Probleme mit Formula K24 - Problemhistorie

Registriert
10. August 2010
Reaktionspunkte
1
Hallo,

als erst möchte ich mich kurz vorstellen, da ich neu bei IBC bin.

Mein Name ist Sebastian, komm aus dem Bayrischen Wald und fahre ein Canyon Nerve ES 9.0 - evtl. findet sich ja jmd aus der Nähe der mal Bock auf ne Tour hat ;-)

Nun zur Bremse:

Vor 4 Wochen lies meine Bremskraft vorne und hinten etwas nach und ich hatte vorne ein unerträgliches quietschen beim bremsen. Daraufhin schliff ich die Beläge etwas ab, da ich die Vermutung hatte das sie etwas verglast sind. Gesagt, getan - Ergebnis: unverändert.

Naja, dann müssen wohl neue Beläge her - Umstieg auf Kool Stop aus Sintermetall (vorher waren auch Kool Stop drin).

Diese gingen jedoch nicht rein :mad: - daraufhin hab ich sie etwas abgeschliffen sodass sie reingehen, eingebaut und jetzt schleif ich sie durch häufiges bremsen zu. Vorne geht das relativ gut und es schleift shcon kaum mehr, jedoch ist die Bremswirkung noch nicht so toll.

Meine Theorie: entlüften, damit ich wieder nen satten Druckpunkt habe.

Dies habe ich nun vor 2 Stunden gemacht, hab (soweit ich das beurteilen kann) die ganze Luft rausbekommen (es stiegen zumindest nach 3 Durchgängen keine Bläschen mehr auf) - dann hab ich alles wieder montiert und hab den kleinen Dichtungsring unten verloren, was mich zu meiner Ersten Frage bringt:

Momentan ist alles dicht, solange das auch so bleibt besteht kein Grund zur Sorge oder? Wo bekomme ich wieder so nen Ring her?

Nach dem entlüften bin ich bisschen rumgefahren und wollte die Bremse wieder bisschen einbremsen und muss sagen die Bremsleistung ist besser geworden, aber auch noch nicht optimal. Zwischen "ja sie bremst" und "wow, jetzt hätts mich fast überschlagen" ist noch ca ein halber cm.... bekomm ich das noch besser hin, oder liegt das an den noch neuen Belägen (ich hab sie aber schon ordentlich abgeschliffen)...?

Vielen Dank schon mal im voraus

Grüße aus Bayern

Sebastian
 
Ich versteh dein Problem nicht? Wenn der Druckpunkt passt aber die Bremsleistung nicht, dann sind die Beläge schlecht oder die Bremse verölt. Also putzen mit Bremsenreiniger.

mfg
 
der druckpunkt ist besser, aber noch weit entfernt von "passt".

beim bremsen (vorne)

-quietscht es oft (mit den alten, als auch mit den neuen belägen - scheibe ist mit bremsenreiniger geputzt worden und seit die neuen beläge drauf sind 100% kein öl dran gekommen [auch keine fingerabdrücke auf der scheibe - immer mit handschuhen gearbeitet])
-habe ich ca 1 cm zwischen anbremsen und vollbremsung
- ich kann bei einer vollbremsung bzw. vollem anzihen der bremse auch im stehen noch mit viel kraft das vorderrad bewegen

kann das evtl mit verlust von bremsflüssigkeit erklärt werden? da ich keinen dichtungsring mehr auf der entlüftungsschraube habe (wird erst in ein paar tagen geliefert) - obwohl ich jetzt da nichts sehen kann das was austreten würde oder sich was in der schraube sammeln

hinten habe ich die beläge zugeschliffen welche jetzt noch recht stark schleifen (okay, das ist logisch, da ich nicht so viel weggenommen habe) - aber ich habe immer mal wieder nen unterschiedlichen druckpunkt - mal früh, mal sehr spät und oft verbunden mit nem lauten schleifen, welches sich auf den rahmen überträgt
 
Update:

inzwischen greifen die Bremsen fast gar nicht mehr. aus 10 kmh brauche ich 1m um über die vorderbremse zum stehen zu kommen.

man hört das die beläge an die scheibe gehen, aber dadurch kaum bremswirkung erzielt wird - je fester ich drücke, desto besser, aber auch wenn ich mit aller kraft bremse wirds nicht perfekt und dabei zieh ich den hebel auch schon sehr weit richtung lenker.

da muss doch noch luft drin sein oder? ich versteh nicht das sich meine bremskraft vorne (und hinten, wobei ich hinten gar nichts gemacht habe) auf kurze zeit so stark verändert - evtl verlier ich bremsflüssigkeit?!
 
hinten habe ich die beläge zugeschliffen welche jetzt noch recht stark schleifen (okay, das ist logisch, da ich nicht so viel weggenommen habe) - aber ich habe immer mal wieder nen unterschiedlichen druckpunkt - mal früh, mal sehr spät und oft verbunden mit nem lauten schleifen, welches sich auf den rahmen überträgt

das verstehe ich auch nicht ganz, kann es sein, dass das nur an den belägen liegt? ich hab hinten nichts anderes gemacht... aber das mit dem druckpunkt kann ja auch nicht dadurch erklärt werden oder?
 
Ich versteh dein Problem nicht? Wenn der Druckpunkt passt aber die Bremsleistung nicht, dann sind die Beläge schlecht oder die Bremse verölt. Also putzen mit Bremsenreiniger.

mfg

so lange der Hebel nirgends ansteht wird - auch wenn Luft im System ist - wird trotzdem die volle Kraft übertragen. Wenn die Bremse nicht Bremst ist der Belag und die Scheibe verölt. Kann sein dass die Bremse ohne die Dichtung etwas DOT verliert und das auf die Beläge gekommen ist.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
bin mir ziemlich sicher das kein dot auf die beläge gekommen ist. jeden morgen überprüfe ich die schraube und schau, ob sie feucht ist bzw. nicht ganz dicht ist (beim Entlüftungsvorgang glaube ich auch nicht etwas verloren zu haben (99%))

die scheiben habe ich schon des öfteren mit spiritus oder bremsenreiniger gesäubert...

stand heute ist, dass die vorderbremse bei vollem reindrücken (sehr anstrengend) bremst, sich der reifen aber, wenn ich mit aller kraft dagegen drücke, noch ein bisschen weiter schieben lässt.

entüften bündelt die bremswirkung des ganzen hebels in mehr oder weniger einen punkt oder?

aber wie gesagt, die hinterbremse versteh ich noch weniger :-(
 
jo, wie gesagt, entweder Belag sch... oder Fett / Öl drauf. Die K24 bremst definitiv ohne brachiales ziehen sehr gut, und blockiert auch ohne Probleme vorder- und Hinterrad.

Beim entlüften wird der Druckpunkt einfach härter, aber nur in gewissen Grenzen - wenn keine Luft im System ist gibt immer noch die Leitung und vor allem auch der Bremskörper nach.

Eine gute Benchmark ist die Bremskraft mit einem Finger. Die Oro muss dich mit einem Finger bremsend über den Lenker werfen, sonst ist was nicht in Ordnung - selbst bei kleinen Scheiben.

mfg
 
danke!

bin heut ne recht ordentliche tour gefahren, bei der ich viel auf den bremsen stand und muss sagen --> vorne ists besser geworden :lol:

hinten jedoch nicht - evtl. liegt das immer noch an den nicht ausreichend zugeschliffenen belägen?

ich weiß, passt jetzt nicht hierher, aber hätte noch ne frage bzgl. gabel. ich hab ne rs pike (140mm) und fahr relativ hartes gelände. die gabel muss schon mal 20cm hohe steine oder stark verwurzelte steilabfahrten packen. macht sie auch, aber hab so meine zweifel das sie das auf dauer mitmacht und ich sie nicht mal bei nem höheren drop (max 1m) durchschlage. ist meine "sorge" berechtigt?

ich wollte ja auch ein torque kaufen, aber hab dann das nerve es so günstig bekommen (1000€, 2008er Modell) ;)
 
Zurück