DMR STS Kettenführung

Registriert
3. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Magdeburg
hat jemand erfahrung hiermit?

hier

die spannung über ein schaltwerk funktioniert zwar, hat aber gewisse optische nachteile :D . dieses teil sieht mir da etwas dezenter aus.

nur, verbindet es funktionalität und optik? oder dann lieber beim schaltwerk bleiben?

ps: ein neuer rahmen oder die ENO Eccentric Hub kommen aus kostengründen nicht in frage...
 
hab mir so ein ähnliches teil
selber gebaut.
funktioniert einwandfrei

das gute stück ist im thread
"kettenspanner selberbauen" zu sehen

christian
 
Wollte mir auch mal den STS zulegen, aber bei mir war die Kette von der Länge so ungünstig, dass die Spannkapazität einfach nicht gereicht hätte, für ein halbes Kettenglied war die Kette wiederum zu kurz.
Aber andere spannen ihre Kette ja auch auf die Art...

Warum nimmst Du aber eigentlich nicht den DMR Tension Seeker? Der ist auch bezüglich Kettenlinie flexibler...

Ich persönlich fahre jetzt einen umgebauten Kore Chain Reactor, haben wir neulich im Selberbauen-Forum diskutiert. Finde das Teil super - ist inzwischen aber etwas schwer zu bekommen.

Optik ist auch Geschmackssache...

Ich kann auf jeden Fall von dem Point-Teil abraten (Surly ist fast das Gleiche).
 
der "DMR Tension Seeker" ist mir zu teuer. ganz einfach. so wichtig ist es mir dann doch nicht. werde wahrscheinlich mal die variante "schaltwerk absägen" probieren und nur mit einer rolle fahren. das sollte den lauf der kette optisch ein wenig angenehmer gestalten...
 
Zurück