit Bit-Einsatz und Ratsche nicht weiter anziehen. Zumindest ist sie fest genug. Eigentlich darf sich die Schraube (ist ja im Prinzip eine Passbundschraube) auch lose nicht radial bewegen.

Ich fahre nun schon ein paar jährchen MTB und andere 2 Räder und mir ist noch nie zu Ohren gekommen dass sich Schrauben an der Scheibenbremse lösen. Habe hier einfach der Aussage und den Grundsätzen auf der Homepage von Transalp vertraut (leider): " ...Vor jeder Auslieferung wird das Rad nochmals sorgfältig kontrolliert und Probe gefahren. ..."

Das Vertauen in das Bike ist nicht mehr da ... darum werde ich es auch nicht mehr fahren ... obwohl es mir von der Ausstattung und dem Design sehr gut gefällt..
 
Steffen vergiss deine Anfrage hier und löse dein Problem direkt mit dem Versender.
Natürlich sollten alle Schrauben angezogen sein, auch sollte es ein Montageprotokoll geben.
Gibt es dieses nicht, kann dir der Hersteller nicht nachweisen, daß Bike korrekt montiert an dich versendet zu haben.
Hier im Forum bekommst du mittlerweile keine Hilfe oder hilfreiche Antworten auf dein Problem.
Wenn sich dann noch so Vollpfosten und Klug********r wie OAS hier rumtreiben, na dann gute Nacht.
Brauchst nur mal seine verfassten Texte durchschauen......

Die neue Stütze wird nicht viel nützen wenn sich noch ein Grat oder Fressspuren der alten Stütze im Sitzrohr befinden.
Schrauben an Bremsscheiben müssen angezogen sein, sollten aber auch von dir kontrolliert werden.
Für die Gabel kann der Versender nichts.
Bremsleitung sollte auch die richtige Länge vorweisen.

Ich kontrolliere immer alle Schrauben an Versenderbikes, hatte bisher aber immer top Qualität erhalten.

Ich würde es zurückschicken oder umtauschen!


DITO!

Das der Output hier nur sehr bedingt brauchbar ist habe ich gemerkt! Zum Glück habe ich einen Ssheißefilter...

Hatte nur gehofft dass jemand ähnliche Erfahrungen hat...
 
Nachdem du alle Schrauben mit Drehmoment angezogen hast, sind dir da weitere lockere Schrauben aufgefallen? Woher hattest du die benötigten Momente? Richtwerte aus Tabellenbüchern weichen teils erheblich von denen in der Radbranche ab.

Befindet sich auf der Sattelstütze bzw. im Sattelrohr ein weißer Belag? Reinige alles und benutze Montagepaste.

Welche Bohrung im Rahmen ist zu groß? Dort wo das Lager eingepresst ist oder wo die Achse vom Dämpfer läuft?

Seit Weihnachten heißt Rechnungsdatum älter als 6 Monate, richtig? Dann hilft dir nur ein Abnahmeprotokoll vom Monteur weiter, falls du deine Ansprüche durchsetzen willst.

Überprüfung vor jeder Fahrt sollte man bei jedem Fahrzeug machen und wird dir auch auf deiner Arbeit vorgeschrieben, falls du dort welche bewegst. Zumindest Auffälligkeiten bei der Bremse, Schaltung, Lenkung und dem Fahrwerk solltest du da bemerken können.
 
Naja, sollte man mit der Materie Rad nicht viel Ahnung haben. Sollte man sich sowas auch nicht online kaufen. Könnte mir vorstellen das die Gabel nicht den richtigen Druck hatte. Zuwenig Luft oder so. Sehe hier kein großes Problem bei transalp. Das nächste mal kaufe dein Rad beim örtlichen Händler und zahle Hunderte euros drauf.....
 
Ernsthaft, auch wenn dein *******filter anspringt weil Dir meine Antwort nicht passen wird. Aber Versenderbikes sind grundsätzlich selbst nochmal zu kontrollieren.

Im übrigen, stell Dir mal vor ich bekäme die Autos sofort vom Autotransporter ohne die Endkontrolle welche der Händler bei sich in der Werkstatt macht. Und würde dann mit der Argumentation kommen für soviel Geld hätte ich was anderes erwartet.
 
Sehe jetzt kein Fehler bei TA24, eher Defekte bei den Lieferteilen. Wenn es nicht zu weit nach Barmstedt ist, leg das Rad doch mal in den Avant und fahr am Samstag bei TA24 vorbei. Bin sicher, dass dann alles behoben wird. Aber auf eine Wandlung würde ich nicht spekulieren, höchstens Kulanz.

