DNM Air Dämpfer A0 30 RC - Meinungen?

Registriert
27. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Pfalz
Hallo Bikesport-Gemeinde.
Kennt jemand von Euch den DNM Air A0 30RC Dämpfer? Ich bin noch nie einen DNM gefahren und hab absolut keine Infos darüber. Kann ihn auch nirgends zum Kauf finden. Ist der Vergleichbar mit einem Xfusion O2 RC? Was für eine Qualität hat der Dämpfer? Ich würde mich über ein paar Meinungen und Tips freuen.

Gruß
Stevenfreak
 

Anzeige

Re: DNM Air Dämpfer A0 30 RC - Meinungen?
DNM hat gute und schlechte dämpfer, da ich den genannten nicht kenne, kann ich kein urteil drüber bilden... aber einzig guter federdämpfer von denen ist der burner rcp, funzt einwandfrei und richtig gut, der st8rc zb. hingegen ist aber absoluter schrott, platzt sobald man die druckstufe 2-3 umdrehungen reindreht... X-D
 
Hi Stevenfreak,

ich stand vor der gleichen Entscheidung, und habe ihn dann in meinem Fatmodul Ec01 einfach mal ausprobiert.
Von der Performance her war der gar nicht so schlecht, auch die Zugstufe lies sich ganz gut einstellen.
Mich hat jedoch gestört, dass das Lockout nur bei hohem Luftdruck einigermaßen blockiert hat, und der Dämpfer dann trotzdem immer weiter eingesunken ist. Ich habe ihn dann gegen einen Radium RL getauscht, bei dem das Lockout wesentlich besser funktioniert.

Gruß Tom
 
Über den genannten Dämpfer speziel kann ich nichts berichten,
ich hatte jedoch mal (irgend )nen DNM Dämpfer in einem SCOTT OCTANE.
War nach jeder 2. bis 3. Ausfahrt defekt,
jedesmal wieder eingeschickt,2 -3 mal gefahren ,defekt...
seit dem nie wieder DNM !
 
Hi Jungs ,

also ich hab zur zeit ein Problem mit dem oben gennaten Dämpfer. Als wir -8 grad hatten war er nicht mehr zu gebrauchen wahrscheinlich durch die luftausdehnung . er war total PLatt. Huete bei + 4 Grad is er etwas besser auf der harten einstellung jedoch auf der weichen schlägt er noch an.

Hat jemand ahnung damit ob ich da luft rauf pumpen kann?

Ventile wären ja vorhanden. Eine Anleitung hab ich zum Fahrrad nicht mitbekommen
 

Anhänge

  • img_3696.jpg
    img_3696.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 343
Hi Jungs ,

also ich hab zur zeit ein Problem mit dem oben gennaten Dämpfer. Als wir -8 grad hatten war er nicht mehr zu gebrauchen wahrscheinlich durch die luftausdehnung . er war total PLatt. Huete bei + 4 Grad is er etwas besser auf der harten einstellung jedoch auf der weichen schlägt er noch an.

Hat jemand ahnung damit ob ich da luft rauf pumpen kann?

Ventile wären ja vorhanden. Eine Anleitung hab ich zum Fahrrad nicht mitbekommen

Hi.
ich hab keine Ahnung von dem konkreten Dämpfer, um das vorwegzunehmen. Aber es gibt da aus den Naturwissenschaften eine Standardformel, die vereinfacht so aussieht:
p*V = T
Bei erheblichen Temperaturunterschieden in den Minusbereich ist es halt nunmal so, dass sich die Luft zusammenzieht. Das müsstest Du daran erkennen, dass Du einen deutlich geringeren Druck auf dem Dämpfer hast als sonst. Das kannst Du einfach ausgleichen, in dem Du per Pumpe Druck aufgibst. ABER: Aufpassen: Wird es wieder deutlich Wärmer, dann steigt der Druck natürlich wieder an. Dann musst Du schleunigst Druck ablassen über deine Pumpe, weil Du sonst den maximal zulässigen Druck überschreiten kannst. Generell sollte es aber meiner Meinung nach kein Problem sein, bei kalten Temperaturen einfach Luft nachzupumpen. Vielleicht konnte ich damit ein bissel Helfen.

Gruß
Stevenfreak
 
Ich hab sie ist ein guter luftdämpfer beachten muss man dur wenn man damit dh oder fr fährt keine höhe sprüge zu springen zb ein 2 m drop oder 2 m roadgap.. so bis 1.50 m könnt ihr springen ansonsten ist es ein sehr guter dämpfer:)
 
Hi Jungs ,

also ich hab zur zeit ein Problem mit dem oben gennaten Dämpfer. Als wir -8 grad hatten war er nicht mehr zu gebrauchen wahrscheinlich durch die luftausdehnung . er war total PLatt. Huete bei + 4 Grad is er etwas besser auf der harten einstellung jedoch auf der weichen schlägt er noch an.

Hat jemand ahnung damit ob ich da luft rauf pumpen kann?

Ventile wären ja vorhanden. Eine Anleitung hab ich zum Fahrrad nicht mitbekommen
Geh mal da drauf da gibs die beschreibung ;) Wv luft du in der Hauptkammer rein machen must und in der hlfskammer
http://www.dnmsuspension.de/erklaerungen.html#hauptkammer
 
Zurück