Dolomiten Grassleitenpaß - Rif. Antermoia

Registriert
5. September 2002
Reaktionspunkte
6
Hallo,

ich möchte vom Karerpaß in das Durontal gelangen und da gibt es eine recht anspruchsvolle Route. Soweit ich es auf meiner Karte erkennen kann (leider nur 1:50000 Tabacco Val di Fassa) müsste folgender Weg möglich sein:
Vor dem Karerpaß auf Weg 9 Ri. Rotwand dann auf 548 zur Rotwandhütte (2280m) weiter auf dem Fassaner Höhenweg 545 nach Ciampedie den 540 folgend zum Rif. Catinaccio (1900m) weiter zu Rif. Gardeccia. Bergwerts durch Vajolettal auf 546 zum Rif. Vajolet (2243m) und auf 584 zum Grassleitenpaß (2601m). Jetzt glaube ich Richtung Südost auf Weg 584 zum Passo Antermoia (2769m) und weiter zum Lago Antermoia (2495m) und zum Rif. Antermoia (2490m). Dann über den Passo Duron (2281m) auf Weg 578 ins Durontal.

Kann mir jemand sagen ob das der richtige Weg ist und inwieweit diese Route fahrbar ist und zu welcher Tageszeit diese Route am besten zu befahren ist (wegen der Wanderer). Ich möchte das in der ersten Juliwoche fahren. Welchen Hütten könnt ihr zum Nächtigen empfehlen.

Robert hat diese Route schon einmal beschrieben, allerdings ist es für mich nicht ganz klar ob er diese von mir beschriebene Route meinte.

Kommt man von der Tierser Alp Hütte über die Grassleitenhütte auch zum Rif. Antermoia. Meines Wissens ist das ein recht ausgesetzter Klettersteig und mit Bike nicht unbedingt zum empfehlen.

Bitte um eure Meinungen speziell an Robert, Marco und Lorenz und natürlich alle anderen die sich dort auskennen.
 
Ich würde das eher als schöne Wanderung bezeichnen.
Ich bin in der Gegend nie zum biken gewesen weil das meiste nicht fahrbar ist. Ehrlich gesagt würde ich ins Fassatal düsen und am Talboden nach Campitello fahren.
 
vom karerpaß zur rotwandhütte geht per bike leider nicht (schieben !!!). du müßtest bis nach larzonei an der karerpaßstraße runter und von dort ins rotwandkar ("vollon") rauffahren. das ist ein sehr netter forstweg. oben triffst du auf den fassaner höhenweg, der wie beschireben via ciampedie nach gardeccia führt (voll fahrbar, zu beginn ein paar technikeinlagen nötig). zur preußhütte rauf wird's dann sausteil (im zweifelsfall 10 min anstrengendes schieben). zum grasleitenpaß ist der weg nur mehr teilweise fahrbar (etwa 50 %, zuletzt in kehren bis zur hütte rauf). bis zum antermoiasee ist es dann wirklich eine reine wanderung, allerdings mit traumblicken, wenn auch etwas ausgesetzt. kurzp oberhalb des sees kann man dann wieder aufsitzen ! der downhill ist in jedem fall klasse !
dennoch ist diese durchquerung nur für absolut hochalpin erfahrene alpinisten geeignet. die wanderer werden euch per bike sicherlich etwas schief anschauen !!!!
 
Hallo Robert

du schreibst in einem anderen Beitrag:

dolos singletrail

bozener gegend/eggental:
1) vom nigerpaß zur hanicker schwaige-baumannschwaige-trial 1c bis oberhalb des karerpasses-trails 21 und 22 entlang des labyrinth bis epircher lahner-trail 9 und 10 bis zum wagger. zurück via templweg (M8), karersee, kölbleggwiesen
2) steinegg-wolfsgrube-trail 5-tiers-trail 6u-jsst. schönblick-trail 4 zum ende des knüppelsteigs-hoferalpl-völser weiher-trail 2 bis salegg. zurück via st. konstantin-prösels-schnaggenkreuz-breien (für einige weitere gute trails fragt den kurt vom steinegger hof !!)
3) schlern via knüppelsteig
4) in Kombination mit 1) möglich: karerpaß-fassatal-vajolettal-gardeccia-ciampedie-fassaner höhenweg-vallon. abfahrt ins tal oder 20 min schieben bis zur rotwandhütte und weiter auf dem hirzelweg (nur außerhalb der saison und frühmorgens oder spätabends !!!)

Wo ist bitte der Hirzelweg ???

Danke an alle
 
@ditt

Der Hirzelweg (549) geht von der Rotwand-Hütte bis zum Cristomannos Denkmal (Adlerstatue aus Bronze). Dort teilt sich der Weg dann. Der eigentliche Hirzelweg geht nun nach oben ab. Weiter auf gleicher Höhe schließt sich der Paolina Höhenweg an (539 bis zur Paolina-Hütte = Bergstation des gleichnamigen Sessellifts und weiter auf 552)

Wie Robert schon andeutet, gerade der Weg von der Paulina-Hütte über das Denkmal zur Rotwand-Hütte und wieder zurück ist eine Volkslaufstrecke, da man nur ein paar Höhenmeter überwinden muß, ist er quasi für jeden geeignet, der irgendwie laufen kann. Ich rate Dir dringend zu einer lautstarken Klingel, wenn Du Dich nicht heiser rufen willst.

Gruß

Michael
 
Also mal ganz im ernst.
Der Hirzlweg ist nix für Biker, das gibt nur Ärger.
Wir Einheimische trauen uns da nicht hoch weil wir Krach mit den Wanderern vermeiden wollen.
Wenn irgend einem Biker da oben etwas passiert ist das ein gefundenes Fressen für die Presse und der Alpenverein sucht eh schon auf die beste Gelegenheit um "seine" hochalpinen Steige vor den Bikern zu retten.
:mad: Wegesperrungen und ... ach ich will gar nicht dran denken!!
Es gibt genug andere Super Wege in den Dolomiten.

Wie Lorenz sagt: dort geht man zu Fuß

Kurt
 
Servus zusammen,
gleiche Gegend - andere Richtung! Wie schaut es aus mit dem Weg 584/554 vom Rif Vajolet über den Grassleitenpass und Molignonpass zur Tierser Alpl Hütte? Schieben/tragen ist kein Thema solange es nicht 100% sind. Das der Weg offiziell gesperrt ist, nehm ich mal als Eingangsvoraussetzung an. Aber wie schaut's aus mit der Fahrbarkeit auf den Stücken runter von den beiden Pässen?

danke Euch
 
Zurück