Hallo zusammen,
mein Name ist Steffen und ich habe seit Weihnachten vom Direktversender Transalp24 das Signatur II AM in der Grundausstattung (das für 1699).
Bisher bin ich sage und schreibende 110km gefahren und nach jeder Tour hatte ich ein anderes Problem mit dem Bike.
Jetzt würde ich es gerne zurück geben aber der Versender ist davon nicht sonderlich angetan.
Nun zu den Problemen die ich habe / hatte:
Der Schnee war weg und ich wollte die erste Tour mit dem neuen Bike starten. Doch oh schreck, die Magura Gabel hat keinen Druck mehr. Also angerufen, Bike eingschickt und ne neue Gabel bekommen. Also los zum zweiten Versuch der ersten Tour. Im Allgäu angekommen wollte ich denn Sattel einstellen. Doch dieser weigerte sich zu bewegen und lies sich nur mit roher Gewalt dazu überreden - einer hat das Bike gehoben und der andere mit Gewalt dran gedreht und gezogen (ja, Klemme war auf!)
Nach dem der Sattel auf der Richtigen höhe war ging es los. Auf ca. der hälfte der Strecke viel mir auf dass an meiner Schaltamatur die Abdeckung der Schaltung abgefallen ist und die andere auch los war. mit wenig freude zuhause angekommen und direkt Reklamiert. Habe dann irgendwann eine Sattelstütze und einen Deckel bekommen. Sattelstütze ging so lala, Deckel passte. Dann gabe es Krankheits- und Wetterbedingt eine länger Pause. Dieses Wochenende war ich dann wieder Biken. Bremstest, Fahrwerk und Reifendruck war Ok. Auf der hälfte der Strecke kam mir dann das Fahrwerk und das Bremsen leicht "schwammig" vor. D. h. beim anbremsen gab es erstmal einen kleinen Schlag und bei längeren Bremsvorgängen vibrierte das Bike. angehalten, Bike angeschaut und oh Schreck:
Scheibenbremse hinten lose, vorne sind die SChrauben nur angesetzt (an beiden ist der Sicherungslack auf dem Gewinde zu sehen), Dämpfer hinten hat deutlich zu viel Spiel, die Gabel vorn auch und der Bremsschlauch für hinten ist zu kurz (er knickt direkt am Anschluß am Bremssattel).
Wieder zurück habe ich direkt eine nette Mail an Transalp geschrieben (war Sonntagabend) und dann gestern Mittag nochmals mit dem Chef dort Gesprochen und versucht im klar zu machen dass ich das Bike nicht mehr fahren will. Wer weiß was da sonst noch so abfällt oder ob nicht doch mal spontan der Rahmen bricht oder die Schweißnaht reißt.
Er war aber davon nciht so begeistert und meinte dass ich ja schauen muss dass alles i. O. bevor ich los fahre.
Aber dürfen sich nach gerade mal 110km die Bremsen lösen und die ersten Teile abfallen geschweigeden das Spiel in Gabel und Dampfer? Meiner Meinung nach nicht!
Hat von euch jemand schon mal ähnliche Erfahrungen mit einem Direktversender gemacht?
Konnte das Bike dann zurück gegeben werden? Wenn ja, ging das ohne Probleme?
Wäre super wenn ihr mir ein paar Tipps hättet!
Wollte nämlich nächstes Wochenende einen 2 Tägige Bike Tour machen
aber ohne bike?...
mein Name ist Steffen und ich habe seit Weihnachten vom Direktversender Transalp24 das Signatur II AM in der Grundausstattung (das für 1699).
Bisher bin ich sage und schreibende 110km gefahren und nach jeder Tour hatte ich ein anderes Problem mit dem Bike.
Jetzt würde ich es gerne zurück geben aber der Versender ist davon nicht sonderlich angetan.
Nun zu den Problemen die ich habe / hatte:
Der Schnee war weg und ich wollte die erste Tour mit dem neuen Bike starten. Doch oh schreck, die Magura Gabel hat keinen Druck mehr. Also angerufen, Bike eingschickt und ne neue Gabel bekommen. Also los zum zweiten Versuch der ersten Tour. Im Allgäu angekommen wollte ich denn Sattel einstellen. Doch dieser weigerte sich zu bewegen und lies sich nur mit roher Gewalt dazu überreden - einer hat das Bike gehoben und der andere mit Gewalt dran gedreht und gezogen (ja, Klemme war auf!)
Nach dem der Sattel auf der Richtigen höhe war ging es los. Auf ca. der hälfte der Strecke viel mir auf dass an meiner Schaltamatur die Abdeckung der Schaltung abgefallen ist und die andere auch los war. mit wenig freude zuhause angekommen und direkt Reklamiert. Habe dann irgendwann eine Sattelstütze und einen Deckel bekommen. Sattelstütze ging so lala, Deckel passte. Dann gabe es Krankheits- und Wetterbedingt eine länger Pause. Dieses Wochenende war ich dann wieder Biken. Bremstest, Fahrwerk und Reifendruck war Ok. Auf der hälfte der Strecke kam mir dann das Fahrwerk und das Bremsen leicht "schwammig" vor. D. h. beim anbremsen gab es erstmal einen kleinen Schlag und bei längeren Bremsvorgängen vibrierte das Bike. angehalten, Bike angeschaut und oh Schreck:
Scheibenbremse hinten lose, vorne sind die SChrauben nur angesetzt (an beiden ist der Sicherungslack auf dem Gewinde zu sehen), Dämpfer hinten hat deutlich zu viel Spiel, die Gabel vorn auch und der Bremsschlauch für hinten ist zu kurz (er knickt direkt am Anschluß am Bremssattel).

Wieder zurück habe ich direkt eine nette Mail an Transalp geschrieben (war Sonntagabend) und dann gestern Mittag nochmals mit dem Chef dort Gesprochen und versucht im klar zu machen dass ich das Bike nicht mehr fahren will. Wer weiß was da sonst noch so abfällt oder ob nicht doch mal spontan der Rahmen bricht oder die Schweißnaht reißt.
Er war aber davon nciht so begeistert und meinte dass ich ja schauen muss dass alles i. O. bevor ich los fahre.
Aber dürfen sich nach gerade mal 110km die Bremsen lösen und die ersten Teile abfallen geschweigeden das Spiel in Gabel und Dampfer? Meiner Meinung nach nicht!
Hat von euch jemand schon mal ähnliche Erfahrungen mit einem Direktversender gemacht?
Konnte das Bike dann zurück gegeben werden? Wenn ja, ging das ohne Probleme?
Wäre super wenn ihr mir ein paar Tipps hättet!
Wollte nämlich nächstes Wochenende einen 2 Tägige Bike Tour machen

aber ohne bike?...