...
Natürlich sollten alle Schrauben angezogen sein, auch sollte es ein Montageprotokoll geben.
Gibt es dieses nicht, kann dir der Hersteller nicht nachweisen, daß Bike korrekt montiert an dich versendet zu haben....
Hört sich eigentlich vernünftig an mit dem Montageprotokoll. Habe ich aber in der letzten 3 Jahre wo ich Räder aus dem Inet für unsere Sippe (1x TA24, 2x Radon, 1x Canyon) bestellt habe, nie vorgefunden :confused:.
 
Na ja, ich habe hier bestimmt mehr Leuten bei Problemen geholfen als ein Herr Zipfel. Beleidigungen waren allerdings nie dabei. Das überlasse ich dann Spezialisten wie dir.

Natürlich hast du recht, aber warum nicht gleich eine vernünftige Antwort geben?!
 
Ernsthaft, auch wenn dein *******filter anspringt weil Dir meine Antwort nicht passen wird. Aber Versenderbikes sind grundsätzlich selbst nochmal zu kontrollieren.

Im übrigen, stell Dir mal vor ich bekäme die Autos sofort vom Autotransporter ohne die Endkontrolle welche der Händler bei sich in der Werkstatt macht. Und würde dann mit der Argumentation kommen für soviel Geld hätte ich was anderes erwartet.

Lese dir mal in Ruhe alle kommentare von oben nach unten durch und Urteile selbst ob bei deinen Antworten der *******filter anspricht oder nicht...

zum Rest... bedingt ja und bedingt nein!
Wenn gesagt (und geschrieben) wird das dass jedes Bike vor der Auslieferung nochmals kontrolliert und Probe gefahren wird, dann gehe ich VERDAMMT NOCHMAL davon aus, dass das stimmt ...
Das hat nichts damit zu tun das ich keine Ahnung habe, nicht weiß wie herum man einen Schraubenschlüssel hält oder ich bei Matchbox in der Fahrzeugentwicklung arbeite...
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Ein Montageprotokoll lag nicht vor und ob es ein Versäumins von TA24 oder ihren Lieferanten oder Sublieferanten ist aus Sicht des Kunden egal.

Das Bike ist bereits in der Post und sollte spätestens Donnerstag dort eintreffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage an die gut erzogenen Konsumenten hier im Thread: wenn ihr euch ein Ipad im Internet (Versender) kauft, öffnet ihr das als erstes und kontrolliert ob alle elektrischen Verindungen korrekt ausgeführt sind? Oder ist es nicht so, daß ihr selbstverständlich erwartet: auspacken, einschalten, funktioniert!? Warum sollte das für ein technisch weniger komplexes Gerät wie ein Bike nicht gelten? Zumal die Verletzungsgefahr im Falle von Pfusch - und Pfusch ist im geschilderten Fall eindeutig - bei einem Bike viel größer ist.
 
Weil es in jedem mir bekannten Fall in allen Lieferbedingungen steht, dass das Rad vormontiert geliefert wird und nach Erhalt zu prüfen ist. Das hat nichts mit "gut erzogenem Konsumenten" zu tun, sondern wenn man sieht wie Pakete auf dem Lieferweg so behandelt werden ist es mir meine eigene Gesundheit wert vor der ersten Fahrt Alles durchzuschauen. Das mir der Laptop um die Ohren fliegt und mich verletzt weil Schrauben locker sind ist wohl eher unwahrscheinlich.

Ich habe (bei mir selbst zwar noch nicht, aber bei Mitfahrern) auch schon lockernde Bremssättel, lose gerüttelte Kassetten usw. erlebt. Die Häufung in diesem Fall ist sicher nicht mit Zufall zu erklären, aber ob das jetzt Alles schuld des Herstellers ist?!

Ich würde mich freuen hier auf dem laufenden gehalten zu werden, bin mal gespannt wie kulant Transalp da ist.
 
Ich halte euch auf jedenfall auf dem Laufenden.
Wobei das ganze im Gewährleistungsgesetzt geregelt ist:
Ich habe im vorliegenden Fall das Recht das Bike zurück zugeben.
(Anwalt hats bestätigt)
 
Weil es in jedem mir bekannten Fall in allen Lieferbedingungen steht, dass das Rad vormontiert geliefert wird und nach Erhalt zu prüfen ist ...

Leider Steht in den AGBs nichts darüber... nur auf der HP wird gerpriesen, dass jedes Bike vor der Auslieferung nochmals kontrolliert und Probe gefahren wird...
 
Zurück