diverse Fragen zu Formula RX 2010

Registriert
16. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hey Folks,

ich lese hier im Forum schon eine ganze Weile mit. Nun habe ich selber ein paar Fragen zur o.g. Formula RX 2010.

1. Ich benutze normal die Sintermetall-Beläge. Nun habe ich vor kurzem diese gegen organische getauscht. Leider waren diese Beläge, wie sich später herausgestellt hat, nicht ganz plan und deshalb die Bremsleistung unter aller Kanone. Als ich gestern eine längere Abfahrt runter bin hat sich die Scheibe schön dunkelblau fast schon leicht golden verfärbt und die Bremsleistung war gleich Null. Nach dem Wechsel auf die alten Sintermetallbeläge und ein paar Bremsungen hat sich die Bremsleistung wieder eingestellt.
– muss ich die Bremsscheibe nun austauschen oder kann ich mit dieser weiter fahren?
– tritt dieses Phänomen bei organischen öfters auf?

2. Welche Bremsbeläge, bzw. von welchem Hersteller kann man empfehlen hinsichtlich der Bremsleistung und der Geräuschentwicklung. Hatte seither immer die original Formula und bin damit nicht wirklich zufrieden (siehe u.a. Punkt 1)

3. Dass die Formula RX quietscht ist mir bekannt und das soll hier auch nicht näher ausgeführt werden. Nun habe ich gelesen, dass der Wechsel zu Shimano XT Scheiben dieses Quietschen etwas eindämmen kann. Welche Scheiben kann ich denn genau für die RX 2010 verwenden? Lohnt sich der Wechsel überhaupt? Nachdem ich gesehen habe das eine RX Scheibe in 180 mm um die 40 € kostet war ich schon etwas schockiert.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank im Voraus.
 
Hey Folks,

ich lese hier im Forum schon eine ganze Weile mit. Nun habe ich selber ein paar Fragen zur o.g. Formula RX 2010.

1. Ich benutze normal die Sintermetall-Beläge. Nun habe ich vor kurzem diese gegen organische getauscht. Leider waren diese Beläge, wie sich später herausgestellt hat, nicht ganz plan und deshalb die Bremsleistung unter aller Kanone. Als ich gestern eine längere Abfahrt runter bin hat sich die Scheibe schön dunkelblau fast schon leicht golden verfärbt und die Bremsleistung war gleich Null. Nach dem Wechsel auf die alten Sintermetallbeläge und ein paar Bremsungen hat sich die Bremsleistung wieder eingestellt.
– muss ich die Bremsscheibe nun austauschen oder kann ich mit dieser weiter fahren?
– tritt dieses Phänomen bei organischen öfters auf?

2. Welche Bremsbeläge, bzw. von welchem Hersteller kann man empfehlen hinsichtlich der Bremsleistung und der Geräuschentwicklung. Hatte seither immer die original Formula und bin damit nicht wirklich zufrieden (siehe u.a. Punkt 1)

3. Dass die Formula RX quietscht ist mir bekannt und das soll hier auch nicht näher ausgeführt werden. Nun habe ich gelesen, dass der Wechsel zu Shimano XT Scheiben dieses Quietschen etwas eindämmen kann. Welche Scheiben kann ich denn genau für die RX 2010 verwenden? Lohnt sich der Wechsel überhaupt? Nachdem ich gesehen habe das eine RX Scheibe in 180 mm um die 40 € kostet war ich schon etwas schockiert.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank im Voraus.

Die Organischen Beläge werden relativ heiß, das ist mir auch schon aufgefallen. Die Sinter können da etwas mehr ab, bzw haben noch Reserven. Wenn die Scheiben aber schon heißgebremst sind würd ich mal die Bremstechnik überdenken oder auf größere Scheiben umrüsten.
Die Shimano XT Scheiben passen. Ob du jetzt aber welche mit CL oder 6-loch brauchst, kommt auf die Nabe drauf an.
Ich fahr bei meiner RX (2010) auch die XT Scheiben mit Sinterbelägen. Bremst zwar kalt relativ bescheiden, geht aber ab einer gewissen Temperatur doch sehr brauchbar.
 
Zurück