"schön" ist relativ, denn du fährst bei beiden die meiste Zeit erstmal im (angenehm schattenspendenen) Wald. Dafür tut sich oben auf der ALm dann das Panorama auf. M.E. der beste Kompromiss aus Panorama und zielführender Route ist folgende Variante (kleiner Schlenker inkl., der dich etwa 30 Min kostet, aber durch einige wirklich stille Ecken der sonst nicht mehr ganz untouristischen Seiser Alm führt: Jendertal bis zur Brücke über den Jenderbach (ca. 1 km vor Saltria). Hier rechts ab und bis zum Abzweig zur Hartlalm. Das Almgelände auf einem Traktorweg queren. Am Zaungatter oberhalb (der Weg führt genau drauf zu) triffst du auf einen weiteren Schotterweg, dem man links ansteigend folgt. Es geht über hügeliges, Gelände mit lichtem Lärchenbestand (Wolfsbühel) an der Sanonhütte vorbei bis zur Hauptstraße in Sichtweite der Ramitzler Schwaige (von links kommt die direkte Variante über Saltria hoch, kurz zuvor mündet von rechts die Pufler Schlucht-Variante, die auch schön, aber eben ohne Panrama ist). Hinter dem Berggasthof geht der mit "S" markierte Karrenweg ab, der direkt hoch aufs Joch/Ju leitet. Linkshaltend nochmals in kurzem Auf und Ab zur Mahlknechtschwaige.
Direttissima (im Falle von Zeitnot oder anstehendem Gewitter etc.) wäre ab der Brücke im Jendertal einfach geradeaus bis Saltria, dann weiter am Tirler vorbei (ab Brücke bis hierher alles Teer) und danach steiler hoch zur Verzweigung Dialer (geradeaus steil)/Mahlknechthütte (rechts ein paar Kehren hoch)....