- Registriert
- 19. Februar 2019
- Reaktionspunkte
- 207
Hallo,
ich habe mir mein altes Mtb (Bj 95) ein bischen umgerüstet (z.B. Dirtreifen) weil ich einen kleinen Dirtpark in der Nähe meiner Wohnung habe. Problem ist nur, dass ich ums Verrecken nicht über die ich nenn sie mal Standard-Tables drüberkomme (also in die Landung). Natürlich hab ich Sprungtechnik und ausreichende Geschwindigkeit auf dem Schirm. Was ich mich allerdings natürlich auch schon gefragt habe ist ob es evtl. auch mit der Geometrie meines Mtb zusammenhängt. Mein Mtb ist ein sehr leichtes Alu-Hardtail von Cannondale mit 26 Zoll Rädern (war damals noch Standard). Obwohl Laufradgröße und Gewicht (vermutlich auch der Radstand) auf den ersten Blick vergleichbar wie bei einem Dirt-Bike sind, gibt es Unterschiede - zuallererst natürlich die unterschiedliche Geometrie im Bereich Oberohr. Ich habe mal eine Skizze angefügt. Die lila Linie soll die Geo eines Dirtbikes darstellen. die schwarzen Linien visualisieren meinen Rahmen. Kann das Auswirkungen haben? Ich weiß es nicht. Im Bikepark komme ich mit meinem Downhiller über Tables gut rüber (Geschwindigkeit, Anfahrt, Form etc. sind jedoch bisher kaum vergleichbar mit den Tables im Dirtpark und deren Anfahrt). Also die Frage ist vielleicht so zusammenzufassen: Könnte man mit einem solchen Rahmen, die entsprechende Fahr-/Sprungtechnik, Übung und Geschwindigkeit genauso über die Tables rüber wie mit einem Dirtbike, oder braucht es die spezielle Rahmenform eines Dirtbikes?
ich habe mir mein altes Mtb (Bj 95) ein bischen umgerüstet (z.B. Dirtreifen) weil ich einen kleinen Dirtpark in der Nähe meiner Wohnung habe. Problem ist nur, dass ich ums Verrecken nicht über die ich nenn sie mal Standard-Tables drüberkomme (also in die Landung). Natürlich hab ich Sprungtechnik und ausreichende Geschwindigkeit auf dem Schirm. Was ich mich allerdings natürlich auch schon gefragt habe ist ob es evtl. auch mit der Geometrie meines Mtb zusammenhängt. Mein Mtb ist ein sehr leichtes Alu-Hardtail von Cannondale mit 26 Zoll Rädern (war damals noch Standard). Obwohl Laufradgröße und Gewicht (vermutlich auch der Radstand) auf den ersten Blick vergleichbar wie bei einem Dirt-Bike sind, gibt es Unterschiede - zuallererst natürlich die unterschiedliche Geometrie im Bereich Oberohr. Ich habe mal eine Skizze angefügt. Die lila Linie soll die Geo eines Dirtbikes darstellen. die schwarzen Linien visualisieren meinen Rahmen. Kann das Auswirkungen haben? Ich weiß es nicht. Im Bikepark komme ich mit meinem Downhiller über Tables gut rüber (Geschwindigkeit, Anfahrt, Form etc. sind jedoch bisher kaum vergleichbar mit den Tables im Dirtpark und deren Anfahrt). Also die Frage ist vielleicht so zusammenzufassen: Könnte man mit einem solchen Rahmen, die entsprechende Fahr-/Sprungtechnik, Übung und Geschwindigkeit genauso über die Tables rüber wie mit einem Dirtbike, oder braucht es die spezielle Rahmenform eines Dirtbikes?