dj1 oder gold label???

bei der dj1 kannste doch druck und zugstufe einstellen also auf jeden bei der 2006er is auch schon mal ein vorteil, denn bei der gold label kann man das glaub ich nicht
 
ich bin mit meiner manitou sherman absolut zufrieden....eine goldlabel werd ich mir trotzdem nie kaufen, nach dem was ich gesehen und gelesen hab.
 
Also fahr ne DJ1 und sei für mehrere jahre damit bedient, oder fahr Die Gold Label und du wirst inn Paar MOnaten nen Thread aufmachen der : ,,DJ1 oder DJ2`` heist.
 
Sie hat erstmal Stahlstandrohre und war vor einigen Jahren (also vor drei, vier, fünf Jahren) mit eins der besten Modelle (ich meine jetzt die XC)mit denen du relativ störungsfrei "Street" und ähnliches machen konntest. Kam natürlich nicht an die Z1 ran aber Performance sowie Haltbarkeit waren sehr akzeptabel.

Aha, die Duke ist also unstabiler weil sie Alustandrohre hat...

Es kommt weniger drauf an aus welchem Material die Standrohre sind als viel mehr auf ihre Dimensionierung und Konstruktion. (Durchmesser,Wandstärke, Konifizierung usw.)

Ist dir ein Fall bekannt bei dem eine Duke gebrochen ist? Ich würde gerne Bilder sehen, und nicht nur gerede wie "die sind reihenweise gebrochen blabla"

Ich denke FÜR IHR GEWICHT hält die Duke ziemlich viel aus. Es ist mir schon klar das sie keine Mosheraktionen so leicht wie eine doppelt so schwere DJ wegstecken kann...
 
Ich würde auch zu einer DJ1 greifen. In der Zeit, die ich hier angemeldet bin, habe ich von deutlich mehr Problemen bei Manitous gelesen als bei Zocchis.
Ich bin ne Weile (ein Jahr oder so) auch eine Stance gefahren, die war von der Performance nicht schlecht, aber ist vor kurzem kaputt gegangen, und niemand kann mir bis jetzt sagen wieso - und es stimmt, bei der GL sollen die Steckachsenaufnahmen wirklich schnell brechen - Insofern würde ich, wenn du die 100€ mehr hast, zur DJ1 greifen.

€: Wie ein Freund gut sagte: "Eine Stance ist von der Performance nicht schlecht, aber man hat keinerlei Schuld wenn sie kaputt geht" - Und er hat drei davon geschrottet.
 
Was willst du eigentlich noch? Diese Gabel ist einfach nicht für den Dirt-Street Einsatz ausgelegt. Und wenn der Fahrer mit dem Kopf auf den Boden knallt, weil ihm ein Standrohr oder die Krone reisst, hilft ihm deine private Auslegung von "gemässigter Gangart" auch nichts. Der Leichtbauwahn ist hier fehl am Platz. Die "doppelt so schwere"(aha alles klar) Gabel ist ihr Gewicht allemal wert, wenn sie den Fahrer vor einem schlimmen Unfall bewahrt. Das ist einfach Wahnsinn was du hier treibst, eine CrossCountry-Gabel, von der du vermutest, dass sie ähnlich konstruiert ist wie eine minimal (wenn überhaupt) stabiler ausgelegte, zu empfehlen.

Ich studiere jetzt im 5.Semester Maschinenbau und bin komplett duch die Mechanik (Statik, Elastostatik, Kinetik) sowie Wekstoffkunde(und natürlich das restliche Grundstudium incl. 2 Diplomvorprüfungen) durch - du auch? Dann wüsstest du, dass Bauteile, Maschinen etc. immer auf eine gewisse Sicherheit ausgelegt sind, die dem Einsatzbereich angepasst ist. Gleichzeitig soll das Bauteil natürlich auch Gewichtsansprüchen genügen, die einer übertriebenen Sicherheit entgegenwirken.

Also worauf berufst du dich eigentlich? Zahlst du dem Fahrer Invalidenrente, wenn ihm die Gabel bricht? Kannst du die Verantwortung übernehmen? Oder dürfen das deine Eltern machen weil du noch nicht volljährig bist?

Der Vollständigkeit halber:
PICT00031.JPG

6596gabel.jpg
 
wow, dass die stance static mal mehr als die gold label kostet, hätt ich mir auch nicht träumen lassen. Saubere Preispolitik... 219 euro für die DJ3, 269 für die Gold Label und 299 für die Stance - goldene Zeiten;)

269,- für die Gold Label ist wohl vorbei! Wollte sie mir eben bei Bike-Mailorder bestellen und jetzt kostet sie wieder 425,- !
 
scheint so.. oder was war eh wieder ein BMO fehler.
das bei manitou die steckachsen brechen liegt aber net an der firma sondern an dennen die die fest brummen wie sonst was.
ich glaub ich wär aber auch für ne MZ .. da bist auf der sicheren seite oder doch ne argyle
 
was heißt das? gab's das schon öfter?
joah, gab mal en rahmen bei denen, dessen angebotspreis teurer als der normalpreis war.hab übrigens vor en paar Tagen die Zugstufe meiner DJ1 geschrottet, ka wie, aber die zugstufe/rebound lässt sich weder per Luft, noch per drehen mit einer Zange am einstellknopf verstellen, weil der knopf irgendwie festgefahren ist, und die saulangsam ausfedert, und zwischen zwei sprüngen teilweise garnicht ganz raus kommt.naja, mal sehen wies mit garantie aussieht bei comic sports ^^
 
ich kenne niemanden, der langfristig mit einem manitou produkt zufrieden war. (blabla)
HI!

jetz kennse einen!Habe ne Manitou Sherman und ich werd die garantiert ned mehr tauschen.bei meinen stattlichen 46KG wird die sowieso ned kaputt gehn und vom ansprechverhalten und dem Gewicht von 2,2KG und einfach allem is die Gabel wundertoll!

Hatte davor 2 marzocchis einmal die ältere MZ Race die is mir verbogen nach 1 mal willingen FR strecke bei sehr gemäßigter fahrweise. und eine MZ Drop Off die auch ned grad wirklich toll war.

Vll. waren die Gabeln auch en Griff ins Klo und es gibt bestimmt bessere von MZ, aber nicht zu dem Preis den ich für die Sherman bezahlt hab und zu diesem Gewicht!

MFg
 
Zurück