Dirtrahmen zum FR (anfänger)

Registriert
27. August 2012
Reaktionspunkte
33
Ort
Dortmund
Heyho,

Bin noch neu in dem Gebiet und wollte fragen,ob es möglich ist einen Dirtrahmen zum FR zu benutzen. Mein Ziel ist es nicht für das "Freeriden" schlechthin ein Bike zu haben,sondern für kleine Trails mit ein paar Drops etc.

Habe jetzt noch einen Dirtrahmen hier Zuhause rumliegen(ginge das von der GEO?
Wenn es denn möglich wäre was bräcuhte ich für Teile? Ein Muss ist für mich das ich dich Strecke zum Eingang auch hochkomme,also eine 2 fach Schaltung wäre schon nich schlecht.
Was würdet ihr empfehlen?:)

Liebe Grüße
 
Die SuFu läßt da direkt ein paar Interessante Themen rausspringen:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=624638&highlight=freeride+hardtail
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=490119&highlight=freeride+hardtail
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=470397&highlight=freeride+hardtail

Und da Deine Infos was Du denn genau hast, sehr mager sind, kann man Dir da schlecht weiterhelfen.

Grundsätzlich wirst du aber nicht extrem viel (über 130/140mm) Federweg an der Gabel verbauen können, a) wegen der Geometrie und b) weil die Gefahr eines Bruchs am Steuerrohr recht groß ist wenn sich der Lenkwinkel zu extrem verändert.

Was Du sonst so an Teilen brauchst, bei nen nacktem Rahmen ist ja eigentlich recht klar.
Auch hier macht es Sinn einen preislichen Rahmen anzugeben...
 
Ich habe mir einem alten Identiti 666 zum Freeriden aufgebaut. Allerdings nur mit einem Kettenblatt und 24 Zoll, da ich das Bike auch gelegentlich für Dirt und Street nutze.
Der ist halt sehr klein und nicht sehr gut zum Bergauffahren, aber Bergab macht das Teil auf dem Hometrail einen Riesen Spaß. Ich kannst damit über Kanten abziehen die ich mit meinem
Freerider gar nicht spüre. Nur bei den großen Sprüngen wird es kritisch, da ein Hardtail mit nur 100 mm Federweg an der Front verständlicherweise weniger Fehler verzeiht als mein Freerider.
Mit einer langen Sattelstütze lässt es sich auch noch halbwegs angenehm die 6 km zum Hometrail hin treten.Allerdings kein Vergleich mit einem Bike, dass zum bequemen fahren gemacht ist.

mfg
 
Danke euch schonmal für die fixen Antworten!
:)

Also der Rahmen ist nicht der renner ,hab noch einen leader fox dragstar . Würde mir aber sobald wie möglich dann einen Dartmoor Hornet besorgen.
Gabel hab ich noch eine 120mm Suntour (air) weiß gerade nicht den genauen namen. (;

Budget liegt für den Rest bei so ca. 300euro
Ich hatte an eine Sram 2x8 bzw 2x9 Schaltung gedacht?
Damit ich noch halbwegs bergauf komme
Was sollt ich denn für Laufräder und Reifen nehmen?Die drops sind max 1,5m
 
2*9 sollte es schon sein - vorne zb 22/36 und hinten 11-34.
bei der kurbel kannst du dann auch eine 3fach auf 2fach umrüsten...
bei den teilen allgemein entweder günstige einstiegsklasse wie deore oder slx in neu
oder nach und nach in der bucht günstig ersteigern
gerade bei laufrädern und bremsen kannst du in der bucht gute schnäppchen machen.

allerdings so aus dem bauch raus wird es mit 300€ sehr eng und es könnten gut und gerne auch 500€ werden...
 
Danke für die Antwort,hat mir echt weitergeholfen (:

Letzte Frage,wenn ich dann einfach von 3 auf 2 fach umrüste,also ein kettenblatt rausnehme,wie sieht das dann mit dem umwerfer aus? ich hab noch einen slx 3fach,den kann ich ja so beibehalten und dann einfach nicht auf 3blatt schalten oder?

grüße!
 
per anschlagschrauben kannst du den 3fach umwerfer auf 2fach reduzieren, dann kannst du auch deinen 3fach shifter weiter benutzen
 
Zurück