Disc Beläge durch Frost ausgehärtet?

Registriert
30. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ja, das klingt absurd - ich kann's mir aber nicht anders erklären: Im Dezember ziemlich viel bei den damals tiefen Temperaturen (-15°C) und tiefer gefahren. Entsprechend viel Schnee und Eis auf den Bremsen.
Zunehmende Tendenz zu Quietschen und geringere Bremsleistung - Überhitzung schließe ich aus (Kälte und nur Miniberge).
Jetzt unlängst nach längerer Winterpause Scheiben gereinigt (Isopropanol solange bis kein Dreck mehr auf dem Reinigungslappen sichtbar), Beläge (BBB - die blauen organischen) mit Schleifpapier gründlich abgeschliffen und Kanten gebrochen. Mache ich immer so - hat bis jetzt prima funktioniert.
Erste Fahrt: Nach kurzem Bergab und entsprechendem Bremsen ohrenbetäubendes Quitschen und kaum Bremsleistung. Beläge nach kurzer Zeit total verglast. Habe jetzt Neue drin und alles funktioniert wieder.

Jemand 'ne Erklärung, wo ist der Fehler?
Die BBB's waren eingebremst, sind aber nahezu neu, Öl oder anderes Zeug schließe ich aus - wenn dann max. Streusalz, wobei ich im Zeitraum effektiv vielleicht 2km Straße gefahren bin.
Einziger Unterschied: BBB Beläge hatte ich noch nie. Sonst immer Kool Stop (rot) oder swiss stop (grün).
 
Die alten Mysterien der Beläge... Für manche Phänomene gibts einfach keine offensichtliche Erklärung... Ich habs inzwischen hingenommen: andere Beläge bzw. andere Scheibe lösen das Problem... don´t think about it...
Vlt. doch Öl, weißdergeiderwoher? mal die negativkammer aufgepumpt? das reicht schon als ölnebel...
 
Hi!

Ich würde sagen du hast dir mit der Reinigungsaktion die Beläge ruiniert.
Evtl. waren die Scheiben doch nicht ganz sauber. Ganz wichtig beim Scheibenputzen ist das man die Bohrungen in der Scheibe säubert. Wenn du nur die Reibfläche mit Isopro und Lappen gereinigt hast dann hast du einen Teil des Drecks in die Bohrungen geschmiert. Der Schmodder versaut dir die Beläge und sie verglasen.

Die andere Möglichkeit ist die das der Schnee/Matsch/etc. durch den du gefahren bist nicht der sauberste war und die Brühe in die Beläge gezogen ist.

Betrifft es denn beide Bremsen?

Das organische Beläge durch Kälte kaputt gehen habe ich noch nie gehört.
 
die meisten probleme entstehen wirklich durch irgendwlche reinigungs und schleifaktionen, die völlig unnötig sind.
 
Also ich hab mein Rad mit den BB7 durch den Winter geschunden mit Schnee, Schneematsch und jeder Menge Salz. Auch mal bei knapp -10°C unterwegs gewesen, die Bremsen null gereinigt. Der Effekt:
































Nichts. Keine Veränderung im Bremsverhalten... :lol: :D ;)
 
gleiche Meinung: totgepflegt

Lass das Zeug doch einfach in Ruhe, so lange es gut funktioniert und keine Wartung nötig ist
:rolleyes:

Genau - leider funktionierten die eben nicht mehr richtig.
Ich verstehe auch nicht, wie viele immer wieder behaupten, sie würden nie was an ihren Bremsen machen...Bei mir sind die regelmäßig total verschlammt, gemixt mit dem Belags-Abrieb und wer weiß was noch (nein, keine Bremsflüssigkeit!) quietscht das fürchterlich und die Bremsleistung läßt nach. Dann wird eben gereinigt - wo ist das Problem?

PS: die blauen BBB waren in meinen 8 jahren Avid mechanical die mit Abstand miesesten Beläge

Richtig. Nix tolles - war damals nur im Angebot und ich wollte die mal probieren. Im Herbst ging's ja auch so halbwegs, nur den Winter haben die scheinbar nicht überlebt.

Fahre seit ein paar Tagen wieder Kool Stop - passt.
 
Durch Frost aushärten halte ich für unmöglich. Eher ist die Reinigungsaktion schuld an der Problematik.

Mei Tipp: Bremse soweit es geht sauber halten, so dass sie nie geputzt werden muss. Maximal den Zylinder von außen abputzen, fertig. Und wenns wirklich richtig Schlammig war eben einmal mit Wasser ordentlich drüber gehen, danach Bike "trockenschütteln". Also Rad hoch und aufn Boden plumpsen lassen, dabei geht der größte Teil des Wassers samt Schmutz runter. Rest Lufttzrocknen lassen, nicht abwischen. Beim Wischen verteilst du auf Riefen in der Scheibe vorhandenes Fett über die selbige, mit dem Resultat dass die Bremsleistung nachlässt.

Ebenso halte ich nix davon einen Bremsbelag abzuschleifen - es sei denn er ist überhitzt und davon verglast - passiert aber eher selten. Wenn du ihne abschleifst muss er neu eingebremst werden und verglast dabei wesentlich leichter, da die Bremskraft an wenigen Stellen lokal konzentriert eingeleitet wird.
Kanten bricht man auch nur wenn man Geräuschprobleme hat.

Daher: Never touch a running system. Auch Schlamm putzt die Bremse selbst hervorragend heraus, dafür gibts die Löcher in der Scheibe.

mfg
 
Zurück