Enrgy
Fresse, Peloton!
und beim "händler" isses besser?! das ich nicht lache! einziger vorteil: wenn der schuppen nicht allzu weit weg ist, kann ich ihm das ding in der garantiezeit ohne großen aufwand (post) vor die füße knallen und die mängel vor ort erläutern. aber ansonsten sehe ich keine vorteile eines kaufs beim local dealer. außer er hat ein super sonderangebot für ein auslaufmodell etc., an das kein preis im web rankommt.
für einzelteile bewege ich mich eh schon lange nicht mehr aus dem haus.
was micht beim te nur wundert:
fährt einen crosser, ist ingenieur bei matchbox (vorrichtungskonstruktion?) und seit 6 jahren hier im forum (also mit der materie nicht erst seit gestern vertraut) und hat dann sowenig gespür für mögliche schwachpunkte an bikes aus der kiste?
kleine anekdote:
ich erinnere mich noch gut an mein erstes mtb, was ich 1991 beim örtlichen fachhandel erworben hatte. bei der ersten tour fällt ein pedal fast ab. aber nicht, weil es nicht fest genug in die kurbel geschraubt wurde, sondern weil es sich selbst zerlegt hat. dummerweise war das so ein pedal, wo die kontermutter nicht außen sitzt (käfig geschlossen). und statt nun weinend zum händler zu fahren, hab ich das teil aus neugier und ehrgeiz (bin auch maschbauer, um den schwanzvergleich weiterzuführen) daheim zerlegt, um überhaupt die konstruktion zu raffen, neu gefettet und wieder montiert. anderes pedal gleiches spiel, das war aber i.O.
vielleicht ist die heutige generation einfach mehr auf reklamation und durchsetzung ihrer rechte per anwalt aus, als bei wohl durchaus vorhandenen kenntnissen mal selber auf ursachenforschung zu gehen.
für einzelteile bewege ich mich eh schon lange nicht mehr aus dem haus.
was micht beim te nur wundert:
fährt einen crosser, ist ingenieur bei matchbox (vorrichtungskonstruktion?) und seit 6 jahren hier im forum (also mit der materie nicht erst seit gestern vertraut) und hat dann sowenig gespür für mögliche schwachpunkte an bikes aus der kiste?
kleine anekdote:
ich erinnere mich noch gut an mein erstes mtb, was ich 1991 beim örtlichen fachhandel erworben hatte. bei der ersten tour fällt ein pedal fast ab. aber nicht, weil es nicht fest genug in die kurbel geschraubt wurde, sondern weil es sich selbst zerlegt hat. dummerweise war das so ein pedal, wo die kontermutter nicht außen sitzt (käfig geschlossen). und statt nun weinend zum händler zu fahren, hab ich das teil aus neugier und ehrgeiz (bin auch maschbauer, um den schwanzvergleich weiterzuführen) daheim zerlegt, um überhaupt die konstruktion zu raffen, neu gefettet und wieder montiert. anderes pedal gleiches spiel, das war aber i.O.
vielleicht ist die heutige generation einfach mehr auf reklamation und durchsetzung ihrer rechte per anwalt aus, als bei wohl durchaus vorhandenen kenntnissen mal selber auf ursachenforschung zu gehen.