Hallo,
jetzt melde ich mich mal wieder zu Wort. War den ganzen Tag unterwegs.
Ich bin ja schwer beeindruckt von der Anteilnahme der Community! Das zeigt, wie sehr das Thema MTB zusammenschweißt. Vielen Dank dafür!
Wo fange ich mal an:
Ich musste den Beitrag von Mr. Trickstuff auch mehrmals lesen, um zu realisieren, dass ich mich nicht
verlesenhabe. Mit einer derartigen Aussage habe ich nicht gerechnet und die Argumente sind mehr als inakzeptabel gegenüber einem Kunden.
„Dass eloxiertes Alu ausbleicht, manche Farben mehr als andere, lässt sich leider nicht vermeiden und auch nicht vorhersagen“
Zu dieser Aussage, es handelt sich ja nicht um
unterschiedliche Farben, sondern um die gleiche – das von Euch sogenannte Cannondale Green?! Dass die Teile aus unterschiedlichen Eloxalbädern stammen ist ja OK, aber das zeigt ja, dass die Qualität der Eloxalbäder in der Wahl des Pigmentes, der Additive, Parameter, Vorbehandlung etc. nicht gleich rezeptiert und das Verfahren nicht einheitlich durchgeführt wird. Ergo, die Qualitätskontrolle, ob von Euch, oder von dem Zulieferer, ist in diesem Fall nicht lückenlos.
Ich bin selbst Ingenieur für Oberflächen- & Nanotechnologie und arbeite in der Forschung & Entwicklung bei einem großen Farben- & Lackhersteller. Ebenfalls war ich bei der BASF im Bereich von 2K-Autolacken involviert. Wir haben unterschiedlichste Prüfmethoden und Normen, mit denen ein Lack auf Herz und Nieren geprüft wird. Ob das Xenon, UV-tests oder gar Freibewitterung in Florida sind, oder Beständigkeitstest gegenüber Chemikalien, Reiniger, Korrosionstest etc. Was ich damit sagen will ist, dass man die Möglichkeit hat, eine ordentliche QS durchzuführen.
Selbst mit einfachsten Mitteln. Legt einen Satz der Bauteile in die Schublade und den zweiten einfach nach draußen und macht Euren eigenen, kleinen Wetterstand. Nach einem Auswertezyklus von 1, 3,6 etc. Monaten bekommt man einen Eindruck in der Echtumgebung. Somit kann ich jede Charge des Zuliefers prüfen, bevor diese verbaut werden. Wir belasten z.B. unsere Lacke mit 300h UV plus Beregnung etc. und messen den Farbabstand von vorher zu nachher als Delta E. Dies ist die Differenz von vor der Belastung und nach der Belastung. Es reicht ja für Euch eine Sichtprüfung zu machen. Für Lacke, die für Außen ausgelobt werden, werden hohe Standards,je nach Anforderungsprofil festgelegt. Bei nicht Bestehen, muss die Formulierung angepasst werden. Variation der Pigmente, Einsatz von UV- Absorbern und/oder sogenannte HALS-Fänger (Radikalfänger), Bindemittelpassung usw.
Viele haben meine Intention mit der Kritik auch verstanden, nicht gegen die Bremse als solche zu wettern, sondern einen Fehler anzumerken und von dem Hersteller eine Stellung und/oder ein Statement zu bekommen.
Dann von
@ykcor noch gesagt zu bekommen ich hätte erst Dienstag eine Mail geschrieben, ist dann auch unverständlich. Ich könnte den Emailverlauf posten, aber es sei nur gesagt, dass ich neben Eurer allgemeinen Email, auch noch direkt zwei MA Anfang Mai direkt angeschrieben habe, mit denen ich vor dem Erhalt der Bremse ständig Kontakt hatte. Komisch nur, das als ich auf den Fehler aufmerksam machte, nichts gehört habe?! Darauf das ganze versucht per PN zu regeln auch keine Antwort. Aber sobald man an die Öffentlichkeit geht, wird man nervös und legt eine kuriose Argumentationskette vor, geschweige denn, macht ein Update auf der Homepage!!?? Da ist man schon schwer enttäuscht. Wenn wir so mit unseren Reklamationen umgehen würden, wäre unsere Firma nicht da, wo Sie in der 4. Generation mit knapp 3000 MA steht.
Ich habe vieles hingenommen, sei es die Lieferzeit Vertröstung von 2 auf 4 Wochen, dann auf 2, dann auf 4 und schließlich auf 8 Monate, um schlussendlich mit dem Kompromiss, einen zwei geteilten Bremssattel zu bekommen, die Bremse zu erhalten.
Ich habe immer Verständnis für Euch als kleine Firma gehabt, aber dann so zu argumentieren, ich wüsste ja was mit dem Eloxal passiert und dass man dies hinnehmen muss, ist unverständlich. Gar zu sagen, stellt Euer Rad in den Keller?? Ich bin keiner der hier sein hart erspartes Geld für ein Eisdielen- und/oder Kellerfahrrad ausgibt. Es sollte bei dem Neuaufbau für mich persönlich alles stimmen.
Viele Grüße
PS: Ich habe auch nochmal ein paar Bilder vom Erhalt im November und von Anfang des Jahres mitgeschickt. Ich kann sagen, dass erst ab der guten Wetterperiode, so ab April/Mai die Blässe deutlich wurde